Battereie defekt?
hallo,
ich hab ein kleines oder größeres problem. am letzten samstag wollte ich mein auto starten, aber es blieb stumm. klackern und startete gar nicht erst. da ich bis jetzt keinerlei probleme mit dem auto hatte, kam es mir zwar komisch vor, aber ich lud die batterie und das thema war für mich gegessen. heute früh genau das gleiche. reinsetzen starten, nichts. dabei fahre ich jeden tag 80km. bin gestern 19 uhr nach hause gekommen und heut morgen tot. also wieder ran ans ladegerät. batterie ist aus 24 kw 2010. denke ich jedenfalls, da auf dem pluspol ist 24 10 eingestanz istt. ist eine varta 110ah. bin jetzt in zwei freien werkstätten gewesen. die erste hat den fehlerspeicher ausgelesen und da war der ganze bildschirm mit fehlermeldungen voll wegen unterspannung und so. dort wurde ich erstmal wieder entlassen und ich sollte den ganzen tag das ladegerät anschließen, so dass die batterie voll ist und dann am nachmittag nochmals vorbeikommen. die zweite werkstatt hat gar nichts ausgelesen, interessant die beiden unterschiedlichen vorgehensweisen, sondern ist mit einem messgerät an die batterie. batterie hat erstmal ausreichend spannung und lichtmaschine lädt. er hat dann noch den ruhestrom gemessen. dieser betrug 30 milliamp. wär jetzt nicht gerade wenig meinte er. fakt ist, beide werkstätten meinten es könnte die batterie sein, aber festlegen wollte sich keiner. was meint ihr, wird die batterie durch die 0,3 amp über nacht leergesaugt? wenn ja, warum nur heute nacht und nicht auch schon gestern. oder doch die batterie? aber nach gerade mal 3 jahren?
3.0 TDI, Avant, BJ 2006, 224 PS
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Ja, wenn Du es so machst, kann es Probleme geben.Zitat:
Original geschrieben von quakex
Gibts da Probleme oder zusaetzliche Arbeiten wenn ich die Masse abklemme?
Gruss
Da Du die Sitze entfernst, musst Du auch die Airbags trennen.
Da muss im Gegensatz zu dem nomalen Stromlos der Plus bei Zündung ein entfernt werden, dann erst Masse.
Bitte beachten, außerdem solltest Du dich entladen (reicht einfach mal das Auto an einer blanken Stelle anzufassen), bevor Du den Stecker des Airbags ziehst.
Solltest Du oder Dein Auto noch Restspannung haben und vielleicht der Plus angeklemmt bleiben, kann Du schnell mal weiß werden im Gesicht, ich glaube danach wird es rot wegen der Verbrennung und dann blau wegen dem Bluterguss.
verstehe ich nicht 100%ig
In welchen Schritten muss ich genau vorgehen um die Airbags der Sitze abzutrennen?
Dass ich geerdet sein muss ist klar bevor ich an den Kontakt fasse..
Masse abklemmen und nach ein paar Minuten rangehen muesste doch vollkommen ausreichen?
Hab schon ein paar mal Airbags ausgebaut aber jetzt noch nicht bei einem Auto welches mit so vielen Steuergeraeten vollgestopft ist 🙂
es gibt ja diesen Airbag-Adapter welcher jegliche Spannungen an dem Steckerkontakten verhindern soll .. diesen habe ich nicht also muss ich aufpassen dass ich beim ausbauen nicht irgendwo mit dem Stecker an eine Spannungsquelle drankomme sonst kann es heiss werden... Aber den Stecker abzuisolieren werde ich schon schaffen..
Gruss
Ich habe es doch beschrieben, wie man vorgehen muss - jedenfalls schreibt es Audi so vor.
Wie Du es für Dich machst - kannst Du selber entscheiden.
Okay, dann viel Erfolg dabei.
Ähnliche Themen
werd wohl um einen "richtigen" werkstattaufenthalt nicht herumkommen. bosch-dienst hat gesagt, dass das von mir verbaute bordnetzsteuergerät II mit einem komponentenschutz versehen ist und somit keine weiterführende diagnose möglich ist. soll ich erst freischalten lassen. war soeben bei vw/ audi. komponentenschutz konnte nicht entfernt werden, da steuergerät nicht erreichbar. ich bau wieder mein "altes" ein", an dem teil hat`s wohl grundlegend nicht gelegen. wer mag, ich hab das fehlerprotokoll mal angehangen, aber vorsicht sind 25 seiten!!
interessant evtl. die seiten 13, 17, 22 wegen fehlerhäufigkeit und 23 batterieregelung (ruhestrom).
danke im voraus an alle die sich das jetzt antun
Punkt 1 - es ist mega lächerlich, dass man wegen des Kompos keinerlei Fehlersuche machen kann.
Sie sollen ehrlich sein, die wissen nicht weiter.
Gut zu den Fehlern: Bis Du in Besitz von VCDS?
Die Fehler müssen gelöscht werden.
Es gibt einen Fehler, welcher mir Sorgen macht: Heckklapenschloss Kurzschluss nach Masse - dieser ist nicht auf sporadisch. Ist Dir da mal was aufgefallen?
Alle anderen Fehler hätte der Bosch Dienst mal löschen können, dass geht auch mit Komposchutz! So wäre die Liste der aktiven Fehler kleiner geworden.
So wie Dein Ruhestrom kommt, denke ich an einen Verbraucher, welcher nicht zur Ruhe kommt.
Prüfen kannst Du vieles - ach ja, übrigends ist das neue Bordnetz2 erreichbar - also immer vorhanden.
Prüfen:
- LIMA welche Ladung bringt die zur Batterie
- Ruhestrommessung (kann auch der Boschdienst und der KOMPO HAT DAMIT NICHTS ZU TUN!!!!!!!!!!!!!!!!!)
- geht die rote Warndreieck-Lampe nach ca. max 15min bei verschlossenem Fahrzeug aus
- Leistungseinbruch der Batterie messen bei Start (Wieviel Volt ist denn da noch vorhanden)
- Hecklappe auf, rechte Verkleidung runter Komfort-STG wird sichtbar - Auto mit offnener Heckklappe mal abschließen und schauen, ob das Komfort-STG nach ca 1min nicht mehr intern klackt - also Ausgänge weg schaltet - oder immer wieder einen CAN oder einen Ausgang am Leben erhält
- Du hast MMI 2G - zieh mal die Sicherung vom BOSE Verstärker über Nacht weg - was passiert?? (kann man auch über die Ruhestrommmessung machen)
- hmmm....schau das mal nach
Und den Vollpfosten vom Boschdienst kannst Du das mal mitteilen! Ist ne Sauerei.
also vielen dank euch, dass ihr (dersentinel, 4f-devil) euch hier so reinkniet. also von deinen punkten sind abgearbeitet:
- warnleuchte geht relativ fix aus
- lima war das erste was ich kontrolliert hatte, glaub 14,6 volt
- steuergerät koffraum klackt nach ca. 2 min einmal
- bose verstärker geht auch aus, sieht man an dem beleuchteten einschub beim navilaufwerk
hab gerade auch das ILM wieder getauscht und mein "altes" eingebaut. da ist mir doch glatt was aufgefallen. ding getauscht und handschuhfach öffnet natürlich wieder nicht. man muss dazu sagen, dass es bei uns abends richtig ruhig ist. am tage springen immer die kinder um einen herum, oder der rasenmäher des nachbarn nervt. ich also an die sicherung ran und vernehme ein leises klackern. hää? mal an der sicherung nochmal so hin und her gewackelt und tatsächlich da klackert doch was. ein klack handschuhfach öffnet, ein klack handschuhfach bleibt zu. soll das der fehler gewesen sein? hab jedenfalls die kontakte am sicherungsträger etwas nachgebogen. wir werden sehen, ob das ding in funktion bleibt. wär jedenfalls der burner ;-)
Warum öffnet denn Dein HSF nicht? Das geht selbst bei aktiven Kompo - wie man auch bei leerer Batterie das Auto mit dem Schlüssel öffnen kann😁.
Du hast einen Verbraucher, welcher leicht den "Saft" deiner Batterie leer zieht.
Was ist denn mit der Heckklappe - warum hast Du bei dem Schloss einen Massefehler, welcher nicht sporadisch ist??
Der Fehler mit Deiner HSF-Öffnung steht schon seit dem 05.06.2009 an - seltsam......
also ein problem mit der heckklappenöffnung hatte ich noch nie. bis jetzt toi, toi, toi. ILM bleibt in funktion, batterie ist auch immer noch voll. hat wohl anscheinend wirklich an den kontakten am sicherungsträger gelegen, aber ich werd das mal noch eine woche lang beobachten.
Zitat:
also ein problem mit der heckklappenöffnung hatte ich noch nie. bis jetzt toi, toi, toi. ILM bleibt in funktion, batterie ist auch immer noch voll. hat wohl anscheinend wirklich an den kontakten am sicherungsträger gelegen, aber ich werd das mal noch eine woche lang beobachten.
Es ist sehr lange her, aber ich habe dasselbe Problem und möchte Dich fragen, ob der Sitz der Sicherung das Problem tatsächlich gelöst hat.