Batterie abklemmen
Hallo
Ich habe mir ein Ladegerät CTEK 10 MXS 10.0 gekauft. Das Ladegerät ist seit Donnerstag an meinem Coupe ( C238) an der Batterie im eingebautem Zustand angeschlossen. Das Ladegerät zeigt bis heute (Samsatg) immer noch die Stufe 3 an, schon merkwürdig. Wenn ich nun zum Laden die Batterie abklemme, muss anschließend bei Wiederinbetriebnahme irgendwelche Elektronik neu angelernt werden, oder regelt sich dies von alleine wieder ein?
Bleibt gesund und ein schönes WE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Leis_MB schrieb am 28. März 2020 um 14:48:56 Uhr:
Man darf die Batterie nicht laden wenn diese noch an das Fahrzeug Bordnetz angeklemmt ist! Immer vorgängig den Minuspol trennen. Und nein, man muss nichts neu einstellen, wenn die Batterie abgeklemmt war. Ich kenne die Leistung des Ladegerätes nicht, aber nach 48h sollten auch Ladevorgänge mit niedriegen Strömen erfolgreich beendet sein. Ansonsten mal die Spannungen messen ( sollte direkt nach dem laden min. 13V betragen). Während des Ladens sollte die Batterie warm werden. Ist das nicht der Fall, Ladestrom des Ladegerätes zu niedrig oder Batterie defekt.
Nein, man muss nix abklemmen...🙄
Ich lade regelmäßig meine Batterie im S213 mit einem CTEK MXS 10 und hatte noch nie den Minuspol abgeklemmt.
Das Ladegerät wird einfach an die vorhandenen Snschlusspole im Motorraum geklemmt, fertig.
40 Antworten
Klar kann man auch einfach eine zweite Energiequelle parallel an das Bordnetz hängen- bis die ersten Steuergeräte die entstehenden Spannungsspitzen nicht mehr verkraften. Dann kommt wieder das grosse Staunen, wenn Systeme plötzlich nicht mehr funktionieren. Aber dann ist ja bekanntlich der Autohersteller schuld.
Also immer besser die Batterie abklemmen: der Minus genügt?
Seht doch einfach mal in die Bedienungsanleitung, da steht da ganz genau drin. Ein abklemmen ist bei Verwendung der hier genannten Ladegeräte nicht notwendig, das steht dort schwarz auf weiß.
Hast recht: weder Im Betriebsanleitung des Wagens noch im Anleitung des Laders steht das abgeklemmt muss werden. Wäre auch viel zu umständlich...
Ähnliche Themen
Dass man eine eingebaute Batterie nicht laden darf ist (sorry) Blödsinn.
Solltest du die Batterie, warum auch immer, abklemmen wollen, reicht es einen Pol abzuschrauben. Masse ist da sicherer.
Und so Batterie wechseln wechselt man am Besten die Batterie. Man kann auch eine Powerbank ranhängen bevor man abklemmt.
Ich werde diese Woche, so die neue Batterie kommt, den Wechsel vornehmen. Ich werde immer öfter angemailt von Mercedes me, dass mein Ladezustand der Batterie kritisch sei. Ich wollte erst im nächsten Herbst wechseln, aber lieber jetzt. Ist ja auch wieder Arschkalt geworden. Habe für 179,00 Euronen eine
neue gekauft.
Wo bekommt man für 179 € eine AGM Batterie?
Zitat:
@Bosda schrieb am 31. März 2020 um 11:58:23 Uhr:
Wo bekommt man für 179 € eine AGM Batterie?
Ab und zu haben die Freundlichen ein Angebot über Batterien. Hatte vor 2 Jahren bei meinen S211 auch die Batterie wechseln lassen und dafür gerade mal 305,- Euro bezahlt.
Gruß
Zitat:
@Bosda schrieb am 31. März 2020 um 11:58:23 Uhr:
Wo bekommt man für 179 € eine AGM Batterie?
hier
HierZitat:
@mittelp schrieb am 31. März 2020 um 13:52:08 Uhr:
Zitat:
@Bosda schrieb am 31. März 2020 um 11:58:23 Uhr:
Wo bekommt man für 179 € eine AGM Batterie?hier
sogar für 160,01 € 🙂
ja, mit der habe ich auch schon geliebäugelt, ich weiß jetzt nicht wie das Fahrzeug auf die doch minimalen anderen Parameter reagiert. (BMG) 92Ah zu 95 Ah. Ich wollte mein Fahrzeug nicht überfordern und das Batterie Management verwirren. Die originale ist ja auch eine Varta, geht bestimmt auch.
Muss man nach der Batterie Wechsel etwas resetten im Bordcomputer??
wenn Du so wechselst wie ich es vorhabe dann nicht.
Ich meinte: muss man dem Bordcomputer „melden“ dass eine neue Batterie installiert wurde?
Nicht wenn sie annähernd gleichen inneren Werte aufweist wie die alte Batterie.