Batteirie nach 90 Stunden alle!
Dringesndes Problem!
Hallo erstma!
ich hab in den letzten tagen ein Problem! an meinem audi 80 b4 beobachtet!
Ich habe am Samstag! eine Alarmanlage von kingsgun eingebaut! und am Sonntag war ich damit fertig! ich hatte da tagsüber weil ich ja viel mit storm gearbeitet hab! die Betterie komplett aufgeladen!
Am sonntag abend bin ich dan von der Werkstatt nach hause und auto abgestellt!
heute also ung 90 Stunden später! war die BAterie völlig leeeeeeeeeeeeeeeeeer!!!!!!!!!
Die Alarmanlage bekommt ihre 12 V versorgung von der Kofferraumbeläuchtung! und ausserdem leuchtet eine Rote Diode von der Alarmanlage! die den Stattus anzeigt!
Diese diode blinkt! 24 Stunden in interval on 0,5 sec.
Kann diese Diode und die aktive Alarmanlage der Auslöser für das Problem sein!
21 Antworten
Hoffentlich muß ich im folgenden nicht zu oft zitieren, sonst krieg ich nämlich Ärger mit dem "Zitierkönig" :-))
Wenn eine Anlage von 800 Watt sinus voll ausgefahren wird, zieht die bei einem Wirkungsgrad von 33 % an die 2400 Watt. Das reicht, um eine kleine bis mittlere LiMa platt zu hauen.
Zitat:
Batterie fällt in null komma nix zusammen und ebbe ist. Wenn sie einmal Tiefentladen ist ist sie Vorgeschädigt und der Tod ist nicht mehr weit.
Gerade dann, wenn Du das von mir hier wiederholt beschriebene Wiederbelebungsverfahren anwenden willst, MUSST Du die Batterie tiefentladen. Da darf nichts mehr drin sein! Und das hat geklappt.
Zitat:
Nach dem Laden gaht sie wieder mal fürn nen halben Tag (oder lädt garnicht mehr) und denn is wieder ebbe.
Eben das kann man durch das beschriebene Verfahrenn oft noch vermeiden, und das ist allemal billiger als eine neue Batterie.
Was soll denn die Iso-Tasche bringen?
Die macht die Batterie auch nicht wärmer, als sie hinter der Spritzwand oder unter dem Rücksitz wird. Im Gegenteil, die hält die Kälte drin.
Das ist genau so'n antiker Quatsch wie man vor 30 Jahren im Winter den Kühlergrill mit Pappe zugekleistert hat.
Klar soll man mit dem Strom sparsam umgehen, kostet ja auch Benzin, und Batterien auch nicht unnötig schütteln.
Zitat:
Hier mal nen Vergleich wegen Billig tuts auch.
Hab ich nicht gelesen. Ich kauf seit 25 Jahren Noname aus dem Sonderangebot, und war immer voll zufrieden. Hab schon genug "Marken-Batterien namhafter Hersteller" gesehen, die ein Schweinegeld gekostet hatten und vorzeitig verreckt sind.
Aber zum Stichwort "Billig tut's auch":
Ich würde niemals schlecht- oder ungetestete Billigreifen kaufen!
@ GTI-Power:
Nix ist damit, natürlich ist der einwandfrei.
Solltest mich langsam kennen.
Eine Beschreibung findest Du unter "US-Cars - Biete".
dich kennen ??
na asolange nun auch noch nicht.
kann doch sein das du ihn abgibst aus technischen gründen !
was machste noch am preis ?
Naja gut mit der Anlage haust deine 44Ah Batterie binnen Kürzester Zeit in den Keller.
Auch die Lima wird da nicht mitkommen denn immerhin soll der Motor Laufen und die Lüftung und das Licht und und und.
Also: Stärkere Lima, Größere Batterie am besten Leistungsverstärkte und so um die 60-80 AH.
Vielleicht noch ne 2. Verbauen und Regelmäßig am Ladegerät Laden, wie andere mit Top Anlagen das auch machen.
Kondensator Zwischen setzen damit der Stromfluß gleichbleibt und nicht bei jedem Bass Schlag das licht dunkler wird.Schon die Batterie im gegensatz zu diesen Leistungskurven mit Viel strom- weniger -viel -weniger.
Bei der Entwicklung des Autos wurde zwar die Leistungsabnahme einkalkuliert, aber in dem Maße wie du den Saft auslutscht bestimmt nicht.
Ich weiß aber,das Bosch leistungsstärkere Limas hat.
Oder aus nem Anderen Auto mal schauen.Am besten nen Diesel
Gute Rede!
Ich bin aber nicht der, der den Saft rauslutscht.
*breitgrins* (der Smiley will gerade nicht)
Die dicken Batterien haben an sich das beste Preis-Leistungsverhältnis, passen aber leider nicht überall rein, auch nicht in meinen Audi, leider, leider.
Für starke LiMas hätte ich noch einen Tip:
Alte Audi 100, Typ 43, 5 Zyl., waren ganz gut ausgerüstet und sind reichlich auf dem Schrott.
Wenn die Halterung einigermaßen paßt, hab aber schon mal 'ne Drehstrom-LiMa in einen Gleichstrom-Polen reingeflext ... *g*
Ähnliche Themen
So, muss jetzt auch mal meinen Senf dazu abgeben, zu dem Gebiet von dem ich was versteh und zwar Hifi:
Der Verstärker zieht praktisch keinen Strom wenn er über Remote angeklemmt ist, dass er über Dauerplus angeklemmt ist ist ganz normal aber er ist ja nur ein wenn an Remote +12V anliegt,dh Radio ein ist.
Und bei der Anlage braucht er nun wirklich keine neue Lima, wenn da "Renegade 1200W" draufsteht geb ich dem amp max. 350W RMS, man müsste nur mal wissen mit wieviel Ampere das Teil abgesichert ist, dann kann man das grob ausrechnen.
Und was man an diese "350"W nun ranhängt ist sowas von wurscht, der Amp zieht auch mit 2 JL Audio Subs die echte!! 450W RMS haben net mehr Strom.
BACK TO TOPIC:
Kann mir auch nur vorstellen dass du was bei der Alarmanlage falsch angeklemmt hast, den Amp kann man wie gesagt ausschließen und dass die Batterie genau zum Zeitpunkt des Einbaus der Alarmanlage zusammenfällt is denk ich ziemlich unwahrscheinlich.
Greetz
KonArtis
PS: Find ich übrigens lustig dass sich jetzt schon die Polen Alarmanlagen einbauen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von KonArtis
Find ich übrigens lustig dass sich jetzt schon die Polen Alarmanlagen einbauen ;-)
Niemand ist vor den bösen bösen Polen sicher.....auch die Polen selbst nicht 😁 😉
EBENT!
Zitat:
Der Verstärker zieht praktisch keinen Strom
Das ist uns wohl allen klar:
Der Strom kommt aus der Steckdose, oder aber er wird von der Lichtmaschine geliefert. Die läuft ja sowieso, wenn der Motor an ist.
Danke für den Tip, hätte ich glatt vergessen!