Baterrie gewechselt E270 CDI-PROBLEME!

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe seit gestern-16 Feb.2007 nur ärger nachdem ich die Baterrie gewechselt habe-Varta 12 V 100A.Seitdem kommt immer wieder 1ne Fehlermeldung im Computerbord"Anzeige Defekt! Werkstatt aufsuchen!"Dadurch ist die Schlüssel-Fernsteuerung ohne Funktion,Warnblinkanlage tot ,Blinker Re. u. Li. tot,Anzeige für Diesel verschwunden,Heckklappe öffnet sich nur mechanisch.Rückwertzgang leuchtet nicht mehr(hinten am Auto die weisse Lampen).
Technische Daten:
Mercedes E 270 CDI DIESEL
Bj. 05 2003 Euro 3
BITTE UM RAT UND HILFE!
(sorry für meine Art verständlich ,mich zu machen aber mein Deutsch ist nicht perfekt.Danke!

75 Antworten

Tja, der 211 ist ein kompliziertes Fahrzeug. Da kann man durch Selbermachen wenig sparen und viel kaputt machen. Den nächsten Ärger wird es vermutlich geben, wenn deine 100A Batterie zickt, wei sie nie vollgeladen wird. Denn natürlich ist serienmäßig zurecht eine signifikant kleinere Batterie verbaut.

Hallo!

Muss den Selbstbastler mal in Schutz nehmen. Der Fehler tritt immer auf. Auch wenn die Werkstatt dran schraubt. Theoretisch kann man das umgehen, wenn man ein Ladegerät oder eine Drittbatterie während des Batteriewechsels anschliesst. Aber wenn der Akku bereits tiefentladen ist, hat sich der Sam sowieso verabschiedet.
Apropos Vartabatterie: Habe ich irgendwo gelesen, das es Pflicht ist, bei Fahrzeugen mit SBC, die Vliesbatterien zu verwenden. Ansonsten erlöscht die ABE des Fahrzeuges.

Gruss

Das stimmt, dass Vliesbatterien mit SBC vorgeschrieben sind. Ob der SAM sich zufällig oder absichtlich verabschiedet - vor dem Wechsel ging es ja. Also wäre bei DC das deren Thema gewesen, das dann kostenfrei zu wechseln. Jetzt werden sie dem Selbstschrauber den schwarzen Peter zuschieben.

Gestern abend habe ich 1nen Mail zu Firma Varta geschrieben weil da laut meine Daten sind nur 2 Sorten von Batterien empfohlen:

Ich besitze 1Mercedes Benz E270(W211) CDI Bj.03 und habe gestern 16 .02.2007 eine Batterie Varta Nr.6001310803172 (100Ah) gekauft,empfohlen von der Firma \"Profi Parts GmbH \"(Eduard-Kaiser Str.5) in 35576 Wetzlar.Nachdem ich mich 3x versicherte ob wirklich die passende Batterie für meinen Auto ist und auf was ich beachten soll(ausbau, zuerst - Pol abklemmen und bei anbau zuerst + Pol anklemmen) habe ich die neue Varta Batterie montiert. Seitdem geht nicht mehr die Fernsteuerung vom Schlüssel,Warnblinkanlage,Hecklappe hinten nur mechanisch kann man aufmachen.
Ich fuhr vorsichtig zu NeilsKraft Mercedes und nach einen check.up (120 euro) wurde festgestellt das SAM Modul Steuergerät Nr w2115455301 defekt sei und schuld für die obengenanten Schäden.
Jetzt möchte ich wissen ob eine falsche Beratung bekommen habe weil laut ihrer Internet seite sind nur 2 Artikel empfohlen :Art Nr.5709010763332 Ultra dynamik und Nr.5959010853332 Ultra dynamik mit 850 KälteprüfstromEN(A) und die Batterie die mir verkauft worden ist hat 100 Ah und 800EN(A)-Kälteprüfstrom.
Vielen Dank in voraus!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rooster100


Ansonsten erlöscht die ABE des Fahrzeuges

schwachsinn!

eine spezielle batterie ist nicht bestandteil der be......

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Das stimmt, dass Vliesbatterien mit SBC vorgeschrieben sind. Ob der SAM sich zufällig oder absichtlich verabschiedet - vor dem Wechsel ging es ja. Also wäre bei DC das deren Thema gewesen, das dann kostenfrei zu wechseln. Jetzt werden sie dem Selbstschrauber den schwarzen Peter zuschieben.

Das das SBC eine Vliesbatterie vorschreibt, ist nicht richtig.

Im November 2005 erfolgte die Umstellung auf eine "Nassbatterie" unter Beibehaltung des SBC.

Wichtig wäre nur, immer den richtigen Typ Batterie einzubauen.

Das baut einen ja richtig auf, was man hier so liest.

Erinnert Ihr Euch:
I ch habe schon immer gesagt daß die "2-Batterienlösung" wegen SBC eine -gelinde ausgedrückt- kitzelige Konstruktion ist, die i ch nie abgesegnet hätte!

Je älter die Fahrzeuge nun werden, umso mehr rächt sich das jetzt.
Und die K u n d en müssen den Mist noch lange ausbaden und bezahlen ...

Unsinn, hier war jemand klever und wollte ein paar Kröten sparen, anstatt sich bei DC für kleines Geld ne neue, passende Batterie zu gönnen. Und das war der Effekt. Wenn du beim Heimölwechsel in deinem 124er mit ungeschickten Fingern die Ablasschraube versaust und man anschließend einen neuen Gewindesatz einbauen muss, ist ja auch nicht die Konstruktion des 124ers schuld.

Wenn man sowas einfaches wie das abklemmen der batterie nicht mehr selber machen kann, weil dan etwas kaput gehen kann, dan ist fur mich der Hersteller ein bastler die fur ein paar Kroten das nicht besser machen.

Wie man im Auto Bild lesen kan, gibt es bis zu 50 steuergerate im auto.
Fallt ein steuergerat aus liegt es oft an bauteilen die nur wenige cent bis ein paar Euro kosten Viele sind einfach nur zu schwach ausgelegt.Dunne verbindungsdrahte halten vibrationen nicht stand, Lotstellen brechen, Kondensatoren laufen aus, veratzen die steuerplatine, oder slecht abgedichtete gehause bieten zu wenig schutz vor wassereinbruch.

Weil es so viele steuergerate gibt die kaput gehen, lohnt es schon geschaft damit zu machen.
So gibt es die Firma Hitzing und Paetzhold aus Gladbeck die spezialisiert sind auf die reperatur (preiswert) von Kombiinstrumenten,Klima und Motorsteuergeraten. (Rund 80 euro inclusive versand kostet die fehlersuche)
Haufig kommt es auch vor dass lediglich daten im steuergerat verloren gingen zum beispiel beim abklemmen der batterie . Fehlende informationen lassen sich dann von der vertragswerkstatt aufspielen.

Mit freundlichen grussen

Fokko

Hallo MR,

Einmal ernsthaft - das ist Quark !
Ein 100 Ah Akku soll bei w211 CDI " nie voll werden" ?!
Die LiMa bei CDI hat irgendwas mit 120 A oder sogar 190 A noch mehr...
Und bei KurzstreckenBtrieb steigt jeder Akku sowieso über kurz oder lang aus...

http://www.motor-talk.de/t850575/f78/s/thread.html

Wo ich mir mehr Sorgen machen würde für den FredErsteller...:

Wo hat er eigentlichen die Entgasungsleitung an die VARTA angeschlossen ?!

Noch etwas..: In meinem Gebrauchten war anfangs auch so eine NormaloBatterie eingbaut - und ich hatte ständig diese Unterspannunsgwarnung (Komportfunkton...). Auch längere Fahrten halfen da nix..
=> Mit der neuen OrginaL_DC-Vliesbatterie (DC-Garantie) wAR UND IST ES BIS heute NIE WIEDER AUFGETRETEN:

Die VliesBatterie kostet so um die 120 E bei DC - so what ?

Vg H

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Tja, der 211 ist ein kompliziertes Fahrzeug. Da kann man durch Selbermachen wenig sparen und viel kaputt machen. Den nächsten Ärger wird es vermutlich geben, wenn deine 100A Batterie zickt, wei sie nie vollgeladen wird. Denn natürlich ist serienmäßig zurecht eine signifikant kleinere Batterie verbaut.

Ich wollte fragen wenn ich bei DC 1 Steuergerät bestelle kann ich selber einbauen oder muss das auch irgendwie eingestellt werden!?

Hallo,

sorry, aber hast Du DEINE Lektion immer noch nicht gelernt ?

Mein Tipp wäre: Stecke Dir ca. 5oo E ein, fahre Deine Schüssel zu DC und dass die das machen ....

Weil: Sonst wird das nix mehr .... Und Du fragst gleich noch wo der SAM sitzt, wie man daran kommt, was zu beachten wäre etc. pp

Und am Ende runierst Du nauch noch den neuen SAM.

BTW: Wie hast Du das eigentlich mit der Entlüftungsleitung der Batterie gemacht - s.o. ?

VG H

die neue Batterie von Varta-Blue Dynamik hat wie die andere Batterie seitlich 2 Löcher ,bei +Pol habe ich den Schlauch angeschlossen und auf die andere Seite mit einem Deckelchen der schon im Schutz(Pol+)vorbereitet war.So habe ich gemacht.
ciao
ecou

hier bei mir in Wetzlar eine Batterie für meinen Auto hätte 240 euro gekostet.
Immerhin werde das wohl bei DC reparieren lassen,nur mein Problem ist das gerade jetzt passiert ist wo ich eng bei der Kasse bin,deswegen wollte sparen.Halt mein Pech!
Ich werde das Auto reparieren und dan verkaufen ,für meine Geld beutel ist `ne Nr. zu groß.Schade nur weil das Auto verbrauch wirklich sehr wenig 6,5 Liter Diesel.Vorher habe ich 1 BMW 520i E39 Benziner 12 Liter/ 100 km,war ständig Kunde bei der Tankstelle.

Ich wollte mich bei allen bedanken.Ihr seid alle nett und hilfsbereit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen