Bassreflex oder Bandpass ???

Hi Jungs..

Ich wollte mir für mein weniges Geld, was ich derzeit zur Verfügung habe (~150 €) einen Subwoofer mit Endstufe holen.

Jetzt habe ich schon 2 Sachen gefunden, weiß aber nicht, was das "bessere" System ist.

Bandpass oder Bassreflex?
Was meint ihr?

Das sind die beiden Angebote, zwischen denen ich entscheiden muss:

1. Bassreflex-System

2. Bandpass-System

Bin über Ratschläge und Meinungen dankbar!
Besonders interessieren würde mich, was der großartige Unterschied zwischen Bandpass und Bassreflex sein soll...

MfG b.b-shop

113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


@WORA 2.2i:

...

Dass alleine wäre ja harmlos - aber Du verwirrst immer wieder Anfänger mit Deinem Halbwissen und gibst Ratschläge, die absolut nicht hilfreich sind!

sorry, aber ich hab da noch nichmal ein halbwissen entdeckt oder reicht dafür schon aus dass er weiss wie man 'watt' schreibt bzw. dass man das mit dem buchstaben 'w' abkürzt? 😁

mfg.

p.s.: ich würde in dieser preisklasse auch zu einem woofer an einer hpb greifen, damit bist du definitiv gut bedient! 😉

Ja, werde den Carpower Wanted 2/300 von topster nehmen,
oder soll ich lieber für 10 € mehr den Carpower HPB-1502 von eBay nehmen?

Was meint ihr?

die wanted is besser, die hpb is ne günstigere serie...

mfg.

um was gehts hier eigentlich in dem 5-seiten-thread? braucht wer meine hilfe?
ach ja ich hab mir aus spass und übermut n bass ereiert und ich glaub ich bau n doppelt ventilierten bandpass für HIHIHI und lass den misd mal richtig MAUNSEN.

mfg carauDDiohanZZ

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


ach ja ich hab mir aus spass und übermut n bass ereiert und ich glaub ich bau n doppelt ventilierten bandpass für HIHIHI und lass den misd mal richtig MAUNSEN.

mfg carauDDiohanZZ

und wen interessiert's?

Soooo...

Ich hab jetzt fast alles zusammen
Das Leergehäuse, der Verstärker (Carpower Wanted 2/300) und das Chassis (Raveland TW3000).

Was ich jetzt noch brauche sind wohl die Kabel.

Habe bisher zu meinem Verstärker für die Hecklautsprecher 1 Massekabel ca. 3,5 mm von der Batterie nach hinten liegen, an dessen Ende eine Sicherung ist.
Ab da gehen 2 Massekabel mit ca. 2 mm raus (1 Mal zum alten Amp und einer liegt frei herum, evtl fürs neue Amp)
Reicht das so aus, oder sollte ich eher ein zweites Massekabel nach hinten legen?
Oder reichen die beiden "etwas dünneren" Kabel?

Bräuchte ich eigentlich einen Cap?
Oder muss ich das erst ausprobieren, um dies sagen zu können?

MfG b.b-shop

aloha,

1. das sind keine massekabel sondern die plusleitungen 😉

2. welchen querschnitt haben denn die kabel

3. eine sicherung oder ein verteiler am ende des kabels?

oh oh oh 🙄
du hast wohl keine ahnung von elektrik und so. kennste keinen der dir das anschliessen kann?

mfg carauDDiohanZZ

Jo, meinte natürlich Pluskabel 😉

2. das Pluskabel welches von der Batterie kommt hat die Dicke von ca. 6-7 mm - an dessen Ende befindet sich eine Sicherung.

3. Am anderen Ende des Sicherungsausganges sind 2 Kabel drin die aber dünner sind als das, welches von der Batterie kommt (ca. 4 mm Durchmesser) - eines geht in den aktuellen Amp für die Heckspeaker und das andere Kabel liegt frei herum (War bisher in meiner Aktiven Bassrolle)

aua aua aua.
mir wird schlecht.
was haste dir dabei gedacht so klingeldrähte zu verlegen?

mfg carauDDiohanZZ

hihi, hansi veilleicht hat er das auch nur mit nem messchieber gemessen 😁😁 aber das ändert net wirklich viel am querschnitt 🙁

edit: ach hans haste nu post?

Hab meinen Beitrag editiert (habs grad nachgemessen ^^)

[ironie]
Achja, und danke für die wirklich ausführlichen und hilfereichen Antworten, was ich denn nun brauch.. [/ironie]

also daraus werd ich net wirklich schlau? 🙁
das problem ist einfach die ummantelung des kabels. die ist bei unterschiedlichen herstellern unterschiedlich dick. so lässt sich das nicht genau sagen welcher querschnitt das is. ich tippe bei den 7mm auf max 10 mm² und bei den 4 mm auf ca. 6 mm².

steht denn auf dem kabel nix drauf? und aus der sicherung werd ich auch noch nich ganz schlau. das ist wohl ein verteilerblock mit integrierter sicherung? kannste malö ein foto schicken?

ABER:

von all dem abgesehen. die Kabel sind zu DÜNN. ich würde an deiner stelle so 25mm² hauptleitung legen und dann auf jede stufe mit 16 mm² weitergehen.

16-20mm² Kabel. Sicherung maximal 30cm von der batterie, ca 40 Ampere für die Wanted.

Cinch vom Radio zur Stufe, sowie LS-Kabel ca. 4mm²...

Ok, danke.

Also chinch habe ich schon hintergelegt.

Nun die Frage zur Sicherung:
Wieso muss die max 30 cm von der Batterie weg sein?
Die hat mir damals ein Händler rein gemacht, und gemeint das reicht.
Wer gleich mal ein Foto machen, sobald mein Handyakku wieder bei Kräften ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen