Batterie, aber welche?

Audi A8 D3/4E

Hallo Freunde,

bei meinem 04er W12 hat die Batterie heute morgen schlapp gemacht. Eigentlich peinlich genug ;-)))

Aber jetzt mal zu meiner Frage.

Habe hier haufenweise gelesen, dass bei Batterietausch die neue Batterie codiert werden muss?
Stimmt das, oder nur wenn man eine andere Batterie benutzen möchte (z.B. mehr Ampere)?

Welche Batterien passen denn zu unserem Fahrzeug? Preis? Bezugsquelle?
So eine Auflistung wäre doch mal was feines für die FAQ!

Ich wäre euch für Antworten dankbar.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder


... Die Frage ist aber, ob die Batterieanzeige im MMI verlässlich ist oder ob diese nur einen geschätzten Wert anzeigt!?

Und genau hier kommt die FAQ ins Spiel! 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Also bei meinem funktioniert alles perfekt...keine Fehler in den Steuergeräten abgelegt...

Zitat:

Original geschrieben von UHT


Jeder Batterietausch muss codiert werden!

Gibts hier jetzt 2 Batterie Threads gleichzeitig ? 😕
Naja, ich habe mich gestern auch an das Thema Batterie gemacht. Für einen Laien wie mich, auch was VCDS betrifft, ist es auf jeden Fall nicht soo einfach. 😎
Batterie tauschen dauert nur 10 min, kein Problem. Aber danach war meiner erstmal tot. 😰 Also ich konnte ihn nicht starten. Mag an der Wegfahrsperre gelegen haben. Ich hab dann noch 2-3 mal am Schlüssel auf öffnen gedrückt und auf einmal sprang er an. So dann Fehler auslesen. Alles gelöscht, und an der Codierung der Batterie gemacht. In dem anderen Thread hier, wird ein 9 stelliger Code genannt und damit hätte es angeblich funktioniert. Kann ich mir nicht vorstellen, denn er nimmt nur eine 10 stellige Nummer an !
Ich habe jetzt die folgende Seriennummer genommen und die Teilenummer so stehen lassen, wie sie von Audi vorgegeben wird. Das akzeptiert er.
http://www.motor-talk.de/.../bemcoder-batterie8-i205821594.html

Danach hatte ich immer noch einen Fehler drin, der auch nach löschen nochmal wieder kam.
Bitte lesen sie den Speicher des ABS Steuergerätes aus....1 Fehler gefunden. Probefahrt gemacht, alle Kontrollampen aus, alles i.O. aus meiner Sicht. Batterie hat er erkannt, Ladezustand und andere Werte sind abrufbar per VCDS. Nochmal Fehler gelöscht und Feierabend gemacht. 😎
Die Tage schau ich dann nochmal ob der ABS Fehler wieder drin ist. Ich glaube dann fahre ich eben beim 🙂 vorbei. An solch Sicherheitsrelevanten Teilen will ich nicht rumspielen !
Gruß und schönen Sonntag
Olaf

Achso fast vergessen, ich habe die Varta Start Stop 105 AH AGM verbaut.

Also ich habe die Batterie erstmal im eingebauten Zuastand mit einem speziellen Ladegerät geladen. Mal sehen wie lange es hält.

Ich würde, wenn ich einen Batterie wechsel mache, nur mit Stromüberbrückung arbeiten.
Also eine 3.te Batterie an die Pole, alte Batterie raus, neue Batterie rein, 3.te Batterie von den Polen gelöst. Somit ist gesichert, dass alle Einstellungen erhalten bleiben. Ich denke, dass dies auch so dann ohne Codieren funktionieren müsste.

@hausmarqe
Wie lange hast du deine Batterie denn schon verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder


Also ich habe die Batterie erstmal im eingebauten Zuastand mit einem speziellen Ladegerät geladen. Mal sehen wie lange es hält.

Ich würde, wenn ich einen Batterie wechsel mache, nur mit Stromüberbrückung arbeiten.
Also eine 3.te Batterie an die Pole, alte Batterie raus, neue Batterie rein, 3.te Batterie von den Polen gelöst. Somit ist gesichert, dass alle Einstellungen erhalten bleiben. Ich denke, dass dies auch so dann ohne Codieren funktionieren müsste.

@hausmarqe
Wie lange hast du deine Batterie denn schon verbaut?

Geht das denn überhaupt,wenn man beide Pole abnimmt und schwups ist doch schon alles weg und wenn man die Pole einzeln hinterander rüber macht,dann fehlt doch die Brücke für jede Batterie?

Nur wenn der Stromkreis geschlossen ist und bleibt,dann fließt auch Strom?

Wenn es dann funktioniert,hängen dann gleichzeitig 2 Batterien dran und das heißt dann:

in reihe schalten = spannung erhöhen</span>

<span style="font-family: verdana, geneva, lucida, 'lucida grande', arial, helvetica, sans-serif; font-size: 12px; background-color: #f0f0f0;">parallel schalten = stromstärke erhöhen

Bei Spannung in Reihe liegt dann überall 24 Volt an wie bei den LKW`s.Dann sind die meisten Steuergeräte hops und tschüss?

Verbessere mich wenn ich da jetzt was falsche verstehe?

mfg soare

Ähnliche Themen

Sowie beim überbrücken bei leerer Batterie,das ist dann parallel.

Aber ist doch die eine ganz leer.Naja das könnte schon gehen.

mfg soare

Zitat:

Original geschrieben von soare



Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder


Also ich habe die Batterie erstmal im eingebauten Zuastand mit einem speziellen Ladegerät geladen. Mal sehen wie lange es hält.

Ich würde, wenn ich einen Batterie wechsel mache, nur mit Stromüberbrückung arbeiten.
Also eine 3.te Batterie an die Pole, alte Batterie raus, neue Batterie rein, 3.te Batterie von den Polen gelöst. Somit ist gesichert, dass alle Einstellungen erhalten bleiben. Ich denke, dass dies auch so dann ohne Codieren funktionieren müsste.

@hausmarqe
Wie lange hast du deine Batterie denn schon verbaut?

Geht das denn überhaupt,wenn man beide Pole abnimmt und schwups ist doch schon alles weg und wenn man die Pole einzeln hinterander rüber macht,dann fehlt doch die Brücke für jede Batterie?
Nur wenn der Stromkreis geschlossen ist und bleibt,dann fließt auch Strom?
Wenn es dann funktioniert,hängen dann gleichzeitig 2 Batterien dran und das heißt dann:
in reihe schalten = spannung erhöhen</span>
<span style="font-family: verdana, geneva, lucida, 'lucida grande', arial, helvetica, sans-serif; font-size: 12px; background-color: #f0f0f0;">parallel schalten = stromstärke erhöhen

Bei Spannung in Reihe liegt dann überall 24 Volt an wie bei den LKW`s.Dann sind die meisten Steuergeräte hops und tschüss?

Verbessere mich wenn ich da jetzt was falsche verstehe?

mfg soare

Du verstehst es leider falsch!

Das was du beschreibst ist eine Reihenschaltung. Dann hast du wirklich 24V dran und dann geht mit sicherheit das ein oder andere hopps ;-)

Ich habe eine Paralellschaltung gemacht.

Habe mal 2 Bilder angehängt, welche ich mir mal von Google geliehen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen