Batterie dauernd leer, Auto tot
Hallo zusammen,
Und wieder mal habe ich nur Ärger mit der karre... Es geht um meinen S5, Bj 06/2007. Im Winter war die Batterie öfter leer, weshalb ich sie gewechselt habe. Nun bin ich umgezogen, das Auto stand 1,5 Tage in der Tiefgarage und ist dann nicht mehr angesprungen. Der Anlasser war zwar zu hören, aber die Batterie war bei 10,x Volt. Laut ADAC (welchen ich mangels Werkzeug in der neuen Bude leider gebraucht hab, denn fremdstarten hat irgendwie auch nicht geholfen) hat dann eine Batterie dahinter geklemmt, Auto lies sich starten und seiner Aussage nach war der ankommende Strom an der Batterie i.O., also muss irgendwo Fremdstrom gezogen werden. Ich bin dann nach München und wieder zurück Gefahren (ca 120 Km), die Batterie war dann laut Batterieanzeige im Mmi voll (soweit man ihr glauben darf). Heute war das Auto dann komplett tot, es erschien "adaptive light defekt", das Standlicht hat geblinkt, ich konnte nicht mehr abschließen.
Jetzt bin ich zunächst mal soweit, dass ich kurz davor bin, die Sch...Karre zu verkaufen. Trotzdem wäre ich um Tips, Ideen, etc. dankbar (bitte nur konstruktive) :-/
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Und wieder mal habe ich nur Ärger mit der karre... Es geht um meinen S5, Bj 06/2007. Im Winter war die Batterie öfter leer, weshalb ich sie gewechselt habe. Nun bin ich umgezogen, das Auto stand 1,5 Tage in der Tiefgarage und ist dann nicht mehr angesprungen. Der Anlasser war zwar zu hören, aber die Batterie war bei 10,x Volt. Laut ADAC (welchen ich mangels Werkzeug in der neuen Bude leider gebraucht hab, denn fremdstarten hat irgendwie auch nicht geholfen) hat dann eine Batterie dahinter geklemmt, Auto lies sich starten und seiner Aussage nach war der ankommende Strom an der Batterie i.O., also muss irgendwo Fremdstrom gezogen werden. Ich bin dann nach München und wieder zurück Gefahren (ca 120 Km), die Batterie war dann laut Batterieanzeige im Mmi voll (soweit man ihr glauben darf). Heute war das Auto dann komplett tot, es erschien "adaptive light defekt", das Standlicht hat geblinkt, ich konnte nicht mehr abschließen.
Jetzt bin ich zunächst mal soweit, dass ich kurz davor bin, die Sch...Karre zu verkaufen. Trotzdem wäre ich um Tips, Ideen, etc. dankbar (bitte nur konstruktive) :-/
103 Antworten
Zitat:
@che2009 schrieb am 16. Januar 2015 um 11:25:04 Uhr:
OK.
Da die neue Batterie ja bereits drin ist, dürfte es also schneller gehen.
Ist ja nur das Anlernen.Danke für die Rückmeldung.
Habe meine in der freien Werkstatt anlernen lassen. Ging problemlos und kostenlos 🙂
Habe zur Abwechslung mal Glück gehabt.
Da ich seit kurzem zum 5 plus Club gehöre, habe ich 20 % Rabatt bekommen und nur 28 € bezahlt.
ich fahre im Winter auch nicht viel und jetzt durch das viele stehen ging meine Anzeige auf 60% runter.
Daraufhin hab ich leicht Panik bekommen und das Auto an das Ladegerät gehängt, das werde ich jetzt einmal im Monat machen damit die Batterie nicht wieder so leer wird.
Aber warum ich hier schreibe:
eigentlich rechne ich ja damit dass ich bald mal die Batterie austauschen muss. Kann mir bitte wer in drei Schlagwörter erklären wie man mit den Sprengkapseln umgehen muss? Und hat wer eine Stützbatterie verwendet?
Meine Batterie war auch tiefentladen. Vor 4 Wochen habe ich dann den Pluspol abgeklemmt und das CTEK5 im Rekonditionierungs-Modus direkt an die Batterie gehängt. Die Batterie war bei 10 Prozent. Das habe ich zweimal gemacht, der Kofferraumdeckel muss dabei offen bleiben, sonst hast du ein Problem. Nach dem Anklemmen der Batterie ist der Tageskilometerzählerstand weg und die Uhrzeit, sonst läuft alles problemlos. Sprengkapseln sind bei mir keine hochgegangen 😛
Ich fahre viel Kurzstrecke und hatte immer die Heizung aus. Zur Zeit steht die Heizung auf 16° und Automatik, der Ladezustand ist jetzt bei 100%, evtl. lädt das Batteriesteuergerät deshalb die Batterie mehr wie ohne Heizung? Meine Batterie ist 3 Jahre alt.
Ähnliche Themen
Ich habe mal ne Frage bzgl. des auslesens des Batterieladestatus...
Kann man diesen im MMI auslesen? Ich habe diesen Punkt im MMI noch nicht gefunden bzw. bei mir gibt es ihn nicht. Wäre aber super wenn man das ggf. freischalten lassen könnte..
Zitat:
@Rossi608 schrieb am 19. Januar 2015 um 07:44:16 Uhr:
Ich habe mal ne Frage bzgl. des auslesens des Batterieladestatus...Kann man diesen im MMI auslesen? Ich habe diesen Punkt im MMI noch nicht gefunden bzw. bei mir gibt es ihn nicht. Wäre aber super wenn man das ggf. freischalten lassen könnte..
beim vor FL ist es freischaltbar
ab werk aber nicht codiert!
Zitat:
@Markus308 schrieb am 18. Januar 2015 um 14:16:55 Uhr:
Meine Batterie war auch tiefentladen. Vor 4 Wochen habe ich dann den Pluspol abgeklemmt und das CTEK5 im Rekonditionierungs-Modus direkt an die Batterie gehängt. Die Batterie war bei 10 Prozent. Das habe ich zweimal gemacht, der Kofferraumdeckel muss dabei offen bleiben, sonst hast du ein Problem.
Ich habe kein CTEK deswegen erlaubt mir bitte diese (doofen?) Fragen:
1.) Für diese Rekonditionierung, muss man da auf jeden Fall die Batterie abklemmen?
2.) Und falls ja, warum nicht gleich ausbauen?
3.) Und was eigentlich auch ganz logisch wäre, eine rekonditionierte Batterie hätte ja aller grauen Theorie nach eine geänderte Ladekurve (nimmt wieder mehr Strom auf): Warum muss man die rekonditionierte Batterie nicht dann auch dem Auto anlernen (Motto "Hallo Auto, deine Batterie ist wieder okay!"😉
Oder muss man das eh machen, nur macht es keiner, weil noch niemand daran gedacht hat?
1) sollte man ja
2) ausbauen oder abklemmen macht kein unterschied
3) man sollte sie nach dem Recond- neu anlernen
sollte - muss aber nicht
Meine Batterie ist durch die Kurzstrecken auch stark strapaziert und hängt des Öfteren am Ctek Ladegerät. Mit VCDS ist es ja möglich den Ladezustand, Batteriealter Ladungsbezogen etc. auszulesen. Ich habe bei vollständig geladener Batterie im Höchstfall 19Ah entnehmbare Leistung. Batteriealter ist bei 110%. Kann hier vielleicht jemand erzählen wie die Werte zu deuten sind und wie sie mit einer neuen Batterie sind?
Zitat:
@zackzack14 schrieb am 19. Januar 2015 um 20:36:09 Uhr:
Mit VCDS ist es ja möglich den Ladezustand, Batteriealter Ladungsbezogen etc. auszulesen.
wo ist denn das hinterlegt?
Gateway Messwertblöcke
Werte sind aber errechnet
Steuergerät 19 'Diagnose' - Erweiterte Messwerte.
unter den normalen MWBs ist es auch zu finden
Zitat:
@Markus308 schrieb am 18. Januar 2015 um 14:16:55 Uhr:
Ich fahre viel Kurzstrecke und hatte immer die Heizung aus. Zur Zeit steht die Heizung auf 16° und Automatik, der Ladezustand ist jetzt bei 100%, evtl. lädt das Batteriesteuergerät deshalb die Batterie mehr wie ohne Heizung? Meine Batterie ist 3 Jahre alt.
Warum sollte die Heizung darauf Einfluss nehmen? Den Zuheizer kann man ja separat im MMI austellen...