batterie abklemmen ... welche komponenten wie neu anlernen ...

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo zusammen,

so, bin ab heute stolzer besitzer eines der ersten ausgaben des clk coupe 200 ohne "k"
(bj 07-1997, automatik, klima ohne auto, schiebe/hebedach, laufleistung 190.000 km)...

habe das forum durchsucht, aber nicht auf anhieb das gefunden, wonach ich genau suche

ich möchte die (100Ah) bakterie abklemmen, um alle kleinen fehler in den diversen speichern
zu löschen (ist ein automatik) - danach muss man ja gewisse elektrische dinge wieder anlern-
en ... bspw. eFH, etc. ... wäret ihr so nett mir zu sagen, welche KOMPONENTEN ich wieder WIE
ANLERNEN MUSS ??? (hab da irgendwas auch von lenkrad nach links und rechts gelesen ... )

(wie man das ATG resettet habe ich bereits gelesen / angewendet) - vielen dank einstweilen

Clk-amg-top-01
Beste Antwort im Thema

Das wäre ja traurig - wie baut Mercedes z.B. den Airbag aus 😁

Natürlich werden die Fehlerspeicher durch Abklemmen der Batterie gelöscht.

- Einstellungen am Radio (ist denke ich klar)
- Uhrzeit im KI 😉
- Wurde schon gesagt: Der Lenkwinkelsensor schaltet auf Störung, weil die Spannungsversorgung weg war. Der Lenkwinkelsensor muss wieder aktiviert werden --> Lenkrad langsam links und rechts bis zum Anschlag drehen
- Dann noch das Drosselklappenpotentiometer (Gaspedal langsam bis zum Anschlag über den Kickdown hinaus treten und zurück) --> Das liegt daran, weil das mechanische Gaspedal (der "Zug"😉 nur bis vorne kurz vor der Stirnwand geht. Von da an besteht keine mechanische Verbindung mehr, sondern die Stellung des Gaspedals wird elektronisch übermittelt
- Schiebedach, E-Fenster usw.

Müssten eigentlich alle sein; hab evtl. noch was vergessen; aber das wichtigste war das.

Da alle Steuergeräte (einschließlich der Werte der Variablen der Anlernung des Zündsystems, wie LMM usw.) quasi auf Werkszustand versetzt worden sind, läuft die Maschine anfangs schlecht. Ist aber normal, lernt sich alles nach kurzer Zeit wieder an.

PS.: WENN der LMM schon "fast" tot sein sollte, merkste es dann sehr schnell - denn auch ein "kaputter" oder "ungenauer" oder "schlechter" LMM kann gut im Wagen laufen - weil sich die Elektronik nach und nach mit den Werten angelernt hat (ab einem gewissen grenzwertigen Punkt geht das natürlich nicht mehr).

lg

49 weitere Antworten
49 Antworten

...wie funktioniert denn das Anlernen dieser Funktion? Kann das jemand sagen?

Michael

Zitat:

Original geschrieben von obermaske


Salve,

leider gar nicht, denn die frühen Modelle haben diese Funktion nicht.

Gruß, Maske

Ab welchem Baujahr hat das Clk Cabrio denn diese Fensterheberfunktion?
Ich muss die FH ja nach dem Abklemmen der Batterie wieder anlernen. Rauf und runter gehen sie ja. Aber beim öffnen der Türen müssten doch automatisch die Fenster um ein paar mm herunter und wieder rauf gehen. Das macht mein Fahrzeug nun nicht mehr.
Wie kann ich das denn nun wieder anlernen?
Michael

Fenster hochfahren und Schalter 6s gedrückt halten. Bei geschlossener Tür natürlich. Mit Zündung an.

Ähnliche Themen

wie lerne ich den meinen kofferraum wieder an zu öffnen??

Zitat:

Original geschrieben von Speedo_5000


wie lerne ich den meinen kofferraum wieder an zu öffnen??

Da gibts doch nichts anzulernen, oder ?

KB

nach meinem batterie wechsel geht der nicht mehr auf :/

Weil die Batterie zu schwach war denke ich ^^ .

Hallo zusammen,

auch wenn dieser thread schon alt ist, so ist das Thema wohl immer noch aktuell.
Ich besitze seit zwei Jahren einen CLK320 C208 EZ 6/98. Aufgrund eines geringen Motorschadens, den ich mit Hilfe des Forums beheben konnte (Vielen Dank nochmals an alle), stand er etwa ein Jahr mit offenem Motor in der Garage. Resultat: Motor heile, Batterie tot. Also kam eine neue her.
Danach spinnte die gesamte Bordelektronik: Fensterheber, Schiebedach, Spiegelverstellung, Heckdeckelfernöffnung, Zentralverriegelung, ABS, BAS, ESP u.s.w.
Seither bin ich auf der Suche nach einem Resetprocedure, das wirklich alle Fehler abdeckt und bin gestern in einem englischsprachigen Forum fündig geworden:
Mit diesem Verfahren wird die ECU zurückgesetzt und die entsprechenden Steuergeräte wieder kalibriert.

!!! Vorsicht: alle in der Motorelektronik gespeicherten "Erfahrungswerte" werden gelöscht und der Motor läuft unter umständen schlechter als vorher !!!

Hardwarefehler kann es selbstredend nicht beheben, jedoch Softwarefehler, die dazu führen, dass die normalen Kalibrierungen laut Handbuch nicht funktionieren (So bei mir geschehen).

Das Verfahren erscheint pingelig, ich habe es aber exakt so durchgeführt. Zuletzt gingen weder die Fensterheber noch das Schiebedach und zuletzt versagte die Funk- und Infrarotfernbedienung sporadisch den Dienst. Danach läuft jetzt alles fehlerfrei!

Also:

Vorbereitungen:
1. Das Fahrzeug steht auf ebenem Grund, die Feststellbremse ist gelöst
2. Das Lenkrad steht mittig
3. Die Fenster sind geschlossen
4. Das Schiebedach ist geschlossen
5. Das Radio ausschalten (!!! Für die Wiederinbetriebnahme den Code bereithalten !!!)
6. Die Klimaanlage ausschalten (Ventilator ganz aus)
7. Alle Lichter ausschalten
8. Die Türen nicht verriegeln
9. Es empfiehlt sich das gesamte Verfahren vorab komplett durchzulesen

Batterie abklemmen:
(Das kennt wohl jeder) Kofferraum öffnen und den Minuspol der Baterie für 30 Sekunden abklemmen
(Ich habe hier exakte 30 Sekunden mit der Uhr gestoppt)
Dann wieder verbinden

Resets:
1. Den Schlüssel in Position 2 drehen (!!! Nicht den Motor starten !!!)
2. Fensterheber anlernen: Beide Fenster gleichzeitig herunterfahren (Schalter auf Raste 1)
Danach die Schalter auf Raste 2 durchdrücken und noch 5 Sekunden halten.
Dann beide Fenster gleichzeitig hochfahren (Schalter auf Raste 1) und im Anschluss die Schalter
auf Raste 2 durchdrücken.
(An dieser Stelle haben sich meine Fenster noch nicht bewegt. Habe das Verfahren allerdings so durchgeführt, als würden sie es tun)
3. Ventilator der Klimaanlage einschalten. Temperatur durch gleichzeitiges Drücken der hoch und
runter Tasten auf 22 C (72 F) einstellen.
(Da es hier etwas missverständlich klingt, habe ich nach anliegen der Temperatur alle 4 Schalter gleichzeitig gedrückt)
4. Radio einschalten und neu codieren
5. Schiebedach vollständig öffnen und Schalter in Endstellung etwa 5 Sekunden halten.
Genau so schliessen, heben und senken.
(Hier ging mein Schiebedach nur stückweise auf und zu. Habe es trotzdem vollständig geöffnet und geschlossen)
6. Alle Lichter einschalten, einschliesslich Nebelleuchten, und wieder ausschalten.
(Da als nächstes der Schlüssel wieder in Position 0 gedreht wird, habe ich vorher nochmal versucht die Fensterheber und das Schiebedach anzulernen. Diesmal hat es funktioniert)
7. Schlüssel in Position 0 drehen
8. Motor starten. Es melden sich zwei Fehler: BAS und ESP
9. Lenkwinkelsensor anlernen: Lenkrad voll nach rechts auslenken und etwa 5 Sekunden halten,
dann das gleiche nach links. Lenkrad wieder mittig. Die Fehler verschwinden.
10. Den Motor etwa 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen, dann einfahren. zuerst noch langsam und
dann immer zügiger. Wie bereits oben beschrieben muss die Motorelektronik alle Einstellungen
neu vornehmen und abspeichern.

Verschiedene Forumsteilnehmer haben berichtet, dass ihre Motoren nach diesem Verfahren nicht mehr rund liefen. Andere berichten das Gegenteil. Jedes Auto hat da seine eigene Geschichte. Bei mir gab es jedoch Probleme mit der gesamten Fahrzeugelektrik, die auch noch zunahmen. Für diesen Fall ist es allemale den Versuch wert bevor man beim freundlichen ne Menge Geld lässt und unter Umständen doch keinen Schritt weiter ist.

Ich hoffe, der Beitrag hilft dem einen oder anderen... good lack

Dirk

Zitat:

@don_dirk schrieb am 16. April 2014 um 17:32:40 Uhr:


Hallo zusammen,

auch wenn dieser thread schon alt ist, so ist das Thema wohl immer noch aktuell.
Ich besitze seit zwei Jahren einen CLK320 C208 EZ 6/98. Aufgrund eines geringen Motorschadens, den ich mit Hilfe des Forums beheben konnte (Vielen Dank nochmals an alle), stand er etwa ein Jahr mit offenem Motor in der Garage. Resultat: Motor heile, Batterie tot. Also kam eine neue her.
Danach spinnte die gesamte Bordelektronik: Fensterheber, Schiebedach, Spiegelverstellung, Heckdeckelfernöffnung, Zentralverriegelung, ABS, BAS, ESP u.s.w.
Seither bin ich auf der Suche nach einem Resetprocedure, das wirklich alle Fehler abdeckt und bin gestern in einem englischsprachigen Forum fündig geworden:
Mit diesem Verfahren wird die ECU zurückgesetzt und die entsprechenden Steuergeräte wieder kalibriert.

!!! Vorsicht: alle in der Motorelektronik gespeicherten "Erfahrungswerte" werden gelöscht und der Motor läuft unter umständen schlechter als vorher !!!

Hardwarefehler kann es selbstredend nicht beheben, jedoch Softwarefehler, die dazu führen, dass die normalen Kalibrierungen laut Handbuch nicht funktionieren (So bei mir geschehen).

Das Verfahren erscheint pingelig, ich habe es aber exakt so durchgeführt. Zuletzt gingen weder die Fensterheber noch das Schiebedach und zuletzt versagte die Funk- und Infrarotfernbedienung sporadisch den Dienst. Danach läuft jetzt alles fehlerfrei!

Also:

Vorbereitungen:
1. Das Fahrzeug steht auf ebenem Grund, die Feststellbremse ist gelöst
2. Das Lenkrad steht mittig
3. Die Fenster sind geschlossen
4. Das Schiebedach ist geschlossen
5. Das Radio ausschalten (!!! Für die Wiederinbetriebnahme den Code bereithalten !!!)
6. Die Klimaanlage ausschalten (Ventilator ganz aus)
7. Alle Lichter ausschalten
8. Die Türen nicht verriegeln
9. Es empfiehlt sich das gesamte Verfahren vorab komplett durchzulesen

Batterie abklemmen:
(Das kennt wohl jeder) Kofferraum öffnen und den Minuspol der Baterie für 30 Sekunden abklemmen
(Ich habe hier exakte 30 Sekunden mit der Uhr gestoppt)
Dann wieder verbinden

Resets:
1. Den Schlüssel in Position 2 drehen (!!! Nicht den Motor starten !!!)
2. Fensterheber anlernen: Beide Fenster gleichzeitig herunterfahren (Schalter auf Raste 1)
Danach die Schalter auf Raste 2 durchdrücken und noch 5 Sekunden halten.
Dann beide Fenster gleichzeitig hochfahren (Schalter auf Raste 1) und im Anschluss die Schalter
auf Raste 2 durchdrücken.
(An dieser Stelle haben sich meine Fenster noch nicht bewegt. Habe das Verfahren allerdings so durchgeführt, als würden sie es tun)
3. Ventilator der Klimaanlage einschalten. Temperatur durch gleichzeitiges Drücken der hoch und
runter Tasten auf 22 C (72 F) einstellen.
(Da es hier etwas missverständlich klingt, habe ich nach anliegen der Temperatur alle 4 Schalter gleichzeitig gedrückt)
4. Radio einschalten und neu codieren
5. Schiebedach vollständig öffnen und Schalter in Endstellung etwa 5 Sekunden halten.
Genau so schliessen, heben und senken.
(Hier ging mein Schiebedach nur stückweise auf und zu. Habe es trotzdem vollständig geöffnet und geschlossen)
6. Alle Lichter einschalten, einschliesslich Nebelleuchten, und wieder ausschalten.
(Da als nächstes der Schlüssel wieder in Position 0 gedreht wird, habe ich vorher nochmal versucht die Fensterheber und das Schiebedach anzulernen. Diesmal hat es funktioniert)
7. Schlüssel in Position 0 drehen
8. Motor starten. Es melden sich zwei Fehler: BAS und ESP
9. Lenkwinkelsensor anlernen: Lenkrad voll nach rechts auslenken und etwa 5 Sekunden halten,
dann das gleiche nach links. Lenkrad wieder mittig. Die Fehler verschwinden.
10. Den Motor etwa 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen, dann einfahren. zuerst noch langsam und
dann immer zügiger. Wie bereits oben beschrieben muss die Motorelektronik alle Einstellungen
neu vornehmen und abspeichern.

Verschiedene Forumsteilnehmer haben berichtet, dass ihre Motoren nach diesem Verfahren nicht mehr rund liefen. Andere berichten das Gegenteil. Jedes Auto hat da seine eigene Geschichte. Bei mir gab es jedoch Probleme mit der gesamten Fahrzeugelektrik, die auch noch zunahmen. Für diesen Fall ist es allemale den Versuch wert bevor man beim freundlichen ne Menge Geld lässt und unter Umständen doch keinen Schritt weiter ist.

Ich hoffe, der Beitrag hilft dem einen oder anderen... good lack

Dirk

Hallo Dirk,

Gilt diese Prozedur auch bei CLK 230 Kompressor (W208) MOPF Baujahr 2000?

Bei mir wurde auch wegen Schweißarbeiten die Batterie abgeklemmt, und nun spinnt der FH , die anderen Sachen habe ich noch nicht kontrolliert.

Die oben beschriebene Variante ist mehr als nur penibel und pingelig.. naja trotzdem das gleiche beim Mopf, ja.

Fenster anlernen kann nacheinander gemacht werden.. Schiebedach ebenfalls. Großteil der oben genannten Prozedur Ist ebenfalls überflüssig. Alles nochmal in Kurzform aufzulisten mach ich jetzt auch nicht.. unzählige male im Forum zu finden.
Machs wie oben und alles passt 🙂

Das Automatik Getriebe kannst Du auch Resetten und die Elektrischen Sitze (Memory) ebenfalls.

Ich meine aber das die Fenster auch einzeln angelernt werden können zumal es ja bei 4 oder 6 Fenstern etwas schwer mit Gleichzeitig geht 😁😎

LG Hennaman

Geht schon, da der Fahrer ja die 4 Knöpfe für jedes Fenster an der Fahrertür hat 😛

Naja, ich hab für die Türen die 4 Schalter vor der Armlehne der Mittelkonsole und die hinteren beiden Fenster (Kofferraum/dritte Sitzreihe) unterm Radio da müsste ich schon ohne Socken Hantieren damit die Zehen beweglicher sind 😁😁😁

Aber immerhin, es würde funktionieren! Mehrere Wege führen nach Rom 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen