Bassreflexkiste oder Basstube? Eure Meinung bitte

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

hab jetzt endlich Urlaub und will nächste Woche meine Endstufe einbauen.
Hab ein aktives BMW (Nokia Boxen) System.
Meine Überlegung war, die jetzige von BMW verbaute Endstufe auszubauen und alles an meine Carpower Wanted 5/380 anzuschliessen. Würde das überhaupt Sinn machen und worauf müsst ich achten?

Ohnehin beschäftigt mich sowieso grad die Frage, ob ich lieber ne Basstube oder doch lieber ne Bassreflexkiste kaufen sollte.
Was ist eurer MEinung nach besser vom Klang / Bass ?

Bin für jede Antwort dankbar.

Danke !

38 Antworten

Nokia ist meines Wissens nach nicht das "aktive" System, das wäre dan Haman & Cardon oder wie sie heissen.

Ich hab auch die Nokia Boxen drin und kein aktives Soundsystem.

Davon abgesehen, würde ich immer zur Box tendieren, weil die Tubes einen "sanften" Bass erzeugen, der mehr nachhallt als knackig wirkt. Lieber nen schönen Subwoofer und ne kleine Rolle als "nachbrenner" 🙂

Bei mir ist aber ne Endstufe hinter der Verkleidung.
Komisch...sind aber die Nokia Boxen drin.
8 insgesamt.

Hm...gibts Empfehlungen, was man kaufen kann? Will einen satten Baß und nicht irgendso nen Müll :-)

Und wie siehts mit dem Zeugs aus, was da bei Media Markt, ATU, oder Saturn rumsteht? Taugt das was ?

Ach so 8 Boxen, das hattest Du ja nicht geschrieben 🙂 dann scheint es ein aktives zu sein, denn die "normalen" haben wohl nur die hohen in den Türen, die vorne im Fußraum und die in der Heckablage. Aber komisch dass es Nokia sind, mir wurde mal gesagt, dass das diese H&C sind aber egal. 😉 Man lernt nie aus sag ich immer hehe.

Bei dem Tube oder Bassreflex Problem hab ich ja geschrieben. Hatte zuerst (zwar damals noch in meinem Nissan) ne Rolle drin, war auch erst begeistert. Aber bei einem schnelleren Lied mit Basedrum war der Sound dann vorbei und es wurde nur noch ein brummen statt drum 🙂 Nimm nen fetten Sub und nimm ne kleine Tube, die lässt den Bass ein wenig mehr nachwirken.

Also das Mediamarkt Zeug würde ich weg lassen, dann einmal lieber richtig zu nem Car Hifi Laden gehen und ein paar mehr Euros lassen aber die lohnen sich.

Media Markt und Konsorten locken mit Watt Zahlen jenseits der 1000er Marke aber die effektive Leistung ist unter aller Sau, das sind nur Leistungswerte, die kurzzeitig mal erreicht werden können. Ne "echte" 100W Endstufe knallt mehr als diese billig 1000W Dinger.

ich wusste gar nicht, dass ich Kiste und Tube parallel betreiben kann?!
Hm sollte ich dann die ganzen Boxen an die Neue Endstufe anschließen oder nur den Sub über die Neue laufen lassen ?
Sorry, bin da nicht so Fit in dem Bereich ;-)

Theoretisch kannst Du sie an einer betreiben, sollte aber vielleicht eine kleine Endstufe für den Sub sein, wenn Du alle 8 Boxen über die Stufe laufen lassen willst. Wenn Du "nur" Bass aus der Endstufe haben willst und die Leistung nicht überschritten wird, kannste auch beide ran machen. Im Endeffekt sind es ja auch nur Lautsprecher 🙂

hm ja ich vermute halt, es ist wesentlich unproblematischer den Sub an die neue Endstufe zu hängen, als die ganzen 8 Boxen ;-)

Will halt a) nen guten Klang und b) möglichst mit wenig Aufwand *gg*

Die Frage ist halt auch, wie beweg ich dann die bereits interne Endstufe zum Parallel Betrieb mit der Neuen... *hilfe*

Und die Endstufe ist wie gesagt eine Carpower Wanted 5 Kanal mit 700 W Sinus Leistung

Hi
Sorry,aber es is absoluter Müll wenn man einen Ba
ssreflexsubwoofer UND eine von diesen dröhnenden Tubes zusammen betreibt.So eine Tube hat mehr Eigenresonanzen als das man hier von Klang sprechen kann. Das würde zu einem total schlechten Klangbild in kombination mit einer Reflexkiste führen...vorallem sind sie beiden System unterschiedlich ausgelegt.Haben ja einen unterschiedlichen Frequenzgang bzw. sind unterschiedlich Abgestimmt.

Fazit: Bassreflex+Tube= MIST (kann man einfach so sagen)
Man kann nicht einfach verschiedene Systeme kombinieren!!!!

MfG

MIG

P.S Ein einziger GUTER Bassreflexsub klingt gut und macht spass.Wenn du auf Pegelorgien aus bist wirds schwierig(gerade im E36).... aber alles ist möglich 😁

ok, also Bassreflexsub... Danke mal soweit ;-)

Aber jetzt bräucht ich noch Empfehlungen zu Marken, Typen, Leistung usw *gier* :-)

Ich habe deinen Beiträgen entnommen, dass du wenig Ahnung von dem Zeug hast.
Daher finde ich es gut, erst zu fragen.
Ich will dir nur dringend abraten irgendwas irgendwie zusammen zu schliessen. Wenn deine Endstufe keine Schutzschaltung hat, kann sie Schaden nehmen.
Du musst mal sagen was du investieren willst, ich befürchte nicht so viel....aber gerade dann würde ich lieber wenige Komponenten verbauen, statt lauter Sch... zusammen zu murksen. Viel hilft nicht immer viel. Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen.

hy
schliess deine endstufe an und fahr zu acr. da kannst du die kisten vorher in deinem auto probehören. ist denke ich die beste lösung!
gruss
chris

Aua, wenn ich das schon lese... Eine Basskiste und eine Bassröhre zusammen betreiben... Jungs, was soll denn so ein Müll? Das gibt nichts als einen akustischen Kurzschluß... Wenn schon mehrere Subwoofer, dann nur identische in identischen Gehäusen, alls andere ist einfach Müll. Und Bassrollen sind klanglich der letzte Müll, die haben nicht die Steifigekit, die ein ordentliches Gehäuse haben muss, weil die aus Presspappe geleimt sind.

Fahr zu einem CarHifi-Händler, der was draufhat und lass Dir einen ordentlichen Gehäusewoofer zeigen. Dann hast Du was ordentliches und kannst es auch mal Probehören!

Grüße,

DerMoses

PS: Sorry für die veieln "Mülls", aber wenn ich sowas hier lese... Menschenskinder...

Naja er wollte ja wissen, was er nehmen soll, daher riet ich ihm eher zur Kiste. Ne "kleine" Tube kann man leicht verbauen, die sind ja nicht so pappgroß 🙂 Ich hab schon Systeme gehört, bei denen sich das extrem gut angehört hat.

Ich riet ihm ja jedoch auch, sich mal eher bei einem Car Hifi umzusehen und nicht nach Mediamarkt zu spazieren 🙂

@DerMoses

Mich hats auch vom Stuhl gefallen als ich das gelesen hab.😁

Musste dann an das hier denken :
http://www.bassdruck.com/Pixs/AndereAnlagen/ArminHuber01.jpg

MfG

MIG

Deine Antwort