Batterie (auch Fhzg. mit Standheizung) ersetzen - nur Original möglich?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

normalerweise finde ich immer Antworten zu meinen Fragen in bereits vorhandenen Foren.
Auch zu diesem Thema gibt es bereits einige Threads. Leider konnte ich dort keine befriedigende Antwort finden.

Nun zum Thema:

Ich habe bei meinem Audi (Bj. 2012 3.0 TDI 204 PS mit Standheizung) festgestellt, dass die Batterie langsam schwächelt. Start - Stop geht nur nach längeren Fahrten an und die Standheizung will manchmal nicht anspringen. Sogar während der Fahrt ist das Einschalten nicht immer möglich.

Ich war bei Audi - dort wurde die Batterie überprüft und festgestellt, dass sie sehr schwach ist und eine Überprüfung nicht möglich ist. Die Batterie bricht immer zusammen, wenn die Überprüfung gestartet wird.

Dann wurde eine Ersatzbatterie rausgesucht: Kostenpunkt ca. 600 Euro! Davon 480 für die neue Batterie!
Der Kundenberater meinte, dass es eine spezielle GEL Batterie sei. Im Netz fand ich keine passende Batterie und die teuersten liegen dort bei ca. 230 Euro. Sind allerdings AGM Batterien.

Also nochmal zu Audi: nun wurde mir gesagt es sei keine GEL Batterie sondern eine AGM! "Ja was denn nun?"
Und! Es seien nur die Originale Batterie von Audi einsetzbar da keine andere Batterie codiert werden kann!

Also zu meiner Frage:
1. Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem Batterie-tausch?
2. Konnte auch eine Fremdbatterie eingesetzt werden?
3. Gibt es vielleicht sogar Batterien die nicht codiert werden müssen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre schon seit fast einem Jahr mit Batterie von Bosch (105Ah) mit gel glaube ich , welche Modell genau muss ich gucken) . Bezahlt habe ich damals ca. 250 Euro mit Einbau in eine freie Werkstatt (Neu mit Garantie) .
Bis jetzt keinen einziges Fehler oder Problem festgestellt. Ich benutze auch ständig Standheizung (40-50min) weil mein A6 draußen steht und obwohl ich zur meiner Arbeit nur 4 km habe funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
Fahre A6 4G mit 245ps
Ich denke Audi bekommt die auch von Bosch geliefert

253 weitere Antworten
253 Antworten

Wenn du eine Seite zurück schaust findest es mehrfach beschrieben, oder auch nur Hochscrollen.

"Nein, gehe mit VCDS ins Steuergerät.

BEM-CODE / Wert verändern / Speichern / alten Wert wieder rein / Speichern"

😁😛 Jetzt 2 Seiten. lol

Zitat:

@HighlineCasy schrieb am 1. März 2023 um 09:17:51 Uhr:


😁😛 Jetzt 2 Seiten. lol

und wenn du so weitermachst, sind es bald 3 Seiten 😁🙂

Hallo Leute ich benötige eure Unterstützung,
und zwar ich habe eine neue Batterie für den A6 Competition Baujahr 2016 eingebaut, Allerdings etwas stärker als die vorherige Batterie jetzt soll Varta 105Ah sein davor war Varta 92Ah leider war sie fehlerhaft (schlechte Zelle) die originale Batterie Audi JCB/VARTA 92Ah BAM Code vorhanden.
Jetzt ist meine Frage ob ich einfach den Tausch durchführen kann, nur beim Kodierung über VCDS die Werte verändern muss:
JCB auf Varta
92Ah auf 105Ah
Und jetzt das wichtigste die vorhandene BAM Code ist für 92 Ah aber ich benötige für 105Ah, wo bekomme ich die?, oder gibt’s andere Lösung?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Unterstützung.

Ähnliche Themen

JCB ist gleich Varta, das kannst Du so lassen. Die Kapazität stellst Du auf 105 und den BEM Code veränderst Du einfach um eine Zahl, dann wird die Batterie als neu erkannt.

Vielen Dank @nunkistar.
Eine Frage hätte ich noch und zwar im VCDS zeigt er mir dass zwei Batterien verbaut sind ist das denn möglich?
Der Wagen stand länger, dadurch war die Original Batterie komplett platt, danach kam die andere nach drei Monaten schlechte Zelle, deswegen jetzt wieder neue …..

Kannst Du davon mal ein Foto schicken?

Zitat:

@nunkistar schrieb am 28. August 2024 um 14:46:03 Uhr:


Kannst Du davon mal ein Foto schicken?
Stg19

Die Anpassungskanäle für die zweite Batterie sind für den Fall, dass tatsächlich zwei Batterien verbaut wären, was bei Dir sicherlich nicht der Fall ist. Die Werte müssen leer sein und bleiben.

JCB bedeutet Johnson Control Batteries, eine ehemalige Tochterfirma von Varta. Deswegen ist das Kürzel im BEM-Code für Varta Batterien.

Hallo zusammen ,

Bräuchte mal euer Wissen , an meinem A6 ist die Starter-Batterie kaputt gegangen. Kann ich diese selbst wechseln oder brauche ich dazu spezielle Programme um die Batterie wieder anzulernen.

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starter-Batterie wechseln' überführt.]

Zur Ergänzung, es ist ein 3.0 tdi Baujahr 2011

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starter-Batterie wechseln' überführt.]

Wenn Du exakt die gleiche Kapazität und Technik nimmst, dann geht es auch so mit dem Nachteil, dass es eine Weile dauert, bis sie optimal funktioniert.

Wenn Du eine andere Kapazität nimmst, sollte das im Steuergerät angepasst werden, sonst nutzt Du die entweder nicht aus oder die Batterie wird überladen. Und wenn man schon dran ist, beschleunigt das Anmelden der neuen Batterie die optimale Nutzung.

Wenn Du jemanden mit VCDS o. ä. in der Nähe hast, ist das in fünf Minuten erledigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starter-Batterie wechseln' überführt.]

Lesestoff hier:

https://www.motor-talk.de/.../...r-original-moeglich-t5908118.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starter-Batterie wechseln' überführt.]

Wenn die neue Batterie die (fast) gleichen Daten wie die alte hat, reicht es auch aus, die letzte Stelle der Seriennummer zu verändern, z. B. aus einer 5 eine 6 zu codieren.

Das habe ich zweimal beim Vorgänger 4F so gemacht als die originale 92 Ah AGM gegen eine 95 Ah AGM getauscht habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starter-Batterie wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen