Batterie abklemmen
Hallo
Ich habe mir ein Ladegerät CTEK 10 MXS 10.0 gekauft. Das Ladegerät ist seit Donnerstag an meinem Coupe ( C238) an der Batterie im eingebautem Zustand angeschlossen. Das Ladegerät zeigt bis heute (Samsatg) immer noch die Stufe 3 an, schon merkwürdig. Wenn ich nun zum Laden die Batterie abklemme, muss anschließend bei Wiederinbetriebnahme irgendwelche Elektronik neu angelernt werden, oder regelt sich dies von alleine wieder ein?
Bleibt gesund und ein schönes WE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Leis_MB schrieb am 28. März 2020 um 14:48:56 Uhr:
Man darf die Batterie nicht laden wenn diese noch an das Fahrzeug Bordnetz angeklemmt ist! Immer vorgängig den Minuspol trennen. Und nein, man muss nichts neu einstellen, wenn die Batterie abgeklemmt war. Ich kenne die Leistung des Ladegerätes nicht, aber nach 48h sollten auch Ladevorgänge mit niedriegen Strömen erfolgreich beendet sein. Ansonsten mal die Spannungen messen ( sollte direkt nach dem laden min. 13V betragen). Während des Ladens sollte die Batterie warm werden. Ist das nicht der Fall, Ladestrom des Ladegerätes zu niedrig oder Batterie defekt.
Nein, man muss nix abklemmen...🙄
Ich lade regelmäßig meine Batterie im S213 mit einem CTEK MXS 10 und hatte noch nie den Minuspol abgeklemmt.
Das Ladegerät wird einfach an die vorhandenen Snschlusspole im Motorraum geklemmt, fertig.
40 Antworten
Batterie ist drin, war ein weinig hakelig wegen dem Plus-Kabel aber alles gut.
Fahrzeug hat es mitbekommen, fragte nach Zündung an ob er die neuen Einstellungen übernehmen soll. Nö soll er nicht.
Das kenne ich ja nun schon, sind dann wieder alle Favoriten und Sensoren ausgeschaltet, nee nee.
Hallo Leute,
Habe heute einen CTEK Batterie Sense an der Batterie angeschlossen um den Ladezustand der Batterie über einem App zu folgen. Ich wollte das Modul direct an die Batterie anschließen aber dann funktioniert dass gerät nicht, als wäre keine Spannung vorhanden !!!!
Schließlich das Gerät angeschlossen wie in den Bildern gezeigt. Und es funktioniert.
Dann habe mit einem Voltmeter die Spannung direct an der Batterie gemessen, aber statt 12 V nur etwas wie 4,7 V gemessen!!!
Direct an den Anschlüssen die ich benützt habe und die man benötigt um bie Batterie zu laden wird die erwartete 12 V gemessen. Wie kann dass sein????
Noch etwas eigenartiges: ich habe kurz (3 Stunden) die Batterie geladen mit einem CTEK MXS5.0. Das laden wurde vom Gerät beendet bei einem Ladekapazität von 75%. Nach entkuppeln des Ladegerät den Wagen geschlossen und über Nacht stehen gelassen (draußen). Am Morgen über den App aus Neugier die Ladekapazität nochmals gecheckt: jetzt hat die Batterie eine Ladekapazität von 87% !!!!
Wie kann das sein? Die Batterie hat sich über Nacht doch nicht von selbst geladen!! Oder waren die Mainzelmännchen im Spiel :-)?
Laut den Rezensionen ist das Teil nur ein Schätzeisen.
Ähnliche Themen
Möchte mich den Fragen des Themenstarters anschließen zum Ausbau und Ersatz der Batterie.
Die Bordspannung sollte beim Austauschen der Batteriei erhalten bleiben.
Welche Möglichkeiten bieten sich an, welche funktionieren nicht?
( Natürlich aufpassen, dass das Pluskabel nicht an Massse kommt)
1)Vom Zweitwagen Starterkabel rüberlegen und an den beiden Leitungen, die zur den Polen der Batterie führen, einfach anklemmen, danach die alte Batterie ausbauen ( beide Batterien 12 V ).
2) Ladegerät cetek direkt an den Kabeln, die an der Batterie liegen, anschließen und alte Batterie ausbauen. Leistet das Ladegerät genug?
3) Motor im Leerlauf laufen lassen, Lichtmaschine lädt ja, Batterie ausbauen ( Ist die Lichtmaschine auch mit dem Bordnetz verbunden, wenn die Batterie fehlt?).
Hallo ins Forum,
wenn überhaupt nur Variante 2, so wird's auch in den Werkstätten gemacht. Wenn man kein Ladegerät hat, dann maximal noch Variante 1. Auf jeden Fall muss man aufpassen, dass man beim beim Arbeiten keinen Kurzschluss produziert. Es geht übrigens auch über die Fremdstartpunkte, was den Vorteil hat, dass man das Pluskabel an der Batterie gut einpacken kann, um versehentliche Kurzschlüsse zu vermeiden.
Variante 3 sollte man auf keinen Fall machen, dies kann Dir erhebliche Schäden bringen. Der Lima-Regler mag so etwas gar nicht und die Spannungsspitzen können Dir auch Steuergeräte killen.
Viele Grüße
Peter
Ich habe die Batterie ohne abklemmen mit Ctek 5mx geladen. Es hat funktioniert. Ich konnte mein Auto aber nach paar Tagen wieder nicht starten und erst nachdem ich Radio ausgeschaltet habe, ging es wieder. Mein Me zeigt immer vollgelafen. Muss ich die Batterie nach 4 Jahren doch wechseln?
Zitat:
@Cento1 schrieb am 28. März 2020 um 12:46:51 Uhr:
HalloIch habe mir ein Ladegerät CTEK 10 MXS 10.0 gekauft. Das Ladegerät ist seit Donnerstag an meinem Coupe ( C238) an der Batterie im eingebautem Zustand angeschlossen. Das Ladegerät zeigt bis heute (Samsatg) immer noch die Stufe 3 an, schon merkwürdig.
Und ein weiterer C238-Besitzer mit diesem Problem. Wenn du das noch mal testest, bitte immer mal wieder zum Fahrzeug gehen und im Bereich des Motors hören, ob ein Steuergerät alle paar Minuten aktiviert wird. Details im Thread "Batterie immer nur teilgeladen" (heutiger Beitrag).
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 18. Dezember 2020 um 11:31:07 Uhr:
Zitat:
@Cento1 schrieb am 28. März 2020 um 12:46:51 Uhr:
HalloIch habe mir ein Ladegerät CTEK 10 MXS 10.0 gekauft. Das Ladegerät ist seit Donnerstag an meinem Coupe ( C238) an der Batterie im eingebautem Zustand angeschlossen. Das Ladegerät zeigt bis heute (Samsatg) immer noch die Stufe 3 an, schon merkwürdig.
Und ein weiterer C238-Besitzer mit diesem Problem. Wenn du das noch mal testest, bitte immer mal wieder zum Fahrzeug gehen und im Bereich des Motors hören, ob ein Steuergerät alle paar Minuten aktiviert wird. Details im Thread "Batterie immer nur teilgeladen" (heutiger Beitrag).
Kramst Du jetzt alle Beiträge hier raus wo es um das Thema "Batterie" geht?
und nein, Cento1 ist kein "weiterer" C238-Besitzer mit diesem Problem, er hatte das Problem wahrscheinlich schon vor Dir, sein Beitrag ist vom März 2020 🙄
Ohhh, wir sind aber gut gelaunt...
Achso, weil Cento1 das Problem schon vorher hatte, ist es nicht das gleiche Problem. Tolle Logik!
Ich bedauere sehr, dass ich dich zu deiner sehr konstruktiven Antwort genötigt habe, nur weil ich ähnlich gelagerte Probleme in den passenden Threads angesprochen habe.
Von "rauskramen" kann übrigens nicht die Rede sein. Letzter Beitrag vom 13.12.2020.