batterie abklemmen ... welche komponenten wie neu anlernen ...

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo zusammen,

so, bin ab heute stolzer besitzer eines der ersten ausgaben des clk coupe 200 ohne "k"
(bj 07-1997, automatik, klima ohne auto, schiebe/hebedach, laufleistung 190.000 km)...

habe das forum durchsucht, aber nicht auf anhieb das gefunden, wonach ich genau suche

ich möchte die (100Ah) bakterie abklemmen, um alle kleinen fehler in den diversen speichern
zu löschen (ist ein automatik) - danach muss man ja gewisse elektrische dinge wieder anlern-
en ... bspw. eFH, etc. ... wäret ihr so nett mir zu sagen, welche KOMPONENTEN ich wieder WIE
ANLERNEN MUSS ??? (hab da irgendwas auch von lenkrad nach links und rechts gelesen ... )

(wie man das ATG resettet habe ich bereits gelesen / angewendet) - vielen dank einstweilen

Clk-amg-top-01
Beste Antwort im Thema

Das wäre ja traurig - wie baut Mercedes z.B. den Airbag aus 😁

Natürlich werden die Fehlerspeicher durch Abklemmen der Batterie gelöscht.

- Einstellungen am Radio (ist denke ich klar)
- Uhrzeit im KI 😉
- Wurde schon gesagt: Der Lenkwinkelsensor schaltet auf Störung, weil die Spannungsversorgung weg war. Der Lenkwinkelsensor muss wieder aktiviert werden --> Lenkrad langsam links und rechts bis zum Anschlag drehen
- Dann noch das Drosselklappenpotentiometer (Gaspedal langsam bis zum Anschlag über den Kickdown hinaus treten und zurück) --> Das liegt daran, weil das mechanische Gaspedal (der "Zug"😉 nur bis vorne kurz vor der Stirnwand geht. Von da an besteht keine mechanische Verbindung mehr, sondern die Stellung des Gaspedals wird elektronisch übermittelt
- Schiebedach, E-Fenster usw.

Müssten eigentlich alle sein; hab evtl. noch was vergessen; aber das wichtigste war das.

Da alle Steuergeräte (einschließlich der Werte der Variablen der Anlernung des Zündsystems, wie LMM usw.) quasi auf Werkszustand versetzt worden sind, läuft die Maschine anfangs schlecht. Ist aber normal, lernt sich alles nach kurzer Zeit wieder an.

PS.: WENN der LMM schon "fast" tot sein sollte, merkste es dann sehr schnell - denn auch ein "kaputter" oder "ungenauer" oder "schlechter" LMM kann gut im Wagen laufen - weil sich die Elektronik nach und nach mit den Werten angelernt hat (ab einem gewissen grenzwertigen Punkt geht das natürlich nicht mehr).

lg

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Ripchip schrieb am 23. März 2015 um 10:26:06 Uhr:


Aber immerhin, es würde funktionieren! Mehrere Wege führen nach Rom 😁

Ja klar fürn Kraken Männlein ist das kein Problem😁

Naja solange nicht auch noch das Dritte Bein zur Hilfe genommen werden muss🙄

LG Hennaman

Hi Dirk,
danke für deine interessante Anleitung. Ich fahre seit 15 Jahren CLK 208 230 Cabrio BJ 1999 VorMOPF.
Da Sommerauto. baue ich jeden Winter die Batterie für 4 Monate aus.
Nach dem Einbau der Batterie fährt der CLK ohne jedes Anlernen sofort fehlerfrei, und
BAS ESP war noch nie an. Bin jetzt richtig irritiert, vielleicht habe ich bisher was verpasst:-)

Noch ein Hinweis: Zwischen VorMOPF und MOPF ab 6/2000 liegen "Welten", u.a. völlig
anderes CAN-System. Bitte die Hinweise zum Anlernen deshalb nicht durcheinander bringen.

Grüße waltgey

Also anlernen muss man die Fenster auf jedenfall.
Den Lenkwinkelsensor musste ich nach toter Batterie noch nie einlernen das geht auch ohne. (Fehler gabs nie)
Gespeicherte Sitzpositionen einfach wieder direkt speichern solange man zuvor den Sitz nicht verstellt hat.
Der Rest der Anleitung ist dermaßen überzogen.. 😁

Selbst mein E stand mal ne knappe Woche ohne Batterie da.. Fenster, Lenkwinkelsensor und Memory angelernt und fertig.. mehr gibt's nicht.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 23. März 2015 um 10:23:05 Uhr:


Naja, ich hab für die Türen die 4 Schalter vor der Armlehne der Mittelkonsole und die hinteren beiden Fenster (Kofferraum/dritte Sitzreihe) unterm Radio da müsste ich schon ohne Socken Hantieren damit die Zehen beweglicher sind 😁😁😁

Ähmmm, was hast du denn für einen CLK208 - die dritte Sitzreihe interessiert mich jetzt schon 🙂

Ähnliche Themen

Vielleicht hilft Dir ja Hennamans Signatur weiter,
die steht am Ende Seiner Beiträge... 🙄
Ansonsten Klick hier 😉

Man beachte die Sparte "Aktivität" in Seinem Profil... 😎

mike. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen