Batterie andauernd leer
Hallo,
hab an meinem Astra F ein sonderbares Problem. Alle paar Tage (ca. 3-4) ist meine Batterie völlig am Ende. Und jetzt das spaßige: Volle Lichtmaschinenleistung von zwei Werkstätten überprüft. Keinen Fehlerstrom (30-40mA Uhr, Radio) und schon die vierte neue Batterie. HHmmm, hab zwar nur grundlegende E-Technik-Kenntnisse, aber das scheint doch sehr mysteriös, oder? Hatte einer schon mal sowas?
Gruß aus der Pfalz
Joe
35 Antworten
hallo leutz,
hab genau das gleiche problem wie pfalz_astra...
allerdings muss ich dazu sagen, dass ich doch einiges an zusatzkomponenten verbaut habe, wie el. H-gurte, mucke, alarmanlage.
ich habe in den letzten monaten unzählige male versucht dem fehler auf den grund zu gehen und mit nem multimeter und mehreren kollegen bewaffnet versucht, den fehler zu lokalisieren...
leider IMMERNOCH ohne eine spur...
laut unseren messungen bringt die lichtmaschine 13,8V und der ruhestrom beträgt 300mA im abgeschlossenen zustand...auch laut opel-service-techniker völlig normal...
ich persönlich tippe auf die lima,...kennt einer von euch nen fall, wo ne lima imstandgas evtl normale werte liefert und im volllastbereich evtl aufhört zu laden?
bin echt mit meinem latein am ende,...und meine kollegen auch so langsam....
werde gleich nochmal beim bosch-service vorbei schauen und die fragen, was die davon halten...werde euch die aussagen dann später noch posten...
habt ihr noch anregungen oder erfahrungen mit lima schäden...
wie gesagt; im stromkreis scheint kein fehler zu sein,...es sei denn, dass er sich nur einschaltet, wenn man nicht hinschaut... ;-)
BITTE HELFT MIR...ICH WERDE NOCH BESCHEUERT !!!!
Danke schonmal für eure Hilfe
Mark
Zitat:
Original geschrieben von GSI-Freak03
der ruhestrom beträgt 300mA im abgeschlossenen zustand...auch laut opel-service-techniker völlig normal...
Glaub mir, der hatte einfach keinen Bock und wollte dich loswerden. 300mA ist viel zu viel
klemm doch mal eins nach dem anderen ab und dann siehst ja wenn der strom zurückgeht
300mA entspricht z.B. einem geschalteten Relais und saugt die Batt gut leer.
Hast du bei deiner Alarmanlage ein Zündunterbrecher Relais eingebaut? Wenn ja, dann schau mal, ob es falsch angeklemmt ist. Ist ein beliebter Fehler.
hallo nochmal,
also war beim bosch service...die lima bringt sehr gute 120A und der typ meinte 300mA wäre zwar net wenig aber auch net sooo viel, dass der innerhalb von 2-3 tagen leer iss....kann man sich ja auch ausrechnen...
gibt es evtl ein bauteil, was während der fahrt evtl derbe viel zieht?
werde ma mucke nochmal abchecken...gucken was die sich so reinzieht...
aber bitte weiter neue anregungen senden...
wäre euch sehr verbuden...muss es endlich in den griff bekommen...
Ähnliche Themen
Hi,
bei meinem Fall kann ich leersaugen während der Fahrt eigentlich ausschließen. Wie? Ganz einfach: Ich klemme im Moment jeden Abend das Massekabel von der Batterie ab. Die Kiste startet am nächsten Tag dann wunderbar.
Hatte an Entladung während des Betriebs auch schon gedacht, aber ich glaube dieser "Test" schließt das dann wohl aus, oder?
Gruß
Joe
P.S.: Ich werd so langsam auch porös mit dem Problem.
Hi,
gab mittlerweile mal noch eine "24-Stunden-Messung" durchgeführt. Soll heißen Multimeter dran, Haube zu und alle Stunde raus an die Kiste und auf den Stromverbrauch geschaut.
Jedes Ablesen "40mA". Sogar angefangen mit der Spritzpistole Wasser in jeden erdenklichen Eingang (Anhängerkupplung, Antenne etc.) zu spritzen. Nix.
ICH WEIß NICHT MEHR WEITER!!!!
HILFE!!!