Batterie entlädt sich
Hallo zusammen,
ich habe einen X1 E84, 2,0l xdrive, Diesel.. Jetzt erscheint laufend die Meldung "Batterie entladen" und kurz danach Batterie stark entladen". Das Auto. bzw die Batterie ist jetzt 3,5 Jahre alt und das Auto hat 52000 km drauf. Nun meine Frage, ist es normal, dass nach 3,5 Jahren die Batterie schon defekt ist und wie sieht es mit einer Kulanzhandlung seitens BMW aus. Die BMW Filiale will so um die 500 Euro haben (AGM Batterie), für Batteie,, Einbau, Anmeldung.
Hatte jemand schon mal dieses Problem und kann mir sagen, wie BMW in diesem Fall, mit Kulanz reagiert. Ferner würde mich interessieren, was für eine Batterie ich ewinbauen kann, damit das noch erschwinglich bleibt.
Die wollen allein für die Batterie zu überprüfen 33 Euro( ist normal ne Sache von 5 min)
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe
MfG
Manne
17 Antworten
Zitat:
@alikaba schrieb am 9. Februar 2018 um 11:50:11 Uhr:
Mein X1 ist nun 4j alt und bringt mir das erste Mal seit gestern die Meldung, dass die Batterie entladen ist.
Kurz vor Weihnachten hatte ich sie erst am Ladegerät. Fahre aber täglich auch nur 7km zur Arbeit.
Nun hängt wieder das Ladegerät dran und ich habe bestimmt keine 600,- für den Batterietausch bei BMW.
Da freue ich mich jetzt schon auf den selbst-Tausch und das Anmelden am System per Carly, wenn das Aufladen nichts mehr bringt.
Batterie kostet ca. 150,- oder bissl mehr, je nachdem ob es TopMarken sein müssen.
Ich fuhr über ein halbes Jahr mit der Batterie-Warnmeldung herum. auch die Start-Stop-Automatik ging seitdem nicht mehr. Brauche ich aber auch nicht. Nun habe ich mir doch eine neue Batterie selbst eingebaut (Varta für 144,00, die alte für 12 Euro beim Schrotthändler abgegeben). Nichts angelernt bisher, aber auch nichts Negatives bemerkt. Die Warnanzeige ist jedenfalls nicht mehr zu sehen.
Zitat:
@freetime schrieb am 10. Februar 2018 um 16:42:33 Uhr:
Zitat:
......
Ich fuhr über ein halbes Jahr mit der Batterie-Warnmeldung herum. auch die Start-Stop-Automatik ging seitdem nicht mehr. Brauche ich aber auch nicht. Nun habe ich mir doch eine neue Batterie selbst eingebaut (Varta für 144,00, die alte für 12 Euro beim Schrotthändler abgegeben). Nichts angelernt bisher, aber auch nichts Negatives bemerkt. Die Warnanzeige ist jedenfalls nicht mehr zu sehen.Ist normal, aber eben nicht gut.
Ohne die Batterie am System neu zu registrieren / anzumelden, weiß das System NICHT, dass eine neue Batterie drin ist und steuert so den Ladestrom nicht der neuen Batterie entsprechend stark.
Folge: Deine neue Batterie wird schneller altern, da sie nicht ausreichend von der Lichtmaschine versorgt wird. Könnte auch sein, dass sie schnelle leer wird als dir lieb ist.
Suche hier doch mal nach einem freien Codierer (ein privater Typ wie ich, der die nötige Ausrüstung hat, dir die Batterie anzumelden).
Oder frage mal bei BMW oder Boschdienst o.Ä., ob sie dir für wenig Geld das machen würden.
Ist echt wichtig.
Zitat:
@alikaba schrieb am 10. Februar 2018 um 18:14:57 Uhr:
Zitat:
Ist normal, aber eben nicht gut.
Ohne die Batterie am System neu zu registrieren / anzumelden, weiß das System NICHT, dass eine neue Batterie drin ist und steuert so den Ladestrom nicht der neuen Batterie entsprechend stark.
Folge: Deine neue Batterie wird schneller altern, da sie nicht ausreichend von der Lichtmaschine versorgt wird.Danke für den Tipp. Ich werde die Batterie mal im Auge behalten. Welche Spannung sollte denn vorliegen nach einer Nacht in der Garage?