Bassrolle Ja oder nein?
Hallo liebe Mondifreunde,
habe mal eine vielleicht etwas dumme Frage....
und zwar ob ihr eine Bassrolle empfehlen würdet oder nicht, mein Radio klingt zwar ganz gut, aber ein bisschen mehr Bass wäre schon cool, nur frage Ich mich was das für Auswirkungen dass auf Radio Lichtmaschine Batterie etc. pp haben kann, d ich im Thema "Car Hifi" blutiger anfänger bin, Mein Radio ist ein Becker Grand Prix, (genauso wie das Becker Traffic Assist, nur ohne Navi dafür mit MP3) und da das Radio ja schon nen Subwoofer eingang hat und der auch eigens im Menü angesteuert werden kann bräuchte ich doch auch keine Endstufe, wollte dafür nämlich nicht großartig Geld ausgeben, mein Schwager hat halt ne Magnat Bassrolle im Keller liegen, und die könnte Ich geschenkt haben, aber wie gesagt würde mal gerne eure Meinung dazu hören, da hier denke ich doch Leute sind die in diesem Thema erfahrener sind,
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Abend...
Du kannst so ziemlich alles einbauen... nur keine Magnat Bassrolle.
Außerdem bringt das über das Radio rein garnichts.
Mal zur Erklärung: Einer meiner Lautsprecher (!) allein hat eine Leistung von ca. 125W RMS.
Dein Radio liefert ca. 15 - 20W RMS pro Kanal. Jetzt kannst du dir ja vorstellen das mit dem Sub nicht viel passieren wird mit der Radioleistung.
Also empfehlen würde ich dir ein paar neue, vernünftige Lautsprecher und dann kannst ja weiterschauen...
Und die Batterie sollte das eigendlich schaffen, solang du nicht zulang im Stand spielst, und ab und zu mal ne längere Fahrt ansteht.
28 Antworten
huhu,
an deiner Stelle würde ich hin gehen,und die vorderen türen dämmen und mir adapter auf 16,5er bauen und dann ein neues Frontsystem verbauen,und das erstmal über das Radio spielen lassen,und glaube mir irgendwann wirst du dir dann eine kleine endstufe verbauen für das frontsystem
anbei ein Foto von meinen Adaptern als sie noch aus Holz waren,danach wurden sie aus Alu gefrässt und mit 16 m6er verbaut!
Also A und O ist eine feste verschrauben der Adapter mit der Tür und dazwischen am besten Klebt&Dichtet und natürlich die Tür dämmen,ansonsten bringt der beste Lautsprecher nichts
Zitat:
Original geschrieben von Dennis838
huhu,
an deiner Stelle würde ich hin gehen,und die vorderen türen dämmen ....
Und wie und was willst du wie dämmen 😕
Hat jemand vielleicht einen Woofer in seiner Ersatzradmulde verbaut? Wenn ja wie klingt das, habe da was gefunden, siehe Link
http://www.amazon.de/.../B002ECWJQU
Zitat:
Original geschrieben von das_bo3
Und wie und was willst du wie dämmen 😕Zitat:
Original geschrieben von Dennis838
huhu,
an deiner Stelle würde ich hin gehen,und die vorderen türen dämmen ....
Bitumenmatten und Alubutyl !
Mit denn Bitumenmatten das tür innenblech versteifen und mit dem alubutyl denn agregateträger abdichten(quasi das komplette teil wo der Lautsprecher verschraubt wird dieses Blech auf der gesammten fläche wird abgedichtet ,alle Löcher verschlossen
Zu deinem Sub von Amazon:Keiner braucht so nen Mist!Amp rein und nen Kiste gebaut die deinen Wünschen entschpricht
Hey Leute zu einer Frage die gestellt worden ist !! Ich habe mir einen alpine sub in die ersatzradmulde eingebaut !! Natürlich alles abgedichtet und gedämt !! Habe sogar noch ein Ersatzrad drin ! Zwar die trennscheibe aber wollte nun mal ein haben ! Zum klang der hat mich klanglich echt überrascht macht sehr saubere tiefen ohne lässtige nebenklänge ! Und wenn man es mal mag kann man auch mal richtig aufdrehen ! Verstärker sollte natürlich auch zu dem System passe. MfG
Hey,
ja das hatte ich gestern damit gemeint, das die Leute sich informieren, oder zumindest nachfragen sollen. Ein Sub in der Reserveradmulde ist zu 90% Schrott (kein angepasstes Volumen, etc). Ist nicht böse gemeint, aber bevor jetzt kommt: "Aber mir gefällt er" - Mag alles sein, aber solche Leute hatten warscheinlich nie die Gelegenheit in ein Auto mit einer ordentlichen Anlage reinzuhören...
Und zu dem Amazon-Sub. Das würd ich niemandem zumuten. Viel zu teuer für die Leistung, welche er warscheinlich nichtmal gut/komplett umsetzt. Und wenn man sich die Kommentare mal durchliest weiß man auch wer sowas kauft. "Macht mächtig Druck" bei evl. 150W (eher weniger) ist wohl eher die Außsage eines Menschen, der versucht damit irgendwelche Leute zu beeindrucken. Sehr sehr peinlich....
Und wenn ich das recht sehe hat das Ding 2x 6x9" Tieftöner. Sowas kann man als Mitteltöner (normaler LS), oder maximal als Kickbass verwenden, aber nicht als Sub.
Also kann nur jedem davon abraten...
Zitat:
Original geschrieben von Black Dragon
Hey,
ja das hatte ich gestern damit gemeint, das die Leute sich informieren, oder zumindest nachfragen sollen. Ein Sub in der Reserveradmulde ist zu 90% Schrott (kein angepasstes Volumen, etc). Ist nicht böse gemeint, aber bevor jetzt kommt: "Aber mir gefällt er" - Mag alles sein, aber solche Leute hatten warscheinlich nie die Gelegenheit in ein Auto mit einer ordentlichen Anlage reinzuhören...Und zu dem Amazon-Sub. Das würd ich niemandem zumuten. Viel zu teuer für die Leistung, welche er warscheinlich nichtmal gut/komplett umsetzt. Und wenn man sich die Kommentare mal durchliest weiß man auch wer sowas kauft. "Macht mächtig Druck" bei evl. 150W (eher weniger) ist wohl eher die Außsage eines Menschen, der versucht damit irgendwelche Leute zu beeindrucken. Sehr sehr peinlich....
Und wenn ich das recht sehe hat das Ding 2x 6x9" Tieftöner. Sowas kann man als Mitteltöner (normaler LS), oder maximal als Kickbass verwenden, aber nicht als Sub.
Also kann nur jedem davon abraten...
so sehe ich das auch,endweder etwas Geld ausgeben,der es sein lassen.
Also sub+amp gebraucht wirste so um die 150€ rechnen müssen um ein bissel was vernünftiges zu haben!
Falls es dann doch ein Sub werden soll bitte keinen Bandpass ausser du hörst HIP HOP!
Auch nen Bandpass kann vernünftig werden, wenn man ihn mit guten Komponenten ordentlich verbaut. Kommt halt auf die Außlegung an (ich z.B. nutze nen Bandpass für meine Electro-Anlage). Auch hängt es viel an der Stromversorgung, Endstufe, Abstimmung, etc. ab.
Das einzige was wirklich vermieden werden sollte sind Bassrollen und Freeair Subwoofer. Selbst wenn dort gute Komponenten verbaut werden, ist es sehr schwer (Freeair) bis nahezu unmöglich (Bassrolle) dort gute Ergebnisse zu erzielen.
Mal zur Erklärung: Ein Sub benötigt ein gewisses Volumen um ihn herum um ordentlich zu spielen (zuviel ist schlecht, genau wie zu wenig). Bassrollen haben dieses Volumen niemals (ebensowenig wie Subs in der Reserveradmulde). Und bei Freeair ist das ähnlich, allerdings kommt dort erschwerend hinzu das die Hutablage (der Platz wo sie meist verbaut werden) mitschwingt. Also auch ungünstig. Bleiben noch die Kisten. Dort haut das Volumen zwar auch meist nicht hin (ist eher zu wenig), aber sie bringen mit Abstand das beste Ergebnis.
Noch besser wäre natürlich eine selbst gebaute Kiste mit dem entsprechendem Volumen. Aber ich glaub das geht über das Thema hinaus...
Und zuletzt: Wenn es doch mal eine Anlage werden soll, lieber gute gebrauchte Geräte als neuen Billigschrott (eBay, etc. - siehe Bsp. gestern Abend). Ist auch nicht viel teurer, und man hat viel länger Freude daran...
sicher kann man einen Bandpass verbauen,aber net in dem Budget von dem wir hier reden,sonst könnte man locker nen Fortissimo bandpass verbauen!
warten wir mal ab was der TE zurück schreibt
Das Budget hab ich absichtlich außen vor gelassen. Es ging mir eher darum nochmal eine allgemeine Aussage zu treffen, weil dein vorheriger Post so rüberkam wie: Bandpass nur für HipHop zu gebrauchen. Und das wär nur bedingt richtig...
