Batterie entläd sich, aber keinerlei Fehler gefunden!

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bei meinem Golf IV 1,4 entläd sich sei drei Wochen regelmäßig die Batterie. Bin des öfteren nur mit Starthilfe losgekommen.
Ich war dann vor einer Woche in einer VW-Werkstatt um mal alles durchchecken zu lassen. Sie haben aber nichts gefunden, kein Kriechstrom, LiMA okay und die Batterie auch.
Nur entläd sich die Batterie immer noch, und ich bin auch sicher kein Licht angelassen und keine Türe offen gelassen zu haben (das hätte dann 5x der Fall sein müssen).

Gestern hat mein Nachbar die Batterie gecheckt und ist sich sicher, dass die hinüber ist, hatte ca. 11,8 V im angeschlossenen Zustand.
Die Werkstatt hatte da allerdings nix gefunden.

Ist das schonmal bei jemandem vorgekommen?
Wird langsam sehr teuer, alleine fürs Checken in der Werkstatt hab ich schon ne Menge Geld hinlegen müssen.

Schöne Grüße,
Lorenz

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lorenzo_lk


Hallo zusammen,

habe mit nun ein MMG besorgt, und Strom und Spannung gemessen:

Strom: habe einen Ruhestrom von 0,04 A, wenn das Auto abgeschlossen ist, und alles aus ist. Kling eigentlich nach sehr wenig, oder?
Spannung: Wenn die Batterie angeschlossen ist, zeigt das Messgerät 12,40 V, wenn sie nicht angeschlossen ist waren es 12,38 V.
Während der Zündung ging die Spannung jedoch auf unter 10V (kurzzeitig), steig dann auf 14 an.

Nach ca. zwei Stunden habe ich die Spannung nochmals gemessen (Batterie war angeschlossen), und die Spannung ging in den zwei Stunden von 12,40 auf 12,35 V zurück.

Also geriger Ruhestrom aber die Spannung wird geringer.
Sind das aussagekräftige Werte?? Meiner Meinung nach ist es dann wohl die Batterie, oder?

Schöne Grüße,
Lorenz

0,04A Ruhestrom macht rund 1Ah Kapazität, die jeden Tag aus deiner Batterie entladen wird. Das scheint soweit noch ok zu sein, aber nach 3-4 Wochen Standzeit wäre jede Batterie leer.

Die Spannungsmessung macht, wie schon erwähnt, wenig Sinn. Daher würde ich erstmal die Zellen öffnen und bei jeder Zelle den Säurestand messen. Dazu muss man die Batterie abklemmen und das ganze Verteilerzeug aushängen. Je nach Batterie muss eine Folie abgezogen werden, damit man an die Schraubkappen herankommt.

Hallo nochmals,

habe mir letzte Woche eine neue Batterie besorgt, und siehe da: alles klappt wieder bestens.
War wohl doch einfach nur eine defekte Batterie.
Aber echt ärgerlich, dass die Werkstatt das nicht bemerkt hat, habe jetzt für alles ca. 250 € bezahlt, hätte ich viel billiger haben können, wenn die Werkstatt richtig gearbeitet hätte. Da werd ich jedenfalls nicht mehr hingehen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Schöne Grüße, Lorenz

Deine Antwort
Ähnliche Themen