Batterie anlernen ?

Mercedes E-Klasse W212

Nabend Leute,

Muss beim W212 eine neue Batterie angelernt werden? Denke meine ist bald fällig. Start stopp ist dauerhaft gelb und auch nach 800km Autobahn ändert sich nichts mehr dran.

In der Reserveradmulde oder auch seitlich im Armaturenbrett habe ich keine Batterie.

Ist ein W212 E220 BlueTec aus 2015.

Momentan ist eine original 80Ah Batterie drin mit 800A Kälteprüfstrom.

Bei meinem VW oder auch BMW musste das im Steuergerät hinterlegt werden. Beim BMW konnte man sogar eine stärkere Batterie einbauen und das dem Steuergerät mitteilen.

Darf ich beim Benz auch eine größere einbauen und wäre das bei dem überhaupt sinnvoll? Habs bisher nie gemacht aber es stand immer zur Auswahl.

Mit freundlichen Grüßen
Can

47 Antworten

Zitat:

Alles Andere ist Sache des Ladereglers,- und dem ist es auch egal wie viele Ah die Batterie hat.

Er lädt die Batterie halt bis sie voll geladen ist - und damit der Ladestrom automatisch sinkt.

So einfach war es mal. Die Zeiten sind aber leider vorbei.

edit

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 22. Februar 2023 um 22:37:50 Uhr:



Zitat:

Alles Andere ist Sache des Ladereglers,- und dem ist es auch egal wie viele Ah die Batterie hat.

Er lädt die Batterie halt bis sie voll geladen ist - und damit der Ladestrom automatisch sinkt.

So einfach war es mal. Die Zeiten sind aber leider vorbei.

Witzbold, dann erklär' doch, wie es ist. 🙄🙄

Ich danke euch allen.

Edit: werde bei Gelegenheit mal die Batterie messen lassen und dann einfach eine 95Ah einbauen.

Immerhin startet das Auto noch normal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 22. Februar 2023 um 22:57:14 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 22. Februar 2023 um 22:37:50 Uhr:



Zitat:

Alles Andere ist Sache des Ladereglers,- und dem ist es auch egal wie viele Ah die Batterie hat.

Er lädt die Batterie halt bis sie voll geladen ist - und damit der Ladestrom automatisch sinkt.

So einfach war es mal. Die Zeiten sind aber leider vorbei.

Witzbold, dann erklär' doch, wie es ist. 🙄🙄

Über das Lademanagement des 212 wurde hier im Forum doch nun wirklich umfassenst berichtet....

... sorry, aber dem Lademanagement ist es auch völlig egal ob die Batterie gebraucht oder neu ist, funktionstüchtig muss die sein.

.. da erkennt was das die Batterie NEU ist, wovon da manche träumen?

Das wäre genau so sinnbefreit als wenn man eine Felge abschraubt und anschließend die Montage im System bestätigen muss, natürlich in der Fachwerkstätte mit der Diagnose. Ja, solche Abzocken gab es auch schon ZB. bei Ford.

Ja schon, nur die Aussage das der Laderegler solange lädt bis sie voll ist stimmt eben nicht ganz, es hängt von der AT ab ob auf 80% oder auch mal auf 100% geladen wird, Allerdings ist auch dabei egal, ob 70ah oder 90ah verbaut sind.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 24. Februar 2023 um 07:51:14 Uhr:


Ja schon, nur die Aussage das der Laderegler solange lädt bis sie voll ist stimmt eben nicht ganz, es hängt von der AT ab ob auf 80% oder auch mal auf 100% geladen wird, Allerdings ist auch dabei egal, ob 70ah oder 90ah verbaut sind.

Und mehr wollte ich eigentlich damit auch garnicht aussagen. Warum sich manche dann aufgeilen (müssen?) ist mir schleierhaft....

Jup, das wusste ich Nico 😉

...aber da war doch etwas mit dem IBS ; musste der zuerst ab oder zuletzt ?
Wolli

Ganz so egal kann es ja grundsätzlich nicht sein. Bei Audi muss das angelernt werden. Gibt es gutes Video bei den Autodoktoren. Deshalb finde ich es sehr gut, dass das bei MB (zumindest beim 212) nicht so ist. Warum das angelernt werden muss. Wird in dem Video der Autodocs auch gut erklärt!

Zitat:

@wolli.doc schrieb am 24. Februar 2023 um 16:40:04 Uhr:


...aber da war doch etwas mit dem IBS ; musste der zuerst ab oder zuletzt ?
Wolli

Ibs ab, Pole lösen und nach einau als letztes wieder anstöpseln.

IBS???

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 24. Februar 2023 um 18:46:18 Uhr:


IBS???

IBS (Intelligenter Batteriesensor)

Also prüft das System die Batterie? Und würde eine neue selbständig erkennen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen