Bastelstunde mit Toto oder wie fixiere ich die Kofferraumabdeckung...
Hallo Leute,
also eine Sache die mich beim Caddy Life wirklich stört, ist die fehlende Möglichkeit die Kofferraumabdeckung (Hutablage) beim Beladen irgendwo zu fixieren.
Wenn ich mehr als 3 Sprudelkästen im Kofferraum verstauen möchte muß ich von Hand die "Klappe" hochhalten um die 2. Reihe zu bestücken...
...und das beim einem Auto was mit ein paar Extras >19.000,- € kostet !!! Naja das ist ein anderes Thema, nur VW weiß warum keine "Rollolösung" wie beim Touran, Passat, Golf Variant & Co. verbaut wurde !?
Egal!
Also habe ich ein wenig in der heimischen Garage gebastelt...
Ich habe mir beim Freundlichen für einen Golf IV zwei Haltebänder (1J6 867 791 A U71) + dazugehörige Halter (1J6 863 449 B Y20) bestellt...
1.) Kofferraumabdeckung ausgebaut und mit einer Bohrmaschine zwei Löcher gebohrt und die Haltebänder (birnenförmige Kassette mit aufgewickelter Schnur) durchgesteckt und befestigt (siehe 1. Bild)
http://members.dokom.net/torsten.kiebert/caddy/bild1.jpg
Diese Bänder können ca. 30 cm aus den Kassetten herausgezogen werden (siehe 2. Bild)
http://members.dokom.net/torsten.kiebert/caddy/bild2.jpg
Hier sollte man aus farblichen Gründen die "graue Variante" wählen, die Teile gibt es nämlich auch in schwarz ;-)
2.) Als nächstest habe ich im Himmelbereich (kurz vor der Netztrennnwand) diese ovalen Gummiteile herausgedrückt.
http://members.dokom.net/torsten.kiebert/caddy/bild3.jpg
3.) In die Mitte habe ich mit einer (scharfen) Nagelschere ein Loch geschnitten und die dazugehörigen "Nasen" (hier könnte man lieber die schwarze Variante wählen) hineingfummelt (siehe 3. Bild)
Die graue Variante hat hier vielleicht den Vorteil, daß ein fremder Caddybenutzer sofort die Nasen erkennt die für die Befestigung zuständig sind ;-)
4.) Jetzt kann man die Schnüre aus der Kofferraumabdeckung herausziehen und in die dazugehörigen Nasen drücken
http://members.dokom.net/torsten.kiebert/caddy/bild4.jpg
5.) Nun kann man ganz entspannt und in Ruhe den Kofferraum bis in die hinterst Ecke beladen
http://members.dokom.net/torsten.kiebert/caddy/bild5.jpg
Die zwei Haltebänder + Halter kosten ca. 25,- € (autsch!) beim Freundlichen...!
Sollte noch jemand Fragen zu den Bohrlöchern haben (Abstand) müßte ich nochmal genau nachmessen, habe ich nämlich per Augenmaß gemacht...
Und jetzt viel Spaß beim Nachbasteln!
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Die beim Beladen des Kofferraumes störende Kofferraumabdeckung hat über die Jahre viele Caddyfahrer zu einer großen Anzahl von Problemlösungen inspiriert. In diesem Zusammenhang wurden selbstklebenden Klettpunkte, Möbelpuffer, Gummischläuche, Bänder, Seile, Ketten, Stangen und Unmengen von Klebeband verbraucht...😁.
Letztlich bewährt haben sich im wesentlichen 2 Varianten:
Die erste geht bei jedem Caddy: das Anbringen von 'Reibungswiderständen' innen an der D-Säule, an denen die hochgestellte Ablage 'hängenbleibt' (s. Bilder), bei den neueren Modellen ab 2010 gibt´s an der richtigen Stelle sogar schon eine entsprechende Ausparung in der Karosserie, bzw. der Verkleidung.
Bei der zweiten Variante wird eine kurze Schnurverbindung an der hinteren Ablagefixierung angebracht, die die aufgestellte Ablage dann an den Haken der Gepäcknetze festhält. Zwischenzeitlich konnte man eine entsprechende Vorrichtung sogar ab Werk für teuer Geld neu kaufen, die funktionierte auch, wenn im Caddy keine Dachgepäcknetze verbaut sind😉.
Der Thread mit der größten Vielfalt an Vorschlägen ist wohl dieser hier (klick).
64 Antworten
Hallo LongLive,
danke für die schnelle Antwort! Dann kuck ich mir das nochmal in Ruhe an, vielleicht war's mir heute nur zu kalt, um mir das mit der nötigen Geduld richtig hinzubasteln.
Gruß,
michasch
Hallo Horst,
hab heute auch die Klettlösung eingebaut. Funzt einwandfrei.
Danke für den Tipp.
Gruß Thomas
Wiso muß man denn die Gepäckraumabdeckung zum einladen hochklappen? Da ist doch genug Platz, das man auch bequem in den Kofferraum kommt, wenn man nur das klappbare Ende umlegt.
CU Markus
Zitat:
Original geschrieben von Caddy1991
Wiso muß man denn die Gepäckraumabdeckung zum einladen hochklappen? Da ist doch genug Platz, das man auch bequem in den Kofferraum kommt, wenn man nur das klappbare Ende umlegt.
CU Markus
Wenn man nur 1,10m groß ist... 😉
Ich habe mir einfach an die D-Säule oben dunkele Filzgleiter geklebt. Dort kann ich die Ablage dann auflegen.
Gruß Hoshi
"Silikonpuffer"
Zitat:
Original geschrieben von CADzenklo
Nabend,
und noch 'ne Variante:
Annimiert durch Horstrichters schwarzen Flausch-Möppel sind mir die transparenten, selbstkleneden Silikonpuffer eingefallen die an Möbeltüren so schön das Knallen der Türen verhindern.
Anbringung der Puffer wie bei Horstrichter beschrieben, funzt ebenfalls gut und ist nahezu unsichtbar.
habe auch diese Lösung umgesezt, sogar in weniger als 30 Sekunden...
Super Vorschlag, nicht zu sehen, funktioniert ohne Probleme, Danke!
Caddylex
Ich habe mich spontan auch für die selbstklebenden durchsichtigen Puffer (indiesem Fall 'Glasplattenfüße', 14 Stck = 7 Caddies für 1,98) entschieden.
Funktioniert super.
Eine Frage an diejenigen die die kleinen Ablagenetze nachträglich montiert haben:
Die Teilenummer der Netze habe ich gefunden -muß ich noch Schrauben ordern oder sind die dabei??
Und, falls die extra bestellt werden müssen: Kennt jemand die Bestellnummer ?.
Evtl. dauert das raussuchen beim ... sonst länger als mein Urlaub ist! 😉
Danke!
PS
Ich habe die "Filz an die D-Säule-Lösung" gewählt! Genial!
Ein Handgrifff zum feststellen!
Ein Handgriff zum runterkläppen!
UND klappt mit einer Hand!!
Noch eine möglichkeit ! Zwischen Gepäckraumabdeckung und zweite Sitzreihe gibt es Spalte ca. 1,5 - 2,0 cm.
Da past diese "Klappe" genau hin.
Was sagt ihr dazu ?
Hallo zusammen,
ich war am Freitag beim 😁 um noch ein paar
Details zur Auslieferung zu besprechen.
Da habe ich mir Aufgrund dieses Threads
mal die Ablage angeschaut.
Im Maxi Life scheint man das Problem durch neue
Seitenteile gelöst zu haben. Man kann die Ablage in
einem Winkel von ca. 60°-70° arretieren. Foto habe ich keines.
Es gibt da eine weitere Nut als Raste.
Eventuell passen die Seitenteile ja auch in die bisherigen Hugo´s.
Gruß
Ralf
Hallo Niko Ros,
Zitat:
Original geschrieben von Niko Ros
Noch eine möglichkeit ! Zwischen Gepäckraumabdeckung und zweite Sitzreihe gibt es Spalte ca. 1,5 - 2,0 cm.
Da past diese "Klappe" genau hin.
Was sagt ihr dazu ?
Ich hab' das gestern mal probiert und finde den Spalt etwas eng, so dass ich die Befürchtung habe, einen von diesen Plastik-/Gummi-Knöpfen abzubrechen bzw. abzureißen, die die Kofferraumabdeckung fixieren, wenn sie an ihrem Platz ist.
Hat jemand Erfahrungen damit, wie stabil diese Knöpfe sind und ob meine o.e. Befürchtung berechtigt oder unberechtigt ist ?
Herzlichen Gruß und Danke,
Norbert
P.S.: Was das Fixieren zum Beladen angeht, habe ich mich für die hier im Forum beschriebene einfachste Methode ohne Bohren, Dübeln, Schrauben und Schweißen entschieden ! 🙂 Warum kompliziert, wenn's auch einfach geht !? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Niko Ros
Noch eine möglichkeit ! Zwischen Gepäckraumabdeckung und zweite Sitzreihe gibt es Spalte ca. 1,5 - 2,0 cm.
Da past diese "Klappe" genau hin.
Was sagt ihr dazu ?
So mache ich es auch immer, wenn ich unterwegs bin und dann etwas mehr Platz brauche. Aber meistens lasse ich die Abdeckung bei geplanten Ausflügen in "gefährdete Gebiete" (Baumärkte und Möbelhäuser) eh gleich zuhause 😉
CU Markus
Hallo Norbert.
Zitat:
Ich hab' das gestern mal probiert und finde den Spalt etwas eng, so dass ich die Befürchtung habe, einen von diesen Plastik-/Gummi-Knöpfen abzubrechen bzw. abzureißen, die die Kofferraumabdeckung fixieren, wenn sie an ihrem Platz ist.
Plastik-/Gummi-Knöpfen muss nach innen geschoben werden!
Gruß
Niko Ros