Kurzum, wenn vernünftiger Sound rein soll, muß halt eine gute Endstufe rein, sonst wird der Sub halt nicht ordentlich getrieben. Bei einem Mondeo Kombi sollte der Sub auch einen brauchbaren Durchmesser haben, damit es amtlich drückt. Volumen der Box beachten. Bei guten Endstufen kann man die Frequenzen regeln, da klingt sogar die Serien Ford Box wesentlich besser, wird aber wahrscheinlich irgendwann zerschossen. Ein guter Breitband Speaker z.B. von Hertz bringt schon viel Freude, aber ein gutes Compo ist halt durch nichts zu ersetzen. Und Bass Rollen habe ich eigentlich seit den frühen 90ern nicht mehr gesehen...ist auch gut so. Nebenbei nutzt es alles nichts, wenn das Radio keinen ordentlichen Sound fabrizieren kann. Also raus mit den Euronen, und gönn deinen Ohren was Gutes.
Zitat:
Original geschrieben von Black Dragon
Das Budget hab ich absichtlich außen vor gelassen. Es ging mir eher darum nochmal eine allgemeine Aussage zu treffen, weil dein vorheriger Post so rüberkam wie: Bandpass nur für HipHop zu gebrauchen. Und das wär nur bedingt richtig...
war vll falsch ausgedrückt,klar gibt es brauchbare BP.
Ich denke für ihn wäre ein BR und ne kleine 2Kanal(ca 400@4 Rms)
sollten da reichen!
Du hast aber schon gelesen das der sub in der Reserve radmulde selbstgebaut ist und dabei das rausgehohlt wurde was klanglich am besten klingt ! Hast du zufällig mal einen im Reserve Rad gehört !? Wenn du das so balehauptest !? Wenn man es richtig macht kommt der schon mit anderen subs mit ! Und die Erfahrung ist da genügend Anlagen gehört ! Das war ja nicht auf amazon bezogen ! Son Mist davon Rede ich ja nicht! Die Komponenten sollten schon stimmen ! Damit halt was klanglich gutes und soliedes rauskommt !
Abend...
@Dennis838: OK, dann haben wir uns missverstanden, würde dir aber beim BR trotzdem zustimmen...
@MK3Perlmutt: Ist jetzt zwar OT, aber ich schreibs trotzdem mal...
Ein Sub in der Reserveradmulde, ob gekauft oder selbstgebaut, bringt mit sehr hoher Warscheinlichkeit nicht die optimalen Leistungen. Dort wird ein Sub meist nur verbaut um Platz im Kofferraum zu spaaren. Also geh ich mal stark davon aus das ihm nur der Platz in der Vertiefung zur Verfühung steht. Das ist aber zum ersten viel zu wenig (zumal das Ersatzrad noch drin ist) und zum anderen kann man keine Ebenen/Trennwände/Bassrohre an die richtige Stelle setzen.
Und ja, ich hatte leider schon das Zweifelhafte "Vergnügen" mir solche Konstruktionen anzuhören. In den meisten Fällen katastrophal.
Aber du kannst ja trotzdem mal deine Komponenten (HU, TMT, HT, Amps, Sub, Kabelstärke) posten. Interessant wäre auch wie der Sub ausgelegt ist (BR, BP, geschlossen) und was für ein Volumen er benötigt/bekommen hat. Wenn es dir zu OT ist, meinetwegen auch per PM.
Und bitte nicht immer alles persönlich nehmen (Überspitzt: "...ah, der hat meine Anlage beleidigt, wie konnte er nur..."😉, nicht soviele Ausrufezeichen (das bedeutet meist LAUTER reden) und zusammenhängende Sätze/Texte schreiben.
Kleines Bsp. am Rande: Zu meiner Armee-zeit hatte ich einen Kameraden auf der Stube, der felsenfest behauptete er habe eine unglaublich tolle Anlage (hab ich ihm auch geglaubt, war mir aber eigendlich auch recht schnuppe). Seltsam fand ich es als er mir sagte, er habe seinen Sub/Amp für 100€ bekommen, und der Amp leistet 1500W. Als ich ihm erklärte das das höchst unwarscheinlich ist, meinte er, ich hätte eh keine Ahnung und fühlte sich beleidigt/angegriffen. Vorallem da alle seine Kumpels die Anlage "geil" und "extrem" finden würden. Über meine 900W am Sub hat er gelacht. Kurzum, wir haben uns zu ihm, und dann zu mir ins Auto gesetzt. Wies ausging kann sich ja jeder vorstellen...
Also, auchmal Kritik annehmen. Nicht dadurch verunsichern lassen, aber zumindest annehmen...
Wie gesagt,viele Wege führen ans Ziel und jeder hat so seine Vorlieben,ob extrem basslastig oder ausgewogen.Und es kommt auch immer wieder auf den Musikgeschmack des jeweiligen Hörers an.Ich für mein Teil bin mit meinem Sub in der Reserveradmulde völlig zufrieden,habe auch oft meine kiddies im Auto und die brauchen auch nicht unbedingt ein mörderisches Bassgewitter im Rücken.Lange Rede,kurzer Sinn am besten selber mit der persönlichen Lieblinsmusik probehören und dann kaufen.