Batterie entlädt sich innerhalb eines Tages

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

ich habe hier schon viel mitgelesen, aber mir wurde bisher leider nicht geholfen.

Problem:

W211 E280, BJ 05.2005/Erstzulassung 02.2006,
Meine Batterie entlädt sich innerhalb von einem Tag und dabei ist es egal, wie viel ich fahre.

Nachdem die Probleme das erste mal aufgetaucht sind, hab ich natürlich auch gleich ne neue Starterbatterie gekauft. (100 er).
Damit war das Problem nicht behoben. Wenn ich den Wagen mehr als 18 Stunden stehe lasse, ist die Batterie leer.
Wenn ich nur 12 Stunden stillstand habe, bekomme ich die Meldung: "Komfortfunktionen eingeschränkt".

Letztes aktuelles Beispiel:
Gestern 2x 50 km gefahren. Auto gegen 20 Uhr abgestellt. Wollte es gegen 16:30 starten. Batterie leer.

Wenn das Auto an ist, habe ich einen "Ladestrom" von 14,2, - 14,4 V, Lichtmaschine ist offenbar noch in gutem Zustand.

Jemand eine Idee? Ich bin langsam am verzweifeln. Kurioserweise, war das Auto vor 3 Wochen in einer Werkstatt zum Ruhestrom messen, da soll alles gepasst haben. Auch die 4 folgenden Tage, war alles ok, obwohl das Auto nur sehr wenig bis gar nicht bewegt wurde.

Mittlerweile, höre ich viel von Ruhestrom messen, jedoch ist dieses unterfangen bisher nutzlos gewesen.
Auto abgeschlossen. Kofferraum mit Notschlüssel geöffnet, zack ist vorne die Beleuchtung angegangen. Auto hat also gemerkt, dass ich da bin. Somit habe ich immer einen Ruhestrom von 2,xx A messen können, was auch logisch ist, wenn das auto an ist.

Sicherung nach und nach rausnehmen, brachte daher bisher auch nichts.

Wie kann ich den Ruhestrom messen, ohne dass das Auto erwacht?
Oder hat jemand einen tollen Einfall, welches Steuergerät meine Batterie so leer frisst?

Danke schon mal für die Mühe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andyhx888 schrieb am 28. Juni 2020 um 13:25:15 Uhr:



… und selbst ne Werkstatt konnte nicht helfen. Was auch logisch ist.

In der Werkstatt haben Sie den Fehlerspeicher ausgelesen und dann die Messung gemacht. Ohne Erfolg.

Jetzt stell Dir vor die Werkstatt wäre fähig gewesen das ursächliche Steuergerät mit der erhöhten Stromaufnahme herauszufinden. Das wäre bestimmt deutlich teurer geworden als "nur" eine neue Batterie, weil sie Dir einfach ein neues Steuergerät (MRM, EZS oder welches auch immer) eingebaut hätten.

Es bescheinigt zwar nicht gerade die glänzende Leitung der Werkstatt, aber in diesem Fall wohl besser, dass die es nicht gefunden haben ...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Gerne geschehen

Zitat:

@Andyhx888 schrieb am 26. Juni 2020 um 17:05:55 Uhr:


Hi,

ich habe hier schon viel mitgelesen, aber mir wurde bisher leider nicht geholfen.

Problem:

W211 E280, BJ 05.2005/Erstzulassung 02.2006,
Meine Batterie entlädt sich innerhalb von einem Tag und dabei ist es egal, wie viel ich fahre.

Nachdem die Probleme das erste mal aufgetaucht sind, hab ich natürlich auch gleich ne neue Starterbatterie gekauft. (100 er).
Damit war das Problem nicht behoben. Wenn ich den Wagen mehr als 18 Stunden stehe lasse, ist die Batterie leer.
Wenn ich nur 12 Stunden stillstand habe, bekomme ich die Meldung: "Komfortfunktionen eingeschränkt".

Letztes aktuelles Beispiel:
Gestern 2x 50 km gefahren. Auto gegen 20 Uhr abgestellt. Wollte es gegen 16:30 starten. Batterie leer.

Wenn das Auto an ist, habe ich einen "Ladestrom" von 14,2, - 14,4 V, Lichtmaschine ist offenbar noch in gutem Zustand.

Jemand eine Idee? Ich bin langsam am verzweifeln. Kurioserweise, war das Auto vor 3 Wochen in einer Werkstatt zum Ruhestrom messen, da soll alles gepasst haben. Auch die 4 folgenden Tage, war alles ok, obwohl das Auto nur sehr wenig bis gar nicht bewegt wurde.

Mittlerweile, höre ich viel von Ruhestrom messen, jedoch ist dieses unterfangen bisher nutzlos gewesen.
Auto abgeschlossen. Kofferraum mit Notschlüssel geöffnet, zack ist vorne die Beleuchtung angegangen. Auto hat also gemerkt, dass ich da bin. Somit habe ich immer einen Ruhestrom von 2,xx A messen können, was auch logisch ist, wenn das auto an ist.

Sicherung nach und nach rausnehmen, brachte daher bisher auch nichts.

Wie kann ich den Ruhestrom messen, ohne dass das Auto erwacht?
Oder hat jemand einen tollen Einfall, welches Steuergerät meine Batterie so leer frisst?

Danke schon mal für die Mühe.

Hallo bei mir war es der sam Steuergerät dass eine weg hatte nach dem Tausch war alles gut

Frage mal im Bekanntenkreis, ob einer ein Zangenamperemeter hat.
Wenn Du das hast, blockiere den Schalter der Hecktür, so dass die Elektronik schlafen kann.
Dann kannst Du in Ruhe forschen.

Über das KI kannst Du ja bekanntlich die Bordspannung anzeigen.
Wenn Du fährst, steht die Spannungsanzeige ruhig oder schwankt diese auch schon mal...so bis hinab zur Batteriespannung von ca. 12V?

Ähnliche Themen

Wenn es nur an Carly lag hast Glück gehabt.

Ansonsten: Hast du denn mal das versucht was ich dir vorgeschlagen habe?

Hi,

die Ruhestrommessung hab ich erstmal zur Seite gepackt.
Mal gucken, was die Batterie morgen früh sagt. Wenn es dann wieder schlimmer ist, wird nochmal der Ruhestrom nach Technik/Idee von Mackhack getestet.
Beides gleichzeitig hilft ja nicht, den Fehler zu entdecken. 🙂

Ich war vorhin kurz noch unterwegs, liege aktuell bei 12,5 V.

Während der Fahrt liegt die Bordpannung bei 14 - 14,3 V. Also im guten Bereich.

Ok, es lag wohl wirklich an Carly, Batteriestand jetzt 12,4 V.

Ich hasse dieses Carly.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Fehler lesen und löschen ist mit der Software immer noch für den Preis unschlagbar. Wenn du Live Daten benutzt, ist auch das kein Problem wenn du Sicherung 29 im Anschluß kurz ziehst.
Nicht optimal, aber Sie arbeiten daran

Richtig, preis ist super. Aber ich hab jetzt 4 Wochen lang gekämpft, um das Problem zu finden.
Und selbst ne Werkstatt konnte nicht helfen. Was auch logisch ist.

In der Werkstatt haben Sie den Fehlerspeicher ausgelesen und dann die Messung gemacht. Ohne Erfolg.

Das Ärgert mich. Vor allem an den Tagen, wo ich morgen weg wollte und dann erstmal die karre aufladen musste.

Aber auf die Idee, das mir ein Diagnosetool ein Steuergerät sperrt, so das es nicht abschaltet, also wer das mal herausgefunden hatte, verdient nen Orden.

Zitat:

@Andyhx888 schrieb am 28. Juni 2020 um 13:25:15 Uhr:



… und selbst ne Werkstatt konnte nicht helfen. Was auch logisch ist.

In der Werkstatt haben Sie den Fehlerspeicher ausgelesen und dann die Messung gemacht. Ohne Erfolg.

Jetzt stell Dir vor die Werkstatt wäre fähig gewesen das ursächliche Steuergerät mit der erhöhten Stromaufnahme herauszufinden. Das wäre bestimmt deutlich teurer geworden als "nur" eine neue Batterie, weil sie Dir einfach ein neues Steuergerät (MRM, EZS oder welches auch immer) eingebaut hätten.

Es bescheinigt zwar nicht gerade die glänzende Leitung der Werkstatt, aber in diesem Fall wohl besser, dass die es nicht gefunden haben ...

Trotzdem, wenn Carly oder wie der Hersteller oder Vertreiber eines solchen Lustobjekts heißt, davon Kenntnis hat und diese für sich behält ist das schlecht und grenzt fast an Betrug.

Zitat:

@GerdTrampler schrieb am 28. Juni 2020 um 16:29:39 Uhr:


Trotzdem, wenn Carly oder wie der Hersteller oder Vertreiber eines solchen Lustobjekts heißt, davon Kenntnis hat und diese für sich behält ist das schlecht und grenzt fast an Betrug.

Das ist doch bei vielen Softwareprodukten ähnlich. Oder glaubst Du Microsoft behebt erst alle Bugs bevor die ein Update veröffentlichen? Mein Windows-Defender z.B. läuft bis heute nicht richtig.

@burky350 Sei froh, dass Du die Karre unterwegs nicht mal eben neustarten musst...

Wie soll die Werkstatt einen Fehler finden.
Wenn sie den Speicher auslesen und ihr gerät abkoppeln, darf man davon ausgehen, dass alle Steuergeräte auch wieder richtig laufen. Somit gibt es keinen erhöhten Ruhestrom.

Erst nachdem ich wieder den Speicher mit Carly ausgelesen habe, hat das Steuergerät nicht abgeschaltet. Auf diesen Zusammenhang muss man erstmal kommen.

Daher gut, dass es das Forum gibt. Auf die Idee wäre ich im Leben nicht gekommen. Und die Werkstatt wahrscheinlich auch nicht. bei denen hätte ich ja Carly nicht benutzt.

Falls Du dich auf mich beziehst, ich meinte ausschließlich Carly.
Ansonsten schließe ich mich des Lobes über unser Forum an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen