Bassreflex oder Bandpass ???
Hi Jungs..
Ich wollte mir für mein weniges Geld, was ich derzeit zur Verfügung habe (~150 €) einen Subwoofer mit Endstufe holen.
Jetzt habe ich schon 2 Sachen gefunden, weiß aber nicht, was das "bessere" System ist.
Bandpass oder Bassreflex?
Was meint ihr?
Das sind die beiden Angebote, zwischen denen ich entscheiden muss:
1. Bassreflex-System
2. Bandpass-System
Bin über Ratschläge und Meinungen dankbar!
Besonders interessieren würde mich, was der großartige Unterschied zwischen Bandpass und Bassreflex sein soll...
MfG b.b-shop
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
man würde dir sogar die genauen maße berechnen!
Könnte mir das denn einer machen *BITTE* 🙂 , so dass ich damit dann zum OBI-Menschen gehen kann und der mir das zuschneidet?
Was für Bretter brauch ich dazu?
Und wo bekomm ich die Plastikdinger für den Luftauslass her?
Was muss ich sonst beachten?
Das mit dem Programm versteh ich nicht so ganz.. aber ich probier mal bisschen aus ^^
*Probieren geht über Studieren 😉 *
EDIT:
Also das hab ich jetzt soweit geschafft:
http://img125.imageshack.us/my.php?image=hc1306md.png
Und nu? *HELP* 😉
*push*
Könnte mir da jetzt einer die Maße sagen die ich brauch?
Wie ist das mit der abschrägung hinten für den Kofferraum?
Welches Holz und Leim soll ich nehmen?
Bin da n richtiger Neuling.. 🙁
hi
materialstärke ist 20mm und es wird MDF genommen.
also hier die maße und das bild dazu:
2 seitenteile je: oben 340mm, unten 450mm höhe 350mm
eine front: länge 680mm höhe 310mm
einen deckel : länge740mm breite 350mm(wegen abschrägen)
einen boden: länge 740mm breite 450mm(noch abschrägen)
eine rückwand: länge 740mm auf ~390mm (nachrechnen lassen!)
für den BR port:
2mal - länge 190mm breite 30mm
einmal - länge 310mm breite 190mm
es entsteht ein port von höhe 25cm breite 2cm und länge 19cm
lass ALLE MAßE nochmal vom zuschneidenden überprüfen! evtl kann er dir die abschrägungen gleich reinmachen.die rückwand soll er berechnen und passend schneiden. bei einem spalt kannst du auch mit glasfaserspachtel auffüllen.wegen dem zusammenbau wird er dir sicher tipps geben ist ja eigentlich easy😁 einfach verleimen und mit spanngurten,klebeband,schraubklemmen etc zusammenpressen.
druck einfach das bild und den text des beitrags aus.
viel erfolg!
bevor du voodoo nimmst 🙁🙁
ganz billig und ohne großen aufwand mit "ok" passgenauigkeit wenn der magnet zum fenster zeigt und die rohre etwa 17cm haben:
http://cgi.ebay.de/...mZ4616715327QQcategoryZ14271QQrdZ1QQcmdZViewItem
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
hi
materialstärke ist 20mm und es wird MDF genommen.
20mm MDF gibt´s nicht, nur 19 und 22mm - 19mm ist ausreichend.
Wenn´s billig sein soll, kann man auch Spanplatte nehmen - ist akustisch gleichwertig, sieht nur sch... aus.
Im Baumarkt bekommt man ausserdem nur rechtwinklige Zuschnitte - nichts anderes!
Schräge Zuschnitte mit den entsprechenden Gehrungen gibt´s beim Schreiner - aber das wird wieder teurer...
@b.b-shop: Eine abgeschrägte Rückwand wirst Du selber machen müssen - einem Anfänger ohne entsprechendes Werkzeug würde ich davon abraten.
Ich würde ausserdem den ersten Bauvorschlag aus dem Datenblatt zu Grunde legen - der hat 40l Volumen.
Als Bassreflexrohr kannst Du einfache HT-Rohre (Abflussrohre, die grauen) aus dem Baumarkt verwenden - 2 Stück mit 7cm Durchmesser und je 28cm Länge.
Ähnliche Themen
Also ich bin heute zum OBI gefahren - soweit so gut..
Dann gleich mal bei der Holzabteilung zu so nem Fuzzi hin und den gefragt..
Er sagte mir gleich, dass ich da mit 30 € nicht hinkommen werde
(inkl. Schreiner und seinen Kosten)
Denn das Loch müsste ich vom Schreiner machen lassen genauso wie die Schräge,
denn das machen die beim Baumarkt nicht.
Also käme ich mit sowas: http://cgi.ebay.de/...mZ4623102371QQcategoryZ14271QQrdZ1QQcmdZViewItem doch genauso günstig ..
Denn zum Selberbauen bin ich doch etwas zu "unerfahren"..
Was meint ihr, das Teil aus eBay müsste doch auch in etwa passen, oder?
Danke schonmal soweit allen fleißigen Helfern.
hi
wenn du es nicht schaffst ein rundes loch in ein brett zu schneiden dann hoffe ich das du noch nix gekauft hast und dann solltest du einen von denen nehmen.
http://www.motor-talk.de/t1007421/f101/s/thread.html
http://cgi.ebay.de/...mZ4622851972QQcategoryZ38772QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...mZ4622980001QQcategoryZ57293QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...mZ4622112825QQcategoryZ38772QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...mZ4617469704QQcategoryZ38772QQrdZ1QQcmdZViewItem
bye
Doch, habe schon das Raveland TW 3000 Chassis gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Sonst noch nichts..
Wollte mir noch - wie von euch vorgeschlagen - diese Endstufe holen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Oder was meinst du wäre nun am besten?
Anleitungen für den Aufbau gibts doch gleich vom Hersteller: TW 3000
Wenn du nicht selber bauen willst hol dir eine mit dem angegebenen Volumen und passe die Röhren an. Mit Dämmwolle kannst du das Volumen noch ein bischen variieren.
Da die Endstufe nur bis 20 Hz runterkommt, 500 WRMS hat (der Woofer verträgt 180 WRMS), einen schlechten Rauschabstand, Klirrfaktor... kann ich dir nicht dazu raten.
Was soll ich mir sonst für eine Endstufe holen?
Will nicht mehr als 90 € dafür ausgeben..
und die anderen hier meinte, dass die in Ordung wäre..
hi
also da du nun den sub schon hast möchte ich dich nun mal nicht in der luft hängen lassen.der verstärker ist ok.und das mhp gehäuse kannst du ja mal nehmen oder eines von denen die man dir vorgeschlagen hat.....die kommen alle einigermaßen hin.
bye
Zitