1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Batterie der Funkfernbedienung alle 6 Monate leer - wieso?

Batterie der Funkfernbedienung alle 6 Monate leer - wieso?

Audi A6 C5/4B

Servus,

seit ca. 1,5 Jahren muss ich alle 6 Monate die Batterie CR2032 der Funkfernbedienung erneuern. Anfangs dachte ich, dass in der Aktentasche vielleicht irgendwas auf den Taster drückt und ihn so langsam auszuzelt, aber das kann ich mittlerweile ausschließen.

Ich weiß wohl, dass der Mikroschalter in der Tür defekt ist (friert bei Kälte ein), kann das eine Ursache dafür sein?

Oder hat jemand einen anderen Hinweis? Hab mir eben bei Amazon einen Großpack bestellt, die ständigen 3,69 € im Baumarkt pro Batterie gehen mir auf den Sack, ich würde gerne die Ursache beheben.

Gruß,
Frank

Ähnliche Themen
21 Antworten

Bist Du Dir wirklich sicher, dass es der Schlüssel bzw. die Batterie ist, die dort defekt ist?

Zieht der Transponder von der Wegfahrsperre auch Strom von der Schlüsselbatterie beim Abfragen? Kann ja eigentlich nicht sein weil Du ja nicht immer den Ersatzschlüssel benutzt

aber:

Was ist wenn der Empfänger vom Funksignal in deinem Wagen einen weg hat. Wenn er z.B. nur funktioniert wenn der Wagen warm ist also nach kurzer Fahrtstrecke. Soweit ich weiss liegt das ZV Steuergerät doch in einer Box unten im Fahrerfussraum. Wie sieht es da mit den Kontakten aus? Es kann ja sein, dass das Ding einfach nur unter gewissen Umständen schlecht empfängt.

Oder kann es sein, dass dir in deiner Umgebung immer etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt stört?

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Bist Du Dir wirklich sicher, dass es der Schlüssel bzw. die Batterie ist, die dort defekt ist?

Zieht der Transponder von der Wegfahrsperre auch Strom von der Schlüsselbatterie beim Abfragen? Kann ja eigentlich nicht sein weil Du ja nicht immer den Ersatzschlüssel benutzt

aber:

Was ist wenn der Empfänger vom Funksignal in deinem Wagen einen weg hat. Wenn er z.B. nur funktioniert wenn der Wagen warm ist also nach kurzer Fahrtstrecke. Soweit ich weiss liegt das ZV Steuergerät doch in einer Box unten im Fahrerfussraum. Wie sieht es da mit den Kontakten aus? Es kann ja sein, dass das Ding einfach nur unter gewissen Umständen schlecht empfängt.

Oder kann es sein, dass dir in deiner Umgebung immer etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt stört?

Frage ist wieviel Batteriespannung normalerweise noch ausreichend sind. Wenn die Batterie leer ist geht halt nix. Aber 2,8 Volt müßten ja eigentlich noch ausreichen😕

Es passiert immer und überall, egal aus welcher Entfernung und an welchem Ort. Das mit der Abfrage hatte ich auch schon im Verdacht, kann es sein, dass der Wagen ständig den Schlüssel abfragt und so die Batt leerzuppelt?

Ich denke mal, dass der Schlüssel zur Abfrage auf jeden Fall im Zünschloss stecken muss. Es ist ja ein Transponder, der nur beim Einstecken in das Zündschloss die Daten übermittelt.

Dü könntest ja mal testen ob Du den Wagen auch starten kannst wenn der Schlüssel keine Batterie hat.
Wenn ja, gehe ich mal davon aus dass dieser Vorgang ohne Zutun der Batterie des Schlüssels von statten geht und dieser Vorgang den Schlüssel dann auch nicht "entladen" kann.

Ich denke nämlich, dass der Transponder auch so vom Wagen ausgelesen werden kann. Du programmierst ja im Kombi nur den Transpondercode eines jeweiligen Schlüssels.

Der Transponder für die Wegfahrsperre ist passiv, d.h. er braucht keine interne Energieversorgung, hängt also nicht an der Schlüsselbatterie. Ist meistens eine Art Pille, die ihre Energie aus der Spule um das Zündschloss nimmt. [Ausser Du hast Kessy nachgerüstet ....]

Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6



Zitat:

Frage ist wieviel Batteriespannung normalerweise noch ausreichend sind. Wenn die Batterie leer ist geht halt nix. Aber 2,8 Volt müßten ja eigentlich noch ausreichen😕

Also 2,8 Volt ist definitiv Batterie leer.
Bei Belastung bricht sie dann zusammen, ich würde einfach mal ein anderes Fabrikat kaufen, wenn diejenigen die du verwendest nix taugen.
Die CR 2032 sind Lithium Batterien die halten normalerweise lässig 2Jahre.
Und ob die Billig Varianten aus dem Baumarkt besser sind das wage ich doch zu bezweifeln.

Ich hätte jetzt auch eher aufs Steuergerät unterm Fahrersitz getippt wenn er beide Schlüssel leer macht. Kannst ja eigentlich mehr oder weniger leicht ausprobieren, einfach von jedem Schlüssel neue Batterien rein und dann den Ersatzschlüssel bei nem Kumpel/Eltern oder so deponieren wo Dein A6 halt einfach nicht ist, also ausser Funkreichweite!

Wenn es nicht an den Schlüsseln liegt sollte der ja viel viel länger halten als der den Du benutzt! Wenn nicht liegt es an den Schlüsseln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen