ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Batterie Empfehlung für GLC 250 / Ausbau /Einbau tipps erwünscht

Batterie Empfehlung für GLC 250 / Ausbau /Einbau tipps erwünscht

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 28. Januar 2020 um 14:09

Hallo

Meine Batterie ( Start Stop ) schwächelt nach 2,5 Jahren schon, ich möchte sie austauschen.

Es ist doch nur die eine Batterie verbaut, oder?

Kann mir jemand eine gute Batterie empfehlen?

Muss ich irgendwas spezielles beim Batterie wechseln beachten?

Vielen Dank für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Damit wird die Spannung gehalten.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Wird für den GLC 250 empfohlen:

Varta 580901080D852 Silver Dynamic AGM Autobatterien, 12 V, 80 Ah, 800 A (EN)

Muss ich irgendwas spezielles beim Batterie wechseln beachten?

https://www.youtube.com/watch?v=3sB94fN1i9I

Themenstarteram 29. Januar 2020 um 14:36

In dem Video sieht das so aus als ob sie das Auto zusätzlich Erden. Oder versorgen sie den Wagen beim Wechsel mit zusätzlichem Strom?

Damit wird die Spannung gehalten.

Themenstarteram 29. Januar 2020 um 18:15

ist es zwingend notwendig die Spannung beim Wechsel aufrecht zu halten? Wenn ja, warum?

Nein keine bedonderen Vorkehrungen. Die genannte AGM Varta verbaut auch Daimler. Ne grössere als die 80A hat leider kein Plstz, zumindest beim X253 Vormopf Diesel nicht.

Nutz mal die SuFu. Batterietausch wurde schon öfters besprochen.

Was wird denn bei Standheizung verbaut, etwa auch nur 80?

SuFu "Batterie Standheizung" (siehe Bild)

Screenshot-20200129-222149-com-android-chrome

Danke, dann bin ich mal gespannt;)

Zitat:

@bem schrieb am 28. Januar 2020 um 16:52:50 Uhr:

Wird für den GLC 250 empfohlen:

Varta 580901080D852 Silver Dynamic AGM Autobatterien, 12 V, 80 Ah, 800 A (EN)

Ich hatte gestern mal bei meinen GLC 250 4matic nachgesehen und festgestellt, dass nur eine 70 Ah Batterie verbaut ist. Ist das bei jedem GLC-Typ so, oder könnte evtl. bei einen GLC mit Standheizung etc. eine 80 Ah verbaut sein?

Wenn es GLC-Typen mit 80 Ah Batterie gibt, sollte ich somit platzmäßig meine 70 Ah gegen eine 80 Ah tauschen können. Das aber eh nur, für den Fall das meine Werkstatt bei der B1 am Montag meint, Batterie ist Verschleißteil und wird nicht auf Garantie getauscht.

MfG

Zitat:

@Zeppelin59 schrieb am 8. Februar 2020 um 11:13:27 Uhr:

Zitat:

@bem schrieb am 28. Januar 2020 um 16:52:50 Uhr:

Wird für den GLC 250 empfohlen:

Varta 580901080D852 Silver Dynamic AGM Autobatterien, 12 V, 80 Ah, 800 A (EN)

Ich hatte gestern mal bei meinen GLC 250 4matic nachgesehen und festgestellt, dass nur eine 70 Ah Batterie verbaut ist. Ist das bei jedem GLC-Typ so, oder könnte evtl. bei einen GLC mit Standheizung etc. eine 80 Ah verbaut sein?

Wenn es GLC-Typen mit 80 Ah Batterie gibt, sollte ich somit platzmäßig meine 70 Ah gegen eine 80 Ah tauschen können. Das aber eh nur, für den Fall das meine Werkstatt bei der B1 am Montag meint, Batterie ist Verschleißteil und wird nicht auf Garantie getauscht.

MfG

Kannst auf jeden Fall die Varta 80 Ah nehmen !

80Ah passt. Deren Abmessungen entsprechen wohl aktuell auch der grösstmöglichen Batterie. D. h. grösser 80Ah leider mechanisch nicht passend. Zumindest beim x253 VorMopf. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Zitat:

@12dreivier56 schrieb am 28. Januar 2020 um 15:09:57 Uhr:

Hallo

Meine Batterie ( Start Stop ) schwächelt nach 2,5 Jahren schon, ich möchte sie austauschen.

Es ist doch nur die eine Batterie verbaut, oder?

Kann mir jemand eine gute Batterie empfehlen?

Muss ich irgendwas spezielles beim Batterie wechseln beachten?

Vielen Dank für die Hilfe

Warum möchtest Du die Batterie tauschen,welche Probleme hast Du mit Ihr,Hast Du sie schon überprüfen lassen ob Sie Defekt ist.Wenn nur S S nicht geht würde Ich sie mal Laden und das Problem ist gelöst,

habe Ich auch so gemacht.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 8. Februar 2020 um 13:59:20 Uhr:

....Wenn nur S S nicht geht würde Ich sie mal Laden und das Problem ist gelöst, habe Ich auch so gemacht.

Das hilft leider nicht überall und bei jeden. Bei meinen GLC 250 (02/2018) hatte ich das auch mehrmals gemacht. Z.B. voll geladen und anschließend 130 bzw. 260 km Autobahnfahrt, trotzdem blieb die LED weitgehend 'Gelb'.

Wie auch immer, hatte heute die 'B1' und bei der Abgabe 'S/S' dahingehend reklamiert. Man sagte mir, dass es ein bekanntes Problem eine bestimmten Batterie-Serie ist. Habe jetzt eine neue auf Garantie bekommen und diese ist von VARTA und es funktioniert wieder mir der LED. Hoffe es bleibt so.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Batterie Empfehlung für GLC 250 / Ausbau /Einbau tipps erwünscht