Batterie entlädt sich nach ein paar Tagen

Audi A3 8P

Hallo, hab bei meinem Fahrzeug folgendes Problem:

Wenn er ein paar Tage steht ist die Batterie leer.

Hab nun schon einiges versucht / getestet.

Ruhestrom Messung durchgeführt ... dieser ist deutlich zu hoch 1 Ampere ca auch nach längeren warten.

Ich hab denn Verdacht das sich irgend ein Steuergerät nicht „schlafen“ legt und somit den ganzen CAN Bus wieder erweckt.. Nur wie komme ich hier weiter / kann ich den „Störenfried“ identifizieren ?

Messtechnik / Diagnose vorhanden.

Audi A3 8p Baujahr 2004
1.9‘TDI BKC
Tempomat ( nachgerüstet ), Telefon,

46 Antworten

Habe ich denn nach Zündung aus überhaupt noch Kommunikation mit dem Steuergerät ?

Jepp!

Ok versuche ich heut gleich mal

Den Block zur Busruhe ist am Golf unter MWB 001 zu finden.

A --> Wake- Up- Leitung
B --> K- Komfort
C --> I- Infotainment
D --> A- Antrieb

Ähnliche Themen

So habe ich das auch recherchiert.

Sollte sich nun A,B,C oder D nicht schlafen legen, bin ich aber wieder so weit und weis unterm Strich nicht wo genau das Problem ist, richtig ?

Falsch!

A --> Wake- Up- Leitung
B --> K- Komfort --> Komfortsteuergerät, Bordnetzsteuergerät, ..........
C --> I- Infotainment = Radiotek, ......
D --> A- Antrieb = Motor-, Getriebe, ABS-, .....

Genaueres geben die Stromlaufpläne her.

Ok ich schau mir das jetzt heute erstmal an ... melde mich dann abend nochmals

So die Bus Ruhe wurde geprüft, laut Software nach 10 Sekunden alles ruhig. (Siehe Bild)

Des weiteren hab ich mal nen kompletten Scan gemacht und angehängt vielleicht fällt irgendjemanden was auf.

P.s. Fehler Scheinwerferreinigung kann vernachlässigt werden, dort ist die Sicherung gezogen

Danke

BusRuhe

Soweit, so gut. Im Diagnoseprotokoll sehe ich auch keinen Hinweis auf den Stromdieb.
Die obige PDF befolgen und nochmal das Prozedere von vorne beginnen. Da muss iwo was sein. Motorhaubenschloss und Türschloss verriegeln.

Hab das ganze mittlerweile glaub ich 10 mal gemacht

Auch die Hauptsicherungen getrennt?

Irgendwas machst du verkehrt. Mal ein Foto vom Messaufbau?

Ja auch das beschreibe ich nochmals ... nicht das ich irgendwo einen Fehler gemacht habe.

Messgerät auf 10 Ampere in das Hauptkabel zur Batterie eingeschleift.

Türen und Haube auf und Schlösser Manuel verschlossen (Schraubenzieher)

Fahrzeug per FFB versperrt... 2 Stunden gewartet. Eine nach der anderen Sicherungen im Innenraum neben Lenkrad gezogen.

Ohne Erfolg

Eine mach der anderen Sicherung neben der Batterie gezogen

Ohne Erfolg

Mir gehen da langsam auch die Ideen aus.
Kann es auch am Messgerät liegen. Wie hoch liegt der Strombedarf einer 55 Watt Glühlampe?

Die Leistung einer 55 Watt Lampe bei 12 V beträgt 4,58 Ampere !

Ne das ist kein Billigmessgerät.

Zitat:

@Waeller5 schrieb am 25. Mai 2020 um 19:22:15 Uhr:


Auch die Hauptsicherungen getrennt?

Irgendwas machst du verkehrt. Mal ein Foto vom Messaufbau?

Ich betreibe seit Jahren ein Gewerbe für Sonder und Einsatzfahrzeuge also 12v, fahrzeugelektronik, Multimeter, Can Bus usw sind mein tägliches Geschäft. Ich hab echt schon Tage damit verbracht den Fehler zu finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen