Batterie anlernen ?
Nabend Leute,
Muss beim W212 eine neue Batterie angelernt werden? Denke meine ist bald fällig. Start stopp ist dauerhaft gelb und auch nach 800km Autobahn ändert sich nichts mehr dran.
In der Reserveradmulde oder auch seitlich im Armaturenbrett habe ich keine Batterie.
Ist ein W212 E220 BlueTec aus 2015.
Momentan ist eine original 80Ah Batterie drin mit 800A Kälteprüfstrom.
Bei meinem VW oder auch BMW musste das im Steuergerät hinterlegt werden. Beim BMW konnte man sogar eine stärkere Batterie einbauen und das dem Steuergerät mitteilen.
Darf ich beim Benz auch eine größere einbauen und wäre das bei dem überhaupt sinnvoll? Habs bisher nie gemacht aber es stand immer zur Auswahl.
Mit freundlichen Grüßen
Can
47 Antworten
Also Leute, machts nicht komplizierter als es ist... beim W/S212, C/X218 wie vom Themenstarter gefragt.... Antwort 2 (von mir)... gleiche Kapazität und Größe ohne Anlernen... Fertig! Wer besonders vorsichtig ist, macht zuerst den IBS ab, dann Minus ab, Plus ab, Batterie tauschen, Plus ran, Minus ran, IBS ran. Gruß mpalm
.. diese IBS wie oben beschrieben habe ich nicht, meine Ladespannung ist max. 14,89V.
Das ist auch für AGM Batterien OK.
So ein einfaches Batterietestgerät ZB von CTEK, erkennt in wenigen Sekunden um welche Batterie und mit welcher Kapazität es sich handelt. Wozu dann "anlernen"?
Wenn das System nicht selbst erkennt was da für eine Batterie im Einsatz ist, dann ist es veraltet.
Klar manche Autohersteller wollen das man für jeden Schmarrn zu denen hinkommt und viel Geld dort lassen soll.😠
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 24. Februar 2023 um 23:00:02 Uhr:
.. diese IBS wie oben beschrieben habe ich nicht, meine Ladespannung ist max. 14,89V.
Das ist auch für AGM Batterien OK.So ein einfaches Batterietestgerät ZB von CTEK, erkennt in wenigen Sekunden um welche Batterie und mit welcher Kapazität es sich handelt. Wozu dann "anlernen"?
Wenn das System nicht selbst erkennt was da für eine Batterie im Einsatz ist, dann ist es veraltet.Klar manche Autohersteller wollen das man für jeden Schmarrn zu denen hinkommt und viel Geld dort lassen soll.😠
Wie soll ein einfaches Ladegerät die Kapazität erkennen'? Denk doch mal nach Digi
Ähnliche Themen
Was für eine "Diskussion" habe ich hier ausgelöst 😁
Naja lasse bei Gelegenheit die Batterie mal messen und dann mal schauen wie es weiter geht.
Zitat:
@mpalm schrieb am 24. Feb. 2023 um 22:4:05 Uhr:
Also Leute, machts nicht komplizierter als es ist... beim W/S212, C/X218 wie vom Themenstarter gefragt.... Antwort 2 (von mir)... gleiche Kapazität und Größe ohne Anlernen... Fertig! Wer besonders vorsichtig ist, macht zuerst den IBS ab, dann Minus ab, Plus ab, Batterie tauschen, Plus ran, Minus ran, IBS ran.
Genau so.
Und denkt dran, die Alarmanlage vorher zu deaktivieren. Die schlägt sonst Alarm, wenn die Hauptbatterie abgeklemmt wird. Jedenfalls bei meinem war das so.
Habe eben noch meinen Akku getauscht, Start Stop wollte schon länger nicht mehr.
Hatte erst die kleine im Kofferraum im Verdacht und getauscht………ohne Ergebnis.
Jetzt mit dem neu/gebrauchten Akku alles ok…….ohne anlernen oder Batteriesensor separat ab/abklemmen…..aber selbe Werte…..und original MB.
Hatte halt noch 2 sehr gut gebrauchte im Keller.
Hallo zusammen,
ich wollte die Batterie an meinem W212 E350 CDI Baujahr 2010 wechseln und natürlich zurücksetzen / anlernen, aber die Funktion ist da nirgendwo hinterlegt.
Könnt ihr mir dabei weiterhelfen?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 XENTRY Batterie anlernen gibts garnicht?' überführt.]
Ich hab meine einfach gewechselt und gut wars.
Gruß Metalhead
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 XENTRY Batterie anlernen gibts garnicht?' überführt.]
Ich würde schon gerne, dass das Batteriemanagment darauf kalibriert wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 XENTRY Batterie anlernen gibts garnicht?' überführt.]
Es gibt die Funktion für den 212er nicht, da nichts angelernt werden muss. Das macht alles der Batteriesensor automatisch.
Egal, ob Haupt- oder Backupbatterie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 XENTRY Batterie anlernen gibts garnicht?' überführt.]
Achsoo, na ja dann…
Weisst du aber ab wann das gemacht werden muss und wo man das findet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 XENTRY Batterie anlernen gibts garnicht?' überführt.]
Reihenfolge:
Ibs abziehen, erst Minuspol dann Pluspol abklemmen,Batterie aus- und danach neue einbauen,
erst Pluspol dann Minuspol anklemmen, IBS wieder aufstecken und alles ist gut
Schönes Wochenende
Wolli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 XENTRY Batterie anlernen gibts garnicht?' überführt.]
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, aber ich meinte eigentlich ab welches Modell / Baureihe die angelernt müssen und wo man das in der Star Diagnose findet ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 XENTRY Batterie anlernen gibts garnicht?' überführt.]
Beim 211 Vormopf hat man das BSG (Batteriesteuergerät) angelernt, die Funktion war in SD verfügbar aber auch ohne machbar. Das weiss ich, so einen habe ich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 XENTRY Batterie anlernen gibts garnicht?' überführt.]