Batterie defekt, Falsche verbaut oder ein ganz anderes Problem? Startschwierigkeiten s204 C200 CDI
Hallo Community,
mein S204 C200 cdi muss wahrscheinlich mal eine neue Batterie spendiert bekommen. Laufleistung ca 200.000km, BJ 09. Ob es die Erste ist oder bereits vom Vorbesitzer getauscht wurde, weiss ich nicht. Verbaut ist im Kofferraum die A0055411001 , 12V 95Ah VRLA Varta. Im Motorraum ist noch eine kleine Batterie verbaut. Der Wagen hat Sitzheizung und keine Start/Stop Automatik.
Symptome:
- morgendliche Spannung ausgelesen über das Geheimmenü 11,9v
- Anlasser dreht nicht unbedingt sooo schnell und es dauert bestimmt 3 Sekunden bis er anspringt. Manchmal 2. Versuch nötig
Fragen:
- Warum ist bei mir die Batterie im Kofferraum und noch zusätzlich eine kleine Batterie im Motorraum, obwohl die Ausstattung das garnicht hergibt und die kleine Batterie mMn doch garnicht benötigt würde?
- Würdet ihr beide Batterien wechseln?
- Varta- und Exide geben mir auf ihren Websites eine ganz andere Batterie für das Fahrzeug aus….nämlich eine 74Ah AGM oder 70Ah normal. Muss mich das beunruhigen?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps.
Beste Antwort im Thema
Perfe11, du kannst ohne Probleme eine dickere einsetzen, selbst wenn die doppelt so viel Kapazität hat. Die Lichtmaschine hat ausreichend Leistung zum laden und zur Versorgung der Verbraucher. Ich weiß nicht wer immer solche Schauermärchen über zu große Batterien in die Welt setzt, eine mit doppelter Kapazität würde am Einbauort garkeinen Platz finden, und 20 - 30% Mehrkapazität sind für die LiMa überhaupt kein Ding.
40 Antworten
Es sind leider keine Schauermärchen🙂 War selber mal Autoelektriker bei Skoda.
Wenn es beim Mercedes so ist dann ist es super. Aber sind auch Hersteller wo es so knapp kalkuliert ist, wo es nicht so leicht geht🙂. Da werden beim Diesel auch andere Lichtmaschinen mit stärkeren Batterien verbaut. Aber ja man hat da fast 20% Spielraum.
Eigentlich habe die das genau wie Du schreibst Crizz mit dem Platz begrenzt 🙂 Ich kaufe bei jedem Auto was ich habe so eins bis zwei Stufen stärkere Batterie. Das ging leider hier bei meinem nicht🙂
Die Sonderausstattung hieß „Lichtmaschine, verstärkt“, dann ist auch die größere Batterie drin. Mit den größeren Motoren (bei den 6 Zylinder war das Serie wenn ich mich nicht irre) und/ oder bei AHK ab Werk müsste die automatisch drin sein oder eben bei Bestellung als Sonderausstattung. Sinnvoll war diese Variante insbesondere bei der Sonderausstattung Standheizung. Die Kurzstreckenfahrer profitieren nur bedingt davon.
Zitat:
@fotom schrieb am 14. Juli 2020 um 16:05:34 Uhr:
Die Sonderausstattung hieß „Lichtmaschine, verstärkt“, dann ist auch die größere Batterie drin. Mit den größeren Motoren (bei den 6 Zylinder war das Serie wenn ich mich nicht irre) und/ oder bei AHK ab Werk müsste die automatisch drin sein oder eben bei Bestellung als Sonderausstattung. Sinnvoll war diese Variante insbesondere bei der Sonderausstattung Standheizung. Die Kurzstreckenfahrer profitieren nur bedingt davon.
Danke für die Infos. Ist tatsächlich eine AHK verbaut, Ist eine Schwenkbare von Brink. Haben die sowas ab Werk verbaut? Von "Lichtmaschine verstärkt" lese ich im Fin Auszug nichts. Das habe ich glaube nicht. Standheizung habe ich auch nicht.
Hab mich übrigens vertan. Vorne scheint gar keine Zusatzbatterie verbaut, sondern wohl nur irgendwas anderes zum Überbrücken glaube ich. So ein roter Deckel den man zur Seite schieben kann um den Pluspol freizulegen.
Du hast ein Modell ohne Start- Stopp? Dann ist links neben diesem Schieber im Motorraum unter dieser Abdeckung keine Batterie und die Starterbatterie ist im Kofferraum.
Die AHK gab es schwenkbar ab Werk. Wer die zuliefert weiß ich nicht.
Der Eintrag in der Sonderausstattungsliste erfolgt nur, wenn die verstärkte Lichtmaschine auch geordert wurde und nicht bereits serienmäßig verbaut ist. Wenn Du einen 6 Zylinder hast ist das „Stand der Technik“.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fotom schrieb am 14. Juli 2020 um 18:28:28 Uhr:
Du hast ein Modell ohne Start- Stopp? Dann ist links neben diesem Schieber im Motorraum unter dieser Abdeckung keine Batterie und die Starterbatterie ist im Kofferraum.Die AHK gab es schwenkbar ab Werk. Wer die zuliefert weiß ich nicht.
Der Eintrag in der Sonderausstattungsliste erfolgt nur, wenn die verstärkte Lichtmaschine auch geordert wurde und nicht bereits serienmäßig verbaut ist. Wenn Du einen 6 Zylinder hast ist das „Stand der Technik“.
Habe "nur" einen S204 C200 CDI 4 Zylinder. Nein, richtig....Start-Stop habe ich nicht, 95Ah Batterie im Kofferraum.
Nunja....ich werde dann wohl wieder eine 95Ah AGM einbauen.Wenn eine drinn war, muss wohl auch wieder eine rein.
Bist du sicher das es eine AGM ist. AGM wird nur benötigt wenn dein Fahrzeug das sogenannte Generatormanagement hat. Aber wenn die ab Werk so verbaut war, wird das so sein. Das muß auf der Batterie draufstehen das ES eine AGM Batterie ist.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 14. Juli 2020 um 18:43:29 Uhr:
Bist du sicher das es eine AGM ist. AGM wird nur benötigt wenn dein Fahrzeug das sogenannte Generatormanagement hat. Aber wenn die ab Werk so verbaut war, wird das so sein. Das muß auf der Batterie draufstehen das ES eine AGM Batterie ist.
Es ist die original Mercedes/Varta A0055411001 Batterie mit 12V 95Ah 850Aen. Auf der Oberseite steht groß aufgedruckt: "VRLA-Batterie nicht öffnen!". Dann ist es doch eine AGM oder?
Nein es gab ganz normale Bleiakkus wartungsfrei. Da konnte man auch nichts öffnen.
Gib die Teilenummer bei Amazon ein. Die Varta gibt es für 146,20 Euro. Ist eine AGM.
Kannst ja mal bei MB fragen was sie da kostet. Mit Einbau ein kleines Vermögen.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 14. Juli 2020 um 19:20:24 Uhr:
Gib die Teilenummer bei Amazon ein. Die Varta gibt es für 146,20 Euro. Ist eine AGM.
genau da, hatte ich sie mir auch schon rausgesucht. Leider das doppelte von der normalen Batterie, aber wenn es nicht anders geht...
Bei MB frag ich da besser garnicht nach dem Komplettpaket. Einbauen kann ich die AGM doch auch selbst oder muss da irgendwas neu programmiert oder angelernt werden?
Bei den 204 geht das noch ohne Reset des BMS. Alte ausbauen, neue einbauen, fertig.
Hast du schon mal eine Autobatterie gewechselt. Da sollte man der Reihe nach vorgehen. Da gibt es schon einige Dinge zu beachten heut zu Tage mit den ganzen Steuergeräten.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 14. Juli 2020 um 19:43:36 Uhr:
Hast du schon mal eine Autobatterie gewechselt. Da sollte man der Reihe nach vorgehen. Da gibt es schon einige Dinge zu beachten heut zu Tage mit den ganzen Steuergeräten.
eben mal ins Handbuch geschaut. Da steht die Reihenfolge des Batterietauschens ja genau drinn für KFZ-Dummies wie mich 🙂 Bei meinem ehemaligen S203 habe ich auch mal die Batterie gewechselt....irgendwie ging da im Vergleich zum S204 das ein oder andere noch bisschen leichter von der Hand.
Wichtig ist bevor du anfängst: Schlüssel abziehen, 5 Minuten warten, das alle Steuergeräte runtergefahren sind. Zuerst Minuspol Abklemmen, dann Pluspol. Anschluß der neuen Batterie in umgekehrter Reihenfolge. Polabdeckungen nicht vergessen.
Wenn alles fertig ist Fensterscheiben und Spiegel und Schiebedach einmal ganz auf und wieder ganz zu fahren.