Battereie defekt?
hallo,
ich hab ein kleines oder größeres problem. am letzten samstag wollte ich mein auto starten, aber es blieb stumm. klackern und startete gar nicht erst. da ich bis jetzt keinerlei probleme mit dem auto hatte, kam es mir zwar komisch vor, aber ich lud die batterie und das thema war für mich gegessen. heute früh genau das gleiche. reinsetzen starten, nichts. dabei fahre ich jeden tag 80km. bin gestern 19 uhr nach hause gekommen und heut morgen tot. also wieder ran ans ladegerät. batterie ist aus 24 kw 2010. denke ich jedenfalls, da auf dem pluspol ist 24 10 eingestanz istt. ist eine varta 110ah. bin jetzt in zwei freien werkstätten gewesen. die erste hat den fehlerspeicher ausgelesen und da war der ganze bildschirm mit fehlermeldungen voll wegen unterspannung und so. dort wurde ich erstmal wieder entlassen und ich sollte den ganzen tag das ladegerät anschließen, so dass die batterie voll ist und dann am nachmittag nochmals vorbeikommen. die zweite werkstatt hat gar nichts ausgelesen, interessant die beiden unterschiedlichen vorgehensweisen, sondern ist mit einem messgerät an die batterie. batterie hat erstmal ausreichend spannung und lichtmaschine lädt. er hat dann noch den ruhestrom gemessen. dieser betrug 30 milliamp. wär jetzt nicht gerade wenig meinte er. fakt ist, beide werkstätten meinten es könnte die batterie sein, aber festlegen wollte sich keiner. was meint ihr, wird die batterie durch die 0,3 amp über nacht leergesaugt? wenn ja, warum nur heute nacht und nicht auch schon gestern. oder doch die batterie? aber nach gerade mal 3 jahren?
3.0 TDI, Avant, BJ 2006, 224 PS
41 Antworten
vielen dank bisher, ich habe das teil heute ausgebaut. bin mir etwas unsicher bezgl. der teilenummern. soweit ich das gesehen habe ist die nummer mit A, B, C oder auch ohne buchstaben am ende angegeben, nebst unterschiedlichen softwareversionen. meins lautet:
4F0 907 280B, SW 4F0910 280 008
sind die untereinander kompatibel?
darf ich den thread nochmal vorholen, ohne das gleich wieder jemand draufhaut.
frage bezieht sich auf die teilenummern des ILM Beifahrerseite. siehe einen beitrag zuvor. kann dazu jemand was sagen? vielen dank.
Zitat:
Original geschrieben von werxteam
darf ich den thread nochmal vorholen, ohne das gleich wieder jemand draufhaut.
😰
Generell gilt: je höhe der Buchstabe desto neuer die SW darauf. Bei einem Tausch würde ich nie nach unten gehen, eher höher. Stg ohne Index- kann ich nichts zu sagen..😕
Zitat:
4F0 907 280B, SW 4F0910 280 008
sind die untereinander kompatibel?
mfg Senti
hmm, gemäß den ganzen fotos bei ebay, sind die A aus den ersten Baujahren. C ist wohl schon FL. Komisch nur, dass die A für ab 15,- verkauft werden, die B und C ab 80,- losgehen. muss das steuerteil bei audi freigeschaltet/ angelernt werden?
Ähnliche Themen
Das ILM-Beifahrer ist eigentlich etwas stiefmütterlich behandelt worden.
Viel neues gibt es da nicht.
Die max. Software ist 100 - mehr gibt es da nicht.
Unterschied zB von HW10 zu HW 14 - es wurden ca. 10 nicht benötigte PINs am Stecker entfernt.
Also beim ILM Beifahrer wäre ich da sehr schmerzfrei.
Alles was das bis zum Schluss konnte, kann auch das Erste.
Ich meine nicht....
so, hab gestern das steuerteil gewechselt. problem besteht aber weiterhin. sporadischer ausfall. sicherung kurz ziehen und dann gehts wieder eine weile. beim fehler auslesen steht "keine kommunikation steuergerät...". batterie ebenfalls wieder nur bei 50%.
so, heute morgen wieder batterie komplett leer. ich schließe mittlerweile das leistungsmodul als fehlerquelle aus, da dieses öfter mal ausfällt, und ich morgens dann immer die batteriespannung checke. welcher verbraucher (steuerteil) kann so viel strom ziehen, dass über nacht 110ah weg sind? würde es eine möglichkeit geben den verbraucher zu lokalisieren, auch wenn das problem "nur" alle 14 tage auftritt?
Kannst Du nicht mal den gesamten Scan Deines Autos posten?
Was steht wo, wann ist was aufgetreten?
Kommunikation zum STG - sollte die immer noch nicht stabil bestehen, können es die Pins sein.
Liegt da vielleicht ein Problem vor? CAN/12V/Masse.
oT:
Hatte das letztens erst, das nach einem Tausch des Komfort-STGs hinten das Schiebedach nicht mehr vorhanden war - obwohl verbaut und keinerlei Fehler im Speicher.
Fehlerursache: Vom "Faden 0,35m² zum Schiebedach" war der Pin mittig im Stecker gebrochen und gab keinen Kontakt mehr!
Auch Dein Problem ist lösbar, nur nicht mit dem spärlichen Infos!
ist vielleicht ein wenig off-topic.. Wollte aber keinen neuen Thread eroeffnen...
Was muss ich alles beachten wenn ich die Batterie beim Dicken abklemme..
Wollte jetzt meinen Teppich wechseln und da muss alles stromlos sein wg. den Airbags..
Gibts da Probleme oder zusaetzliche Arbeiten wenn ich die Masse abklemme?
welche gepeicherten Informationen gehen dadurch verloren?
Schon mal Danke im Voraus
Gruss
Nein, Batterie abklemmen und gut ist. Evtl. muss sich der Lenkwinkelsensor nach einer kleinen Fahrt
wieder kalibrieren, das sollte aber alles gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von quakex
ist vielleicht ein wenig off-topic.. Wollte aber keinen neuen Thread eroeffnen...
Was muss ich alles beachten wenn ich die Batterie beim Dicken abklemme..
Wollte jetzt meinen Teppich wechseln und da muss alles stromlos sein wg. den Airbags..Gibts da Probleme oder zusaetzliche Arbeiten wenn ich die Masse abklemme?
welche gepeicherten Informationen gehen dadurch verloren?
Schon mal Danke im VorausGruss
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Nein, Batterie abklemmen und gut ist. Evtl. muss sich der Lenkwinkelsensor nach einer kleinen Fahrt
wieder kalibrieren, das sollte aber alles gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von quakex
ist vielleicht ein wenig off-topic.. Wollte aber keinen neuen Thread eroeffnen...
Was muss ich alles beachten wenn ich die Batterie beim Dicken abklemme..
Wollte jetzt meinen Teppich wechseln und da muss alles stromlos sein wg. den Airbags..Gibts da Probleme oder zusaetzliche Arbeiten wenn ich die Masse abklemme?
welche gepeicherten Informationen gehen dadurch verloren?
Schon mal Danke im VorausGruss
Danke! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Batterie abklemmen:
welche gepeicherten Informationen gehen dadurch verloren?Gruss
KI Speicher 1 und 2 (Verbrauch/Durchschnitt. Geschwindigkeit usw) gehen auf null... Tageskilometeranzeige natürlich auch.
Das von JR erwähnte "Lenkwinkelsensor kalibrieren" geht dann von alleine wenn Du eine kleine Runde (mit Kurve) fährst.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Gibts da Probleme oder zusaetzliche Arbeiten wenn ich die Masse abklemme?
Gruss
Ja, wenn Du es so machst, kann es Probleme geben.
Da Du die Sitze entfernst, musst Du auch die Airbags trennen.
Da muss im Gegensatz zu dem nomalen Stromlos der Plus bei Zündung ein entfernt werden, dann erst Masse.
Bitte beachten, außerdem solltest Du dich entladen (reicht einfach mal das Auto an einer blanken Stelle anzufassen), bevor Du den Stecker des Airbags ziehst.
Solltest Du oder Dein Auto noch Restspannung haben und vielleicht der Plus angeklemmt bleiben, kann Du schnell mal weiß werden im Gesicht, ich glaube danach wird es rot wegen der Verbrennung und dann blau wegen dem Bluterguss.