Batterie dauernd leer, Auto tot

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

Und wieder mal habe ich nur Ärger mit der karre... Es geht um meinen S5, Bj 06/2007. Im Winter war die Batterie öfter leer, weshalb ich sie gewechselt habe. Nun bin ich umgezogen, das Auto stand 1,5 Tage in der Tiefgarage und ist dann nicht mehr angesprungen. Der Anlasser war zwar zu hören, aber die Batterie war bei 10,x Volt. Laut ADAC (welchen ich mangels Werkzeug in der neuen Bude leider gebraucht hab, denn fremdstarten hat irgendwie auch nicht geholfen) hat dann eine Batterie dahinter geklemmt, Auto lies sich starten und seiner Aussage nach war der ankommende Strom an der Batterie i.O., also muss irgendwo Fremdstrom gezogen werden. Ich bin dann nach München und wieder zurück Gefahren (ca 120 Km), die Batterie war dann laut Batterieanzeige im Mmi voll (soweit man ihr glauben darf). Heute war das Auto dann komplett tot, es erschien "adaptive light defekt", das Standlicht hat geblinkt, ich konnte nicht mehr abschließen.
Jetzt bin ich zunächst mal soweit, dass ich kurz davor bin, die Sch...Karre zu verkaufen. Trotzdem wäre ich um Tips, Ideen, etc. dankbar (bitte nur konstruktive) :-/

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Und wieder mal habe ich nur Ärger mit der karre... Es geht um meinen S5, Bj 06/2007. Im Winter war die Batterie öfter leer, weshalb ich sie gewechselt habe. Nun bin ich umgezogen, das Auto stand 1,5 Tage in der Tiefgarage und ist dann nicht mehr angesprungen. Der Anlasser war zwar zu hören, aber die Batterie war bei 10,x Volt. Laut ADAC (welchen ich mangels Werkzeug in der neuen Bude leider gebraucht hab, denn fremdstarten hat irgendwie auch nicht geholfen) hat dann eine Batterie dahinter geklemmt, Auto lies sich starten und seiner Aussage nach war der ankommende Strom an der Batterie i.O., also muss irgendwo Fremdstrom gezogen werden. Ich bin dann nach München und wieder zurück Gefahren (ca 120 Km), die Batterie war dann laut Batterieanzeige im Mmi voll (soweit man ihr glauben darf). Heute war das Auto dann komplett tot, es erschien "adaptive light defekt", das Standlicht hat geblinkt, ich konnte nicht mehr abschließen.
Jetzt bin ich zunächst mal soweit, dass ich kurz davor bin, die Sch...Karre zu verkaufen. Trotzdem wäre ich um Tips, Ideen, etc. dankbar (bitte nur konstruktive) :-/

103 weitere Antworten
103 Antworten

Var. 1 ) deine Batterie ist nicht leer- das System meint nur das sie leer ist
Var. 2) da die Kenndaten der Batterie nicht im System sind - wird sie nie zu 100% geladen sondern nur Teilgeladen -daher befindet sich die Bat. im unteren Level - Gleiches hatte ich mal an einem A6 4F - gleiche Probleme nach dem Bat.tausch in einer freien Werkstatt ; nach dem ich sie dann neu angelernt hatte, wurde die Batterie geladen und es gab keine Fehlermeldungen mehr.

Doch leer ist sie schon, 10,x Volt. Mein Pa wollte das Steuergerät wohl codieren, konnte aber das Batteriemanagement nicht finden. In welchem Steuergerät ist das hinterlegt?

Dann ist es bei dir Var.2

im stg 19 Gateway - lernwerte löschen- bzw. es gibt irgendwo noch ein AP !
das Gateway ist im A5 auch gleichzeitig das Bat- steuergerät- und wird über den LInbus mit dem Bat-Stg. auf der Batterie verbunden

Ah ok,

das heißt, für das Anlernen einer neuen Batterie muss ich im STG19 nur die Lernwerte löschen?

Oder schreib doch mal ´ne Anleitung für jedermann mit VCDS, damit er eine neue Batterie korrekt anlernen kann.
Wenn das Löschen der Lernwerte ausreicht, dann isses ja nicht so schwer 🙂

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Und das gilt auch für mein Baujahr? Musste ja schließlich schon feststellen, dass bei mir noch einiges anders ist. Bei mir konnte man ja zb das Komfortsteuergerät nicht auf die LED RL codieren, deswegen die Kufatec Variante.

Zitat:

Original geschrieben von Cue-85


Und das gilt auch für mein Baujahr? Musste ja schließlich schon feststellen, dass bei mir noch einiges anders ist. Bei mir konnte man ja zb das Komfortsteuergerät nicht auf die LED RL codieren, deswegen die Kufatec Variante.

ja ist bei jedem A5 so!

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ah ok,

das heißt, für das Anlernen einer neuen Batterie muss ich im STG19 nur die Lernwerte löschen?

Oder schreib doch mal ´ne Anleitung für jedermann mit VCDS, damit er eine neue Batterie korrekt anlernen kann.
Wenn das Löschen der Lernwerte ausreicht, dann isses ja nicht so schwer 🙂

Gruß Olli

😉 ja ich muss so vieles niederschreiben *G* ...

ich muss selbst bei mir noch mal ins STg. schauen -. ich hab das damals mit jemanden via Telesupport am A5 gemacht- weil er genau das Problem hatte.

Ok super, danke schonmal. Dann werde ich nächste Woche mal versuchen, das Auto fremdzustarten und zum Freundlichen zu fahren.

Kann denn eigentlich bei absoluter Unterspannung was kaputt gehen? Oder ist die Meldung "adaptive light Defekt" nur wegen der Unterspannung?

Zitat:

Original geschrieben von Cue-85


Ok super, danke schonmal. Dann werde ich nächste Woche mal versuchen, das Auto fremdzustarten und zum Freundlichen zu fahren.

Kann denn eigentlich bei absoluter Unterspannung was kaputt gehen? Oder ist die Meldung "adaptive light Defekt" nur wegen der Unterspannung?

nein geht nichts kaputt- die Management schaltet dann eh alle verbraucher ab.

der : ) kann es über den tester über die geführte Funktion machen - dauert keine 10min.

Ich hatte es bis jetzt bei meinem mal gemacht, da ich das Gateway getauscht hatte. Aus den Batteriedaten bin ich aber nicht so ganz schlau geworden, da man dort die teilenr u.a. einträgt und den Hersteller (wobei der klar ist). Die Lernwerte war glaub ich sogar Kanal 1 auf 1 setzen.

@cue:

allerdings wenn deine Batterie 100% angezeigt hatte, kann es schon auch daran liegen, dass du einen Verbraucher hast, der nicht abschaltet.
Schau mal im Gateway, ob sich alle CAN-Systeme abschalten. Ist in VCDS dokumentiert.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Ich hatte es bis jetzt bei meinem mal gemacht, da ich das Gateway getauscht hatte. Aus den Batteriedaten bin ich aber nicht so ganz schlau geworden, da man dort die teilenr u.a. einträgt und den Hersteller (wobei der klar ist). Die Lernwerte war glaub ich sogar Kanal 1 auf 1 setzen.

mit dem reinschreiben der neuen bat. (typ / SN ; da kann überigens alles eingetragen werden 😉 ) setzt sich das stg zurück und lernt die Bat. neu an.

Funktioniert eigentlich beim A5 der Trick mit dem Hochzählen der Seriennummer um 1 auch? Ich denke an den Fall, dass man eine Batterie mit vergleichbaren Daten wie die vorherige verbaut, aber die entsprechenden Angaben auf der Batterie fehlen.

Hier mal ein Beispiel was da so drin steht:

Code:
APK 04: 000915105AK VAO 3809231649,N/A,N/A,N/A,N/A,
APK 08:03030101010384003C000A00020190,N/A,N/A,N/A,N/A,
APK 09:00050E10003C00B4003C00B400B4,N/A,N/A,N/A,N/A,

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Funktioniert eigentlich beim A5 der Trick mit dem Hochzählen der Seriennummer um 1 auch? Ich denke an den Fall, dass man eine Batterie mit vergleichbaren Daten wie die vorherige verbaut, aber die entsprechenden Angaben auf der Batterie fehlen.

sollte gehen

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



allerdings wenn deine Batterie 100% angezeigt hatte, kann es schon auch daran liegen, dass du einen Verbraucher hast, der nicht abschaltet.
Schau mal im Gateway, ob sich alle CAN-Systeme abschalten. Ist in VCDS dokumentiert.

Ich war heute extra im Audi Zentrum bei uns und hab Batterie nochmal anlernen lassen. Hat 15 min gedauert und 18€ gekostet aber gebracht hat es anscheinend nix. Weil ich bin mit 100% dort los gefahren und als ich dann später geschaut hatte nach einer Pause vom Fähren war Anzeige schon wieder bei 60% 🙁

Hab morgen Date mit bekanntem vom Kumpel der sich mit VCDS auskennt und sein Laptop mit bringt. Wo genau soll ich ihn Uwes überprüfen lassen?
Könnte auch mal Daten fotografieren und hochladen wenn das hilft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen