Batterie entlädt sich andauernd
Hallo,
ich fahre eine Opel Meriva Enyoy 1.8 mit Easytronic. Mit dem Wagen habe ich (mal wieder) ein etwas sonderbares Problem.
Wenn ich eine längere Strecke (etwa 70KM) gefahren bin, müsste die Batterie eigentlich ziemlich voll sein.
Jedenfalls messe ich nach etwa zwei Stunden Ruhezeit noch etwa 12,6Volt an den Batteriepolen.
Wenn ich den Wagen dann etwa zwei Tage stehen lasse, so messe ich nur noch 11,9Volt, also Batterie leer.
Somit habe ich die Batterie erst geladen und dann die Stromaufnahme gemessen. Zuerst habe ich den Strom durch die beiden etwas dünneren roten Kabel, die mit einer Schraube an dem Pluspol angeschraubt sind gemessen. Zuerst flossen einige Ampere, aber nur für etwa fünf Sekunden, dann ging der Strom auf etwa 200mA zurück und nach etwa einer Minute ging er auf 7mA runter.
Ich habe das Messgerät noch etwa zwei Stunden drangelassen und der Strom blieb auf etwa 7mA.
Also würde ich mal behaupten, in der Richtung funktioniert alles normal.
Danach habe ich den Strom in dem dicken Kabel, was zum Anlasser und zur LiMa geht gemessen.
Ergebnis: 0,00Ampere
Also in der Leitung fliest im Stand kein Strom.
Dann habe ich nur diese Leitung an die Batterie angeschlossen und nach zwei weiteren Tagen war die Batterie wieder leer (11,9Volt).
Wenn der Motor auf Standgas läuft, messe ich an den Batteriepolen 14,4Volt und auch bei höheren Drehzahlen (4000U/Min) bleibt es dabei, also die LiMa und deren Regler arbeitet richtig.
Zudem würde ich mal behaupten, dass es etwas qualmen würde, wenn da in der LiMa eine Diode gestorben währe und dann währe die Batterie auch immer Tiefentladen.
Nur wo geht der Strom dann flöten?
Ist da noch etwas anders an dieser dicken Leitung angeschlossen?
Mich wundert es nämlich, dass die Batterie sich immer nur bis etwa 11,8Volt entlädt und dieser Wert dann so bleibt, auch wenn ich den Karren eine Woche nicht fahre, es bleibt immer noch genug Energie für den Start übrig. So als wenn da etwas die Spannung überwachen würde und etwas abschaltet, wenn die Spannung auf 11,8Volt abgefallen ist.
Aber dann springt die Karren zwar noch an, aber diese Ver...Sch... elektrische Servolenkung fällt spätestens bei der ersten Lenkbewegung wieder aus und dann ist wieder ein mittlerer Gewaltakt angesagt (besonders schön für eine Behinderten der nur mit einer Hand lenken kann, den Kommentar zu dem Verhalten von Opel usw., spare ich mir wohl lieber, dazu steht wohl schon genug hier im Forum!)
Ach ja, eins habe ich noch nicht erwähnt, es ist alles Serienmäßig, bis auf LED-Tagfahrleuchten, die aber im Stand ganz sicher auch stromlos sind. Die bekommen nämlich nur Strom, wenn auch der Motor läuft.
Weiß einer, woran das liegen kann?
Die Batterie ist ganz neu (erst c.a. drei Wochen).
MfG:
Drachenflieger
44 Antworten
Alle Leuchtmittel im Innenraum sind aus bzw raus genommen.
Hat die Kiste Alarmanlage ab Werk ?
Bau mal die Lampe Frontreihe komplett aus und isolier das rote Kabel.
Also wenn ich die Lampe vorne ausbaue bleibt das Problem.
Wenn ich die Sicherung rein und raus stecke, hört man auch das klicken eines Relais unter dem Fahrersitz.
Aber wenn die Sicherung nur für die Innenleuchte bzw Leseleuchte ist, warum klickt da ein Relais?
Schau mal hier, die Übersicht der Relais unter dem Sitz:
Ähnliche Themen
Vielen Dank. Leider kann ich das unten geschriebene nicht erkennen. Kannst du das per PDF oder so senden?
Habe es hier nochmal als Document:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. Juli 2021 um 22:54:23 Uhr:
Eine dauerbrennende Handschuhfachleuchte z.B.
Da es mich selber interessiert hat, die Leuchte brennt bei meinem Moppel nur wenn die Fahrbeleuchtung angemacht wird.
Mit Licht aus geht sie nicht an.
Ja.
Hast ( fast ) Recht.
Die Handschuhfachleuchte hängt an Klemme 15 - Zündungsplus Sicherung F 35
Meriva - spezial .
Hat aber mit Fahrtlicht nix zu tun.
Stimmt, hängt am Zündungsplus.
Mache ich aber ohne Zündung das Licht an dann geht auch das licht im Handschuhfach an.
Gerade heute mittag probiert. Deshalb der obige Irrtum.
Im Schaltplan steht Kl.15
Dann ist das nicht korrekt im SLP.
Was issen,wenn ohne Licht Zündung angeschalten wird ?
Funzt das dann ?
Beim Innenlicht steht ja auch Kl.30 also Dauerplus.
Das glaub ich irgendwie nicht.
Normalerweise wird mit Relais Innenlicht-Plus erzeugt.
Also Kl.30-geschalten nach Entriegelung durch ZV und die Leuchten gehen dann MINUS-geschalten vom Timer aus.
So isses bei meinem ASTRA G und auch bei meinem FOCUS MK 1.
Und Handschuhfachleuchte hängt da mit dran,brennt aber noch nachdem Innenlicht ausgegangen ist.
Da schau ich morgen noch mal genau,
Beim besten Willen.. Das Doc ist unlesbar. Hast du eine Abschrift davon?
Was ist denn alles an Klemme 20 dran? Im Handbuch steht nur Innenleuchte und Leseleuchte..
Klemme 20 gibt's nicht.
Du meinst bestimmt die Sicherung F 20.
Mach die Relais unter dem Sitz raus und lokalisiere das klackernde Relais.
Relaiskasten 1
Die 4 grauen sind für ZV und hängen an Dauerplus.
Relaiskasten 2
Die drei kleinen schwarzen Relais sind für :
-Heckwischer Kl.15
-Kennzeichenbeleuchtung Kl.30
-Nebenschlussleuchten Kl.30
Das dicke ist für Heckscheibenheizung.
Ja. F20.
Hab gestern mal eins der schwarzen Relais gezogen. Dann ging esp Lampe an. Das war Relais Nr 38