Batterie defekt, Falsche verbaut oder ein ganz anderes Problem? Startschwierigkeiten s204 C200 CDI
Hallo Community,
mein S204 C200 cdi muss wahrscheinlich mal eine neue Batterie spendiert bekommen. Laufleistung ca 200.000km, BJ 09. Ob es die Erste ist oder bereits vom Vorbesitzer getauscht wurde, weiss ich nicht. Verbaut ist im Kofferraum die A0055411001 , 12V 95Ah VRLA Varta. Im Motorraum ist noch eine kleine Batterie verbaut. Der Wagen hat Sitzheizung und keine Start/Stop Automatik.
Symptome:
- morgendliche Spannung ausgelesen über das Geheimmenü 11,9v
- Anlasser dreht nicht unbedingt sooo schnell und es dauert bestimmt 3 Sekunden bis er anspringt. Manchmal 2. Versuch nötig
Fragen:
- Warum ist bei mir die Batterie im Kofferraum und noch zusätzlich eine kleine Batterie im Motorraum, obwohl die Ausstattung das garnicht hergibt und die kleine Batterie mMn doch garnicht benötigt würde?
- Würdet ihr beide Batterien wechseln?
- Varta- und Exide geben mir auf ihren Websites eine ganz andere Batterie für das Fahrzeug aus….nämlich eine 74Ah AGM oder 70Ah normal. Muss mich das beunruhigen?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps.
Beste Antwort im Thema
Perfe11, du kannst ohne Probleme eine dickere einsetzen, selbst wenn die doppelt so viel Kapazität hat. Die Lichtmaschine hat ausreichend Leistung zum laden und zur Versorgung der Verbraucher. Ich weiß nicht wer immer solche Schauermärchen über zu große Batterien in die Welt setzt, eine mit doppelter Kapazität würde am Einbauort garkeinen Platz finden, und 20 - 30% Mehrkapazität sind für die LiMa überhaupt kein Ding.
40 Antworten
Gelegentlich gehen die Einstellungen für die Fenster nach einem Batteriewechsel verloren. Das mit dem Fenster öffnen und schließen ist daher zum erneuten Anlernen der Stellpositionen (Offen/Geschlossen). Öffnen und dann für (echt lange!!!) 10 Sekunden öffnen gedrückt halten, dann schließen und nochmal 10 Sekunden halten. Beim Schiebedach ist der Prozess der gleiche.
Die Schalter für die Fensterheber haben ja zwei Stufen. Ist es egal, in welcher man die hält?
Zitat:
@fotom schrieb am 14. Juli 2020 um 20:30:56 Uhr:
Gelegentlich gehen die Einstellungen für die Fenster nach einem Batteriewechsel verloren. Das mit dem Fenster öffnen und schließen ist daher zum erneuten Anlernen der Stellpositionen (Offen/Geschlossen). Öffnen und dann für (echt lange!!!) 10 Sekunden öffnen gedrückt halten, dann schließen und nochmal 10 Sekunden halten. Beim Schiebedach ist der Prozess der gleiche.
Top. Danke für eure fundierte Hilfe 🙂 Dann sollte ja jetzt hoffentlich nix mehr schief laufen und ich muss nur noch die 150€ Batteriekröte schlucken. Ich berichte dann ob es was gebracht hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2704 schrieb am 14. Juli 2020 um 20:44:28 Uhr:
Die Schalter für die Fensterheber haben ja zwei Stufen. Ist es egal, in welcher man die hält?
Entsprechend der gewünschten Richtung bist Du beim Halten oder Drücken in der zweiten Stufe. 🙂
Zitat:
@Crizz schrieb am 14. Juli 2020 um 15:25:13 Uhr:
Ist auch nicht generell so, mein 2008er c180k hat nur im Motorraum die Starterbatterie verbaut, im Kofferraum ist nix.
Wofür is nun die kleine Batterie ? Hab auch nur eine grosse ,Bauj 2008
Die große Batterie ist in der Regel vorne und für die „normalen“ Aufgaben da. Die kleine sitzt hinten und ist als Stützbatterie für das Start-Stop-System vorgesehen.
Tja, welchen Zweck sie erfüllt, wenn KEINE Start-Stopp-Automatik vorhanden ist, das würde ich auch gerne wissen. Es muß ja dann mit einem anderen Ausstattungsmerkmal einhergehen. Evtl. Entertainmentsysteme ?
Er hat doch geschrieben das er nur die große Batterie hat. Er hat kein Start Stop.
Wenn die leistungsstärkere aber länger braucht voll zu werden, ist diese für Kurzstrecken dann geeignet?
Zitat:
@Crizz schrieb am 14. Juli 2020 um 15:20:39 Uhr:
Also als erstes zerschießt man sic h nix, nur weil man ne Batterie mit höherer Kapazität einbaut. Die Spannung ist nach wie vor die gleiche, die wird dadurch nicht höher. Und das eine größere Batterie nicht vollgeladen würde ist ebenso nicht korrekt, es dauert nur länger ( Vergleich : 2 Flaschen, eine mit 1 L Volumen und eine mit 2 l Volumen. Beide unter dem selben Wasserhahn - die 2 l Flasche wird lediglich später voll ).
Dafür hat sie beim Betrieb in kalter Umgebung mehr Leistungsreserve, da bei größeren Batterien der Innenwiderstand geringer ist und somit der Spannung stabiler ist als bei einer Batterie mit kleinerer Kapazität.
Du entnimmst ja nicht zwangsläuifig mehr nur weil die Batterie mehr Kapazität hat. Du hast aber mehr Reserve als bei einer kleinen Batterie. Das kommt dir im Winter bei niedrigen Temperaturen und Zusatzverbrauchern wie Heckscheibenheizung etc. dann zu Gute.
Die Ladung der Batterie wird elektronisch gesteiuert über ein sog. BMS ( Batterie Management System ), dazu regelt das BMS den Ladestrom auf möglichst intelligente Weise, d.h. wenn die Batterie bereits stärker entladen ist wird automatisch der Ladestrom erhöht.
Und ob du aus einer 65 Ah oder aus einer 88 Ah Batterie die Energiemenge von 10 Ah entnommen hast, spielt keine Rolle - die muß auf jeden Fall nachgeladen werden und dauert bei identischem Ladestrom die selbe Zeit.