Batterie als Fehlerverursacher?
hallo Leute
wie ein paar hier schon vielleicht wissen besitze ich noch einen Mercedes W211 E 240 Avantgarde Baujahr 2002
zum Problem
vor ein paar Wochen bekam ich den einen Fehler nach dem anderen und es wurden immer mehr und mehr
von der Airmatic, SBC, Nummernschilder Beleuchtung, Klima, Stize Verstellung bist sogar zum start Problemen vor ein paar tagen
vor kurzem hat es mir sogar das Scheinwerfer Steuergerät links ( wahrscheinlich geputzt) jedenfalls defekt
doch mir ist jetzt aufgefallen das die hintere Batterie, also im Kofferraum nur 85 ah hat sollte ja 95ah haben was ich weis
und die vordere ziemlich alt und dreckig aussieht weis der Geier wie alt das ist, wahrscheinlich die erste noch
kann es an den Batterien liegen das die ganzen Fehler auftauchen?
darf ich eine 100 ah Batterie einbauen? oder muss es 95 ah haben
und zu sbc, da steht andauern beim test 4 Fehler
Fehlercode C223C: Einlassventil VL (Steuergerät intern)
C235A: Service schwelle erreicht
C249E: SBC- Steuergerät Spannungsversorgung fehlerhaft.
C2257: SBC Steuergerät ABS Bremsung festgestellt
wobei der Fehler mit der SBC ist eigentlich bei der Bremsflüssigkeit wechsel aufgetaucht
muss ich das wirklich tauschen jetzt oder solle ich einfach mal die blöden Batterien auswechseln und Fehler mal löschen und weiter gucken
bin um jede Antwort dankbar
mfg
Luan
Beste Antwort im Thema
Naja, auch mit einer guten 65 Ah würden die Fehler wohl nicht kommen.
Da Du wohl alte Dinger hast, denken wir wohl alle, das es an den alten "Batterien" liegen kann.
Schliess erst mal die wesentlichen Sachen aus.
Verrottete Kontakte, lose Massebänder, feuchter Fußraum unter dem Teppich beim Beifahrer etc.
22 Antworten
Zitat:
@Luan3 schrieb am 8. Februar 2017 um 17:56:15 Uhr:
zum Problem
vor ein paar Wochen bekam ich den einen Fehler nach dem anderen und es wurden immer mehr und mehr
von der Airmatic, SBC, Nummernschilder Beleuchtung, Klima, Stize Verstellung bist sogar zum start Problemen vor ein paar tagen
vor kurzem hat es mir sogar das Scheinwerfer Steuergerät links ( wahrscheinlich geputzt) jedenfalls defekt
Hat Dein Motormodell auch Probleme mit Öl im Motorkabelbaum durch Nockenwellenverstellermagnete?
Zitat:
doch mir ist jetzt aufgefallen das die hintere Batterie, also im Kofferraum nur 85 ah hat sollte ja 95ah haben was ich weis
Die Batterie muß man erstmal prüfen, denn theoretisch kann alles mögliche sein.
Wie wär's mal mit Laden und dem Beobachten der Spannung über das KI über einige Tage / Wochen?
Harry
Zitat:
@harryW211 schrieb am 11. Februar 2017 um 13:56:57 Uhr:
Zitat:
@Luan3 schrieb am 8. Februar 2017 um 17:56:15 Uhr:
zum Problem
vor ein paar Wochen bekam ich den einen Fehler nach dem anderen und es wurden immer mehr und mehr
von der Airmatic, SBC, Nummernschilder Beleuchtung, Klima, Stize Verstellung bist sogar zum start Problemen vor ein paar tagen
vor kurzem hat es mir sogar das Scheinwerfer Steuergerät links ( wahrscheinlich geputzt) jedenfalls defekt
Hat Dein Motormodell auch Probleme mit Öl im Motorkabelbaum durch Nockenwellenverstellermagnete?
Zitat:
@harryW211 schrieb am 11. Februar 2017 um 13:56:57 Uhr:
Zitat:
doch mir ist jetzt aufgefallen das die hintere Batterie, also im Kofferraum nur 85 ah hat sollte ja 95ah haben was ich weis
Die Batterie muß man erstmal prüfen, denn theoretisch kann alles mögliche sein.Wie wär's mal mit Laden und dem Beobachten der Spannung über das KI über einige Tage / Wochen?
Harry
he sorry füs so spät schreiben erstmals
ich habe keine ahnung ob der motor davon betroffen ist (Probleme mit Öl im Motorkabelbaum) habe keine ahnung wo das ist bin kein mechanicker
fakt war das beide Batterien am ars.. waren und trotzdem keine Fehlermeldungen wegen der schwachen Batterie kamen, nun beide Batterien erneuert und die Fehler sind alle noch da
es hat nichts mit der Batterie zu tun gehabt, aber die haben trotzdem zum erneuern gehört
ich muss die SBC Einheit tauschen
Xenon Scheinwerfer Steuergerät links (Fahrerseite) tauschen
den hinteren linken Dämpfer und haupt Luftventil Verteiler oder so irgendwas in der art weis leider nicht mehr wie das heißt wechseln
Wasser im Innenraum durch verstopfte Ablauflöcher in den beiden Mulden re und li vor der Frontscheibe im Motorraum hast Du schon geprüft?
Harry
Ich habe vorne gar keine 2. Batterie, nur die 95 Ah im Kofferraum. Kann das sein, oder habe ich die einfach nur nicht gefunden ?
E280CDI
190 PS
OM642
Mopf 10/2007
Sport Paket, keine SBC Bremsen
Ähnliche Themen
Dann bin ich ja beruhigt.
Die hat der Vor Mopf mit der SBC Bremse, richtig?!
Ich muss nämlich meine alte Batterie erneuern. Habe ab und zu die Fehlermeldung: .....Schaltung 30 weist eine Unterspannung 10.5V.... im Speicher beim auslesen. Vermute mal, das diese Unterspannung beim Motorstarten einige andere Fehler auslöst, die eigentlich gar nicht vorhanden sind.
Ist tatsächlich noch die erste Batterie ab Werk. Da sollte eine neue schon angebracht sein.
Zitat:
@HSTler schrieb am 26. Januar 2018 um 12:36:12 Uhr:
Ich habe vorne gar keine 2. Batterie, nur die 95 Ah im Kofferraum. Kann das sein, oder habe ich die einfach nur nicht gefunden ?E280CDI
190 PS
OM642
Mopf 10/2007
Sport Paket, keine SBC Bremsen
Du hast einen Mopf, da gibt es weder den 2.Akku noch eine SBC.
Zitat:
@HSTler schrieb am 26. Januar 2018 um 13:23:14 Uhr:
Dann bin ich ja beruhigt.
Die hat der Vor Mopf mit der SBC Bremse, richtig?!Ich muss nämlich meine alte Batterie erneuern. Habe ab und zu die Fehlermeldung: .....Schaltung 30 weist eine Unterspannung 10.5V.... im Speicher beim auslesen. Vermute mal, das diese Unterspannung beim Motorstarten einige andere Fehler auslöst, die eigentlich gar nicht vorhanden sind.
Ist tatsächlich noch die erste Batterie ab Werk. Da sollte eine neue schon angebracht sein.
Unterspannung verursacht in der Regel CAN Bus Fehler. Schaltung 30 gibt es nicht, Klemme 30 schon. Da haben wohl wieder welche das „Circuit“ mit Schaltung übersetzt 😁
Hatte das gleiche im E320, beim Starten ging die Spannung auf 9.5 V–10.5 V runter und dann hoch auf 14.3V. Habe letzte Woche den Hauptakku getauscht. Herstelldatum war 04/2003. Hat also 15 Jahre guten Dienst geleistet. Wenn die neue auch 15 Jahre hält bin ich zufrieden. Das wäre dann ein Auto das gut 30 Jahre seinen Dienst getan hätte. Mal sehen wie lange der Akku im AMG mitmacht. Ist auch noch der erste Akku ab Werk mit Herstelldatum 2003. Beim Starten bleibt die Spannung allerdings bei 11.x V.