Batterie / Batterieleuchte / Strombedarf

Opel Vectra B

Hallo und ein schönes Neues erstmal!

Ich bräuchte mal euren Meinung hierzu:

Bin gestern ca. 60km gefahren und habe dann das Auto für ca. 20 Std. stehen gelassen. Dann beim Anlassen klang die Batterie schon recht schwach, der Motor ging aber noch an - hab mir erstmal nichts weiter gedacht. Bin dann ca. 10km gefahren und hab einen kurzen Zwischenstop eingelegt und dabei ca. 3-5 Minuten die Zündung (mit Radio) angehabt. Dann war die Batterie scheinbar alle, die Startversuche machten nur noch klack...klack. Bin dann mit Starthilfe losgekommen.

Die Batterie ist schon älter, ich habe das Auto jetzt 3 Jahre, weiß aber nicht ob es evtl. schon die Zweite ist. Es ist eine Opel-Batterie (66A), viell. ist es sogar die Erste.

Hat das grüne Lämpchen in der Batterie was zu bedeuten - ich dachte immer, wenn die leuchtet ist alles i.O.?
Die Kontakte sind nicht von Korrosion befallen, sieht alles sehr sauber aus.

Bin vor einem Jahr schon mal liegengeblieben, nachdem ich an einer Raststätte mit eingeschalteter Zündung für ca. 20 Minuten mit Radio und Lüftung stand. Seitdem traue ich mich nicht mehr bei ausgeschalteten Motor das Radio laufen zu lassen. Wie lange sollte die Batterie denn sowas aushalten? Ich habe das NCDR 1500 verbaut - kann es sein dass der ganze Technikkram einfach unglaublich viel Strom benötigt?

Bevor ich mir jetzt eine neue Batterie holen, klingt das in euren Ohren überhaupt danach?

Weiß jemand ob ich mit dem NCDR 1500 beim Batteriewechsel irgendwas beachten muss?

Viele Grüße,
Diddi

10 Antworten

Hallo!

Lasse vor dem Batteriekauf in der Werkstatt doch einfach mal einen Batteriebelastungstest machen. Dann muß die Batterie Farbe bekennen. Und Du sparst bei einem erforderlichen rechtzeitigem Neukauf womöglich Abschleppkosten.

MfG Whobody

Je nach Fahrstrecke (Kurz- oder Langstrecke) hält eine Batterie eben nur kurz oder lang. Man sagt, dass Kurzstrecken Autos einen höheren Batterieverschlei0ß haben als Langstreckenautos. Es hängt aber auch von der Batterie ab. Du kannst mit einer Markenbatterie 10 Jahre rumfahren oder aber nur ein Jahr, alles ist möglich.

Du kannst es ja mal mit wiederaufladen versuchen (Ladegerät) oder aber du kaufst gleich eine Neue.
Die grüne Birne (ich habs hier irgendwo vor Jahren mal gelesen) hat keine Aussagekraft ob die Batterie im Winter noch die Kraft für einige Motorstarts hat oder nicht. Je kälter es ist desto mehr schwache Batterien fallen auf. Manchmal hilft es eine Nacht das Ladegerät dranzuhängen. Manchmal ist sie eben schlichtweg kaputt.

Gruß
Kaiser

Kann auch der Starter sein... Hatte mir auch gedacht, dass die Batterie schwach wird, weil er immer schwächer wurde beim startet, und schließlich auch nur mehr geklackert hat, hab eine neue reingestellt, hat aber nix geändert. Hab dann mal den Starter rausgenommen und gesehen, dass die Kohlen ziemlich kurz waren, und dass der Kollektor damit schon ziemlich dunkel geworden war.... Bei mir warens also nur die Kohlen...

Zitat:

...Die grüne Birne (ich habs hier irgendwo vor Jahren mal gelesen) hat keine Aussagekraft ...

Dacht ichs mir doch ;-)

Ok danke, dann werd ich mal schauen ob er morgen angeht und nächste Woche Batterie und den Starter prüfen lassen.
Ja das mit den Kurzstrecken hat er die letzten Jahre ertragen müssen - davor wurde er überwiegend nur auf der AB gefahren.

Falls jemand noch Erfahrung mit dem NCDR und Batteriewechsel hat, wäre ich sehr dankbar, sonst lass ich lieber die Finger davon.

Ähnliche Themen

die Grüne "Lampe" ist eine Kugel die den Säurestand einer Zelle anzeigt.
Sinkt der Säurestand, so sinkt auch die Kugel und somit ist die Kugel dann nicht mehr als grüner Punkt sichtbar.
Problem dieser Art von Kontrolle ist, daß nur eine von 6 Zellen überwacht wird. Somit kann suggeriert werden, daß die Batterie in Ordnung ist, obwohl sie bereits auf den Schrott gehört, da die nicht überwachten Zellen leer sind.

um mal auf dein Navi"probelem" zu kommen.

Die NCDR/NCDC Navis sind mit dem Display "verheiratet" d.h. dein Navi funktioniert NUR mit deinem Display und NUR in deinem Auto! von daher brauchst du keinen Code oder sonst was. Es sei denn du willst es ausbauen und verscherbeln oder gegen ein neues (gebrauchtes) austauschen. dann muss dein jetziges VOR dem Ausbau entheiratet werden per TECH2 (Diagnose Computer vom FOH) und nach dem Einbau das neue verheiratet werden. genauso muss bei dir auch die telematikeinheit (Telefonkartenleseeinheit) ver/entheiratet werden.

Wenn es nur um aus und wieder einbau geht bzw. einmal batterie abklemmen oder so passiert NICHTS! Wichtig nur VOR dem Ausbau des Navis Batterie ABKLEMMEN!

MfG Flo

Hallo.

Also das ist wirklich ein komisches Problem. Radio und Zündung sollten mehrere Stunden problemlos möglich sein.
Bei deinem erneuten Startversuch war das Auto ja bereits war. Also wird auch weniger Strom zum Starten benötigt. Eigentlich hätte er dann ohne Probleme anspringen müssen, wenn er ja bereits im kalten Zustand angesprungen ist.

Du kannst mal so nen Belastungstest machen lassen, aber die sind auch nicht sehr aussagekräftig. Den Anlasser, und evtl. auch mal die Lichtmaschine, würd ich ebenfalls im Auge behalten. Wie gesagt, dass das Auto bei warmem Motor nicht mehr anspringen will, ist ungewöhnlich.

Ich würde wohl auch zuerst ne neue Batterie versuchen. Schadet nie. Besonders wenn sie schon länger drin ist. Vielleicht hat der Vorbesitzter auch eine etwas kleine reingemacht? Schau doch mal nach deren Kapazität.

prüf auch mal deinen Batteriekontakte bei laufendem Motor und allen Stromfressern wie Scheinwerfer Heckscheibenheizung Sitzheizung Lüftung volle Pulle etc.

VORSICHTIG die können extrem heiss werden WENN dem so ist hast du vllt auch ein Kontaktproblem. ebenfalls die Massekontakte zur Karosserie prüfen!

MfG Flo

Danke für eure Tipps! War eben bei Stahlgruber und hab mir eine neue MOLL 66A Batterie gekauft und vor Ort eingebaut ... nachdem mir der Mann vom ACE Starthilfe gegeben hat. Er sah nur die Opel-Batterie, fragte nach dem Baujahr und dann war vor ihn alles klar. Den Anlasser hat er Fehlerquelle ausgeschlossen.
So wie die Halterungsschraube festgerostet war, war es wohl doch noch die erste Batterie - inzwischen 8,5 Jahre alt.
Mal schauen wie lange die Neue so durchhält. Wenn die nach 20 Minuten Radio hören auch leer ist, werde ich das ganze mal genauer prüfen lassen.

Grüße,
Diddi

allerdings sind die GM Batterien sehr gut! nachzulesen hier

MfG Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen