Batterie defekt - welche empfehlt ihr?

Audi Q5 8R

Nach gut 3 Jahren und 23.000 km machte die Batterie ein Exodus - 2.0 TFSI, 211 PS, DSG. Laut AUDI SERVIS ist trotz 4 Jahres- Garantie auf Batterien keine Garantie gegeben, auch muss die neue originale AUDI Batterie rein, kostet 186 EUR. Bin ich der erste mit solchem Problem, die SUFU brachte nichts. Gruss !

Beste Antwort im Thema

Es gibt ein Batteriemanagement.
Dieses steuert die Batterieladung, holt sich Informationen über den Ladezustand und schaltet gegebenfalls Systeme ab um die Startfähigkeit zu ermöglichen. Wird die Batterie nicht angelernt, kann das Batteriemanagement keine korrekten Werte auslesen und lädt die Batterie nicht korrekt. Außerdem kann es sein, dass im FIS die Meldung "Batterie schwach" angezeigt wird und Komfortsysteme abgeschalten werden.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Hallo zusammen! Eine theoretische Frage: kann man die Batterie selber wechseln indem man die Stromversorgung nicht unterbricht( z.B. mit einem Ladegerät), alte Batterie raus, neue rein, Ladegerät ab? Also das Auto bleibt nie ohne Strom und somit muss nicht neu codiert werden. Geht das bei Audi?

Ich habe es so gemacht bei Jaguar XF und BMW e60 und lief ohne Probleme.

Mit freundlichen Grüßen
L

Das würde nicht klappen.
Das BEM muss wissen dass eine neue Batterie installiert wurde und sich damit re-settet. Wenn das nicht gemacht wird ladet das BEM die neue Batterie wie die alte Batterie, und somit wird die neue Batterie nicht richtig geladen, sondern teilweise, weil die alte verschlissene Batterie eben eine geringe(re) Kapazität hatte.
Es sei denn, mann erneuert die Batterie BEVOR die Anzeige "Batterie schwach" erscheint und bevor das BEM gewisse Zubehör ausgeschaltet hat, nur in diesem Fall ist das BEM selbstlernend und wird sich im Laufe der Zeit auf die neue Batterie einstellen. Andernfalls gibt es keine Möglichkeit die Batterie an zu lernen ohne Codierung.

Wenn man die Stromversorgung während des Batteriewechsels nicht unterbricht bleiben nur die Einstellungen wie Fensterheber und ZV behalten, aber dies ist nicht nötig weil die sich selbst sowieso wieder einstallen, höchtens nach wenigen Kilometern.

Hallo Holger8
was hast du als Code eingegeben,habe das CarPort System und möchte es selbst Codieren.
mfg
Frank

Also, ich bin ins Batteriemanagment und hab die vorhandene BEMNummer um einen Zähler erhöht.
(Die letzte Zahl). Alles speichern und fertig. ;-)

Ähnliche Themen

Hallo
also hast du eine gleichstarke eingebaut, wenn ich die Varta mit 105 Ah einbaue, ist es keine Originale und es ändert sich alles,hast du oder kannst du mir dein BEM auslesen,damit ich damit arbeiten kann.
mfg
Frank

Hi, ja kann ich machen.Dauert dann aber bis Montag, da ich nicht zuhause bin.
MFG.

Ich hab die Varta Silver Dynamik mit 105 Ah verbaut (hatte ich ja schon geschrieben).Hab die alte Batterie abgeklemmt und die Neue eingebaut, dabei wird nichts gelöscht und man muss auch nichts neu codieren. Die BEM Nummer dient nur dazu, den Kunden das Geld aus den Taschen zu ziehen. Ich hab gerade mal 127 Euro für die neue Batterie bezahlt. Beim Freundlichen hätte mich der ganze Spass 330 Euro gekostet.Das ist jetzt zwei Jahre her und alles läuft super.....

Man braucht die BEM Nummer nicht zwangsläufig zu ändern, das System lernt nach und nach, dass die volle Batteriespannung wieder vorhanden ist.

Zitat:

@Kees B schrieb am 12. Januar 2019 um 17:53:04 Uhr:


Das würde nicht klappen.
Das BEM muss wissen dass eine neue Batterie installiert wurde und sich damit re-settet. Wenn das nicht gemacht wird ladet das BEM die neue Batterie wie die alte Batterie, und somit wird die neue Batterie nicht richtig geladen, sondern teilweise, weil die alte verschlissene Batterie eben eine geringe(re) Kapazität hatte.
Es sei denn, mann erneuert die Batterie BEVOR die Anzeige "Batterie schwach" erscheint und bevor das BEM gewisse Zubehör ausgeschaltet hat, nur in diesem Fall ist das BEM selbstlernend und wird sich im Laufe der Zeit auf die neue Batterie einstellen. Andernfalls gibt es keine Möglichkeit die Batterie an zu lernen ohne Codierung.

Wenn man die Stromversorgung während des Batteriewechsels nicht unterbricht bleiben nur die Einstellungen wie Fensterheber und ZV behalten, aber dies ist nicht nötig weil die sich selbst sowieso wieder einstallen, höchtens nach wenigen Kilometern.

Warum wird deiner Meinung nach, die neue so geladen wie die alte?

Hallo Neevok
das sehe ich auch so, aber woher bekomme ich eine BEM Nummer für eine Neue,Größere Batterie da ja nichts auf den Batterien steht, muss man doch an eine neu Nummer eingeben,aber WOHER

Zitat:

@Neevok schrieb am 12. Januar 2019 um 22:30:31 Uhr:



Zitat:

Warum wird deiner Meinung nach, die neue so geladen wie die alte?


Weil das BEM sich anpasst an der Batterie, im Laufe ihrer Lebensdauer.

Zitat:

@Kees B schrieb am 12. Januar 2019 um 23:37:56 Uhr:



Zitat:

@Neevok schrieb am 12. Januar 2019 um 22:30:31 Uhr:



Weil das BEM sich anpasst an der Batterie, im Laufe ihrer Lebensdauer.

Ganz genau.....

Ich sehe es so, das es keine Rolle spielt was man einbaut, solange es der gleiche Typ ist, welcher vorher schon verbaut war.
Das einzige was ich anerkenne, was dem Bem mitgeteilt werden sollte ist, wenn man zwischen herkoemmlichen und AGM Akku wechselt. AGM vertragen eine hoehere Ladespannung als normale, ohne das es zur Gasung kommt.
Bedeutet , wenn man einfach eine herkoemmliche durch eine andere herkoemmliche oder vorhandene AGM durch andere AGM ersetzt, muss man garnichts machen.

Zitat:

@Kees B schrieb am 12. Januar 2019 um 23:37:56 Uhr:



Zitat:

@Neevok schrieb am 12. Januar 2019 um 22:30:31 Uhr:



Weil das BEM sich anpasst an der Batterie, im Laufe ihrer Lebensdauer.

Was passt sich da an? Ein alter Akku, der kaum noch etwas speichern kann wird also anders geladen als einer, der noch viel speichern kann? Halte ich fuer unplausibel! Die Ladespannung ist nicht anders.
Das BEM schaltet unnoetige Verbraucher ab, je schlechter der Akku ist, um sicher zu stellen, das noch genuegend MotorStartleistung vorhanden ist. Kommt ein neuer Akku rein, erkennt das BEM das genau so, wie es einen schwachen Akku registriert.
Geladen werden die immer gleich.

Zitat:

@Frankyx12 schrieb am 12. Januar 2019 um 23:06:37 Uhr:


Hallo Neevok
das sehe ich auch so, aber woher bekomme ich eine BEM Nummer für eine Neue,Größere Batterie da ja nichts auf den Batterien steht, muss man doch an eine neu Nummer eingeben,aber WOHER

Hallo Frankx12,
wie versprochen schicke ich Dir ein paar Fotos zur codierung der Batterie.
Da Du Carport besitzt,weiß ich nicht,ob ich Dir wirklich helfen kann,da ich das VCDS nutze.
also zuerst muss Du 19-Diagnoseinterface ankicken.Danach Anpassung-0A.Hier dann oben im Auswahlbalken Batterieinformationen ankicken.Hier hab ich dann einfach die letzte Zahl um einen Wert erhöht.Du kannst aber auch ab dem Kürzel VA0(steht für Varta) die Herstellernummer neu eingeben. Speichern nicht vergessen und das wars dann schon. dann noch auf zurück kicken un die Menüs so wieder verlassen. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
MfG. Holger8

Codierung
Codierung
Codierung
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen