Batterie entlädt sich andauernd
Hallo,
ich fahre eine Opel Meriva Enyoy 1.8 mit Easytronic. Mit dem Wagen habe ich (mal wieder) ein etwas sonderbares Problem.
Wenn ich eine längere Strecke (etwa 70KM) gefahren bin, müsste die Batterie eigentlich ziemlich voll sein.
Jedenfalls messe ich nach etwa zwei Stunden Ruhezeit noch etwa 12,6Volt an den Batteriepolen.
Wenn ich den Wagen dann etwa zwei Tage stehen lasse, so messe ich nur noch 11,9Volt, also Batterie leer.
Somit habe ich die Batterie erst geladen und dann die Stromaufnahme gemessen. Zuerst habe ich den Strom durch die beiden etwas dünneren roten Kabel, die mit einer Schraube an dem Pluspol angeschraubt sind gemessen. Zuerst flossen einige Ampere, aber nur für etwa fünf Sekunden, dann ging der Strom auf etwa 200mA zurück und nach etwa einer Minute ging er auf 7mA runter.
Ich habe das Messgerät noch etwa zwei Stunden drangelassen und der Strom blieb auf etwa 7mA.
Also würde ich mal behaupten, in der Richtung funktioniert alles normal.
Danach habe ich den Strom in dem dicken Kabel, was zum Anlasser und zur LiMa geht gemessen.
Ergebnis: 0,00Ampere
Also in der Leitung fliest im Stand kein Strom.
Dann habe ich nur diese Leitung an die Batterie angeschlossen und nach zwei weiteren Tagen war die Batterie wieder leer (11,9Volt).
Wenn der Motor auf Standgas läuft, messe ich an den Batteriepolen 14,4Volt und auch bei höheren Drehzahlen (4000U/Min) bleibt es dabei, also die LiMa und deren Regler arbeitet richtig.
Zudem würde ich mal behaupten, dass es etwas qualmen würde, wenn da in der LiMa eine Diode gestorben währe und dann währe die Batterie auch immer Tiefentladen.
Nur wo geht der Strom dann flöten?
Ist da noch etwas anders an dieser dicken Leitung angeschlossen?
Mich wundert es nämlich, dass die Batterie sich immer nur bis etwa 11,8Volt entlädt und dieser Wert dann so bleibt, auch wenn ich den Karren eine Woche nicht fahre, es bleibt immer noch genug Energie für den Start übrig. So als wenn da etwas die Spannung überwachen würde und etwas abschaltet, wenn die Spannung auf 11,8Volt abgefallen ist.
Aber dann springt die Karren zwar noch an, aber diese Ver...Sch... elektrische Servolenkung fällt spätestens bei der ersten Lenkbewegung wieder aus und dann ist wieder ein mittlerer Gewaltakt angesagt (besonders schön für eine Behinderten der nur mit einer Hand lenken kann, den Kommentar zu dem Verhalten von Opel usw., spare ich mir wohl lieber, dazu steht wohl schon genug hier im Forum!)
Ach ja, eins habe ich noch nicht erwähnt, es ist alles Serienmäßig, bis auf LED-Tagfahrleuchten, die aber im Stand ganz sicher auch stromlos sind. Die bekommen nämlich nur Strom, wenn auch der Motor läuft.
Weiß einer, woran das liegen kann?
Die Batterie ist ganz neu (erst c.a. drei Wochen).
MfG:
Drachenflieger
44 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 7. Juli 2021 um 20:57:52 Uhr:
Im Schaltplan steht Kl.15
Dann ist das nicht korrekt im SLP.Was issen,wenn ohne Licht Zündung angeschalten wird ?
So habe mich heute noch mal genau damit beschäftigt.
Die Handschuhfachleuchte geht mit Zündungsplus an, egal ob mit oder ohne Licht.
Irgendwie hatte ich was von der Garage bis ins Haus vergessen.
Also stimmt der Plan zumindest.
Ja.
Jetzt weiß ich es immer noch nicht... Schade
Ähnliche Themen
Ich hab mal den Schaltplan näher betrachtet.
An der F 20 hängt noch der elektr.Innenspiegel ( falls vorhanden ).
Hier gibt's ne Abschaltleitung GRAU zum BCM,die auch für
die Innenleuchten zuständig ist.
Die Leseleuchten vorne und die Handschuhfachleuchte haben dieses Kabel GRAU nicht.
Außerdem die F 35 als Stromversorgung und keine Kl.30-Dauerplus ,sondern Kl.15 - ZUENDUNGSPLUS.
Ich gehe Mal von einem internen Defekt des BCM aus auf Abschaltleitung GRAU.
Zur Sicherheit Stecker Innenspiegel abtrennen.
Als weitere Massnahme wäre BCM-Tausch eine Option.
Isses bis hier hin nicht besser geworden mit dem Kriechstrom,sollte man evtl. ein Zusatzrelais verbauen,dass erst Strom auf die Innenleuchten gibt,wenn man Fz entriegelt.
Zumindest hat man dann kein Dauerplus mehr an den Innenleuchten anliegen,weil auch das PLUS-Signal für die Innenleuchten geschalten wird.
Beim MERIVA A wird nur MINUS-geschalten.
So isses nämlich Standard bei anderen Opelkisten.
Da wird PLUS und MINUS-geschalten.
Um dieses geschaltene PLUS zu erhalten,muss man tricksen und die ZV-Kabel anzapfen.
Optimal wäre ein Zeitrelais mit Plus-Impuls.
Die sind neu nicht ganz billig,deswegen vielleicht eins vom Schrotti besorgen.
Leider gibt's so ein Relais einzeln nur bei Opelmodellen bis 2000 grob gesagt.
Also
CORSA B
ASTRA F
CALIBRA
VECTRA A
etc.
Ich bin noch bei der Recherche .
Könnte sein, dass das K 89 Relais Nebelschlussleuchte besser geeignet ist.
Genaue Info kommt noch.
Okay. Erstmal danke für die schnelle Rückmeldung.
Das Bcm ist wahrscheinlich auch gebunden an die WFS. Das kann man sicher nicht einfach tauschen oder?
Genau.
Das gibt Gehuddel und ist nicht plug'n'play.
Da hab ich leider Null Erfahrung beim Thema BCM-Tausch.
Entheiratetes BCM besorgen und proggen lassen beim FOH.
Und nicht ohne VIN vom Schlachtfz kaufen.
Vor Kauf erfragen.
Wenn nicht und es ist verheiratet,dann isses wertlos.
Vorher nach dem Preis fragen.
Evtl.kann es jemand mit OP-COM machen hier im Forum.
Frag mal im CORSA C - Forum nach.
BCM - Sockel penibel reinigen und mit Kontaktreiniger/Kontaktspray fluten,ist eh erste Massnahme und Pflichtprogramm.
Gibt genug BCMs ,die unter Wasser stehen.
Opcom hab ich.
Weißt du, wo das Bcm sitzt?
Solche Fragen liebe ich !!!
Ich fahr noch nicht mal einen MERIVA.
Motorhaube auf .
Windlauf ausbauen und Deckel vom BCM-Relaiskasten abnehmen.
Dann BCM rausziehen.
Hier mal Video :
Ist zwar voll die Katastrophe,aber besser als nix.
Allein der Ratschen-Schraubenzieher ist der Hit in Dosen.
Sieht aus wie aus Zurück-in-die-Zukunft von Doc Brown.
Aber Hauptsache einen auf Chirurg machen und Handschuhe anziehen.
Du kannst auch was exotisches machen als Relaisersatz.
Ein billiges Coming-Home-Modul aus der Bucht einbauen.
Gibt's für 25 € .
Dann haste auch noch andere Funktionen gratis dazu.
Hier z.B.
Haha. Ja.. Aber super lieben Dank für deine Hilfe hier. Ich werde das alles demnächst mal durchgehen und berichten.
Zitat:
@omegafahrer2017 schrieb am 8. Juli 2021 um 01:05:38 Uhr:
Ja. F20.
Hab gestern mal eins der schwarzen Relais gezogen. Dann ging esp Lampe an. Das war Relais Nr 38
...
Also Relais 38 gibt's nicht unter dem Sitz !
Mach mal Foto von dem Relais,was Du meinst.
Du solltest das Relais ausfindig machen,das angeblich klackert.
Und nicht rausziehen,wenn Batterie noch angeklemmt ist.
Bilder posten von Dir wäre ungemein nützlich.
Du kriegst ja auch welche von uns ,um das idiotensicher zu machen.
Lass Dir von jemanden zeigen,wie man auf Bildern Markierungen macht und sie hier hochlädt.
Da zählt mal jetzt nicht die Ausrede : Hab von Elektrik keinen Plan.
Und bei Angaben gewissenhafter arbeiten.
Wir sehen hier die Karre nicht.
Du hast sie vor der Nase.
Ich kenne mich zwar gut in Elektronik aus... Aber kenne die Kiste nicht. Daher frage ich ja.
Zitat:
@omegafahrer2017 schrieb am 30. Juli 2021 um 23:10:06 Uhr:
Haha. Ja.. Aber super lieben Dank für deine Hilfe hier. Ich werde das alles demnächst mal durchgehen und berichten.
@omegafahrer2017
Servus. Ist schon lange her aber mein Vater hat gleiches Problem jetzt auch. Konntest du raus finden wo es lag?