Batteriabmessungen

BMW 5er E60

Hallo,

ich habe im Forum nichts gefunden und in meiner Betriebsanleitung auch nicht. Komme im Moment auch nicht an mein Fahrzeug.
Wie groß darf die Batterie sein? Passt die "Running Bull AGM " noch in den e 61?

Running Bull AGM

Type 605 01
Nennspannung 12
Kapazität K20 (Ah) 105
Kälteprüfstrom EN (A) 950
Schaltung 0
Anschlußpol 1
Max. Länge (mm) 394
Max. Breite (mm) 175
Max. Kastenhöhe (mm) 190
Max. Gesamthöhe (mm) 190
Batteriemerkmale mG
Bodenleiste B13

Beste Antwort im Thema

Mit dem Stecker kannst du Modelle ab 2000/2001 bis 2011 auslesen - Klick mich

Software wird mitgeliefert, falls nicht, habe ich eine Seite, wo INPA zum Downloade ist.

BMW_verrückter

23 weitere Antworten
23 Antworten

Eine andere Frage - wieso mißt du nicht die Mulde, in der die Batterie drinnen ist, nach und schaust dann, ob es passt?

Nimm eine 80, 90 oder 110 AH Batterie und codiere sie und auch lerne sie an!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Eine andere Frage - wieso mißt du nicht die Mulde, in der die Batterie drinnen ist, nach und schaust dann, ob es passt?

Nimm eine 80, 90 oder 110 AH Batterie und codiere sie und auch lerne sie an!

BMW_Verrückter

Hallo Doc,

ich schätze Deine qualifizierten Beiträge wirklich sehr, aber wie erwähnt komme ich an mein Fahrzeug im Moment nicht ran. Erst in 14 Tagen wieder. Sonst hätte ich das wirklich ausgemessen!
Die Batterie muß aber bestellt werden. Da ich eine möglichst hohe AH-Leistung einbauen möchte,wäre es schon wichtig für mich zu wissen wo ich die maximale Einbaugröße erfahren kann.

PS. Wann schläfst Du eigentlich?

Hallo!

Also die Abmessungen der Running-Batterie sollten noch passen. Ich würde aber 110 AH verbauen, denn - es gibt oftmals Probleme mit den "Zwischenzahlen" im Bezug auf die Kapazität (AH). Bei BMW funktionieren 70, 80, 90 und 110 AH ohne Probleme!

Muss dann dementsprechend codiert werden und angelernt werden, damit der IB-Sensor, der die Kapazität und Leistungsfähigkeit der Batterie mißt, auch weiß, dass eine neue Batterie verbaut ist.

BMW_Verrückter

Hallo
habe die besagte Running Bull vor zwei Jahren bei mir eingebaut.
Solltes Sie aber wenn Sie kommt noch mal voll aufladen vor dem einbau, meine war auch nichtganz voll.
Codiert habe ich Sie nicht, nur Batteriewechsel registriert.
Bis jetzt keine Probleme

Wenn zuvor eine 105 AH Batterie drinnen war, reicht das Anlernen. Anderenfalls muss man sie Codieren bei anderer Kapazität.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Also die Abmessungen der Running-Batterie sollten noch passen. Ich würde aber 110 AH verbauen, denn - es gibt oftmals Probleme mit den "Zwischenzahlen" im Bezug auf die Kapazität (AH). Bei BMW funktionieren 70, 80, 90 und 110 AH ohne Probleme!

Muss dann dementsprechend codiert werden und angelernt werden, damit der IB-Sensor, der die Kapazität und Leistungsfähigkeit der Batterie mißt, auch weiß, dass eine neue Batterie verbaut ist.

BMW_Verrückter

Hallo BMW-Verrückter,

danke für den Hinweis, aber die Banner AGM´s haben nur solche Zwischenwerte (80 - 92 - 105). Lassen die sich nicht registrieren?

Die 80 er ist mir eigentlich zu klein, mein BMW hat Vollausstattung und ich fahre überwiegend Kurzstrecke.

Die Banner kommen hier im Forum ganz gut weg; gibt es eine bezahlbare Alternative?

Es gibt eine Batterie von VARTA, die 110 AH Kapazität hat. Ich glaube aber, dass sie keine AGM-Batterie ist. 🙂

BMW_verrückter

Ich hab jetzt mal bei einem Freund gemessen, die BMW-Batterie (normale Blei) ist nur 355 mm lang.
Wenn ich die größere (394 mm) rein kriege, kann ich die Fußleistenschraube nicht mehr anbringen. Die Batterie wird dann nur noch von dem Bügel gesichert.
Ich glaube nicht, daß das im Falle eines Unfalls ausreicht.
Ich werde mal lieber die 92 AH nehmen.

Wobei ein User oben schrieb, dass er die Batterie ohne Probleme hineingebracht hat?

BMW_verrückter

Hab ich auch gelesen!

Kann mir jemand erklären was die Kapazitätsbezeichnungen C 20 und C 100 bedeuten?

intAct AGM-Power, AGM Batterien 12 V (kennt jemand die Fa.?)

Batterie Kapazität c20 Kapazität c100 Amp. »EN-Norm« Schaltung Maße mm L x B x H
AGM90 12 V 90 AH 12 V 110 AH 850 - + 353 x 175 x 190

Hallo,

ich hab mich jetzt für eine Banner "Running Bull" 92 Ah AGM entschieden und sie bei einer freien BMW-Werkstatt einbauen lassen.
Batteriekosten: 169,50 €.
Auf der Rechnung der Werkstatt steht: Angelieferte Batterie eingebaut, Batterie programmiert!

Wie kann ich kontrollieren, ob die Batterie ordnungsgemäß als AGM Batterie registriert und codiert wurde?

Gut das ich nicht alleine bin mit solchen Problemen. Ich habe mich dafür entschieden, eine neue Batterie mit den Werten der alten Batterie einzusetzen. Und zwar diese hier:
http://www.autoteile-owl.de/.../...-900A-AGM-Vliestechnik::114418.html
Andere (höhere) Werte müssen am Fhz. programmiert werden und das kostet nochmal 100€ beim 🙂 (nach meinen Erfahrungen)

Zitat:

Original geschrieben von steffen8171


Gut das ich nicht alleine bin mit solchen Problemen. Ich habe mich dafür entschieden, eine neue Batterie mit den Werten der alten Batterie einzusetzen. Und zwar diese hier:
http://www.autoteile-owl.de/.../...-900A-AGM-Vliestechnik::114418.html
Andere (höhere) Werte müssen am Fhz. programmiert werden und das kostet nochmal 100€ beim 🙂 (nach meinen Erfahrungen)

Das ist nicht meine Frage!

Ich hatte vorher keine AGM drin!

Das kannst du gar nicht kontrollieren.

Die Batterie muss, wenn du davor kein AGM-Batterie drinnen hattest, auf AGM codiert werden. Außerdem muss die AH-Zahl, falls sie abweicht, auch codiert werden. Letztendlich muss die Batterie angelernt werden auf den IB-Sensor. Das keine fast keine freie Werkstatt so machen, wie es BMW (oder Leute, die INPA/DIS/ISTA haben) machen würde!

92 AH ist ohnehin so ein kritischer Wert für einen E60, wegen der Fehlermeldung und Erkennung "Batterie stark entladen".

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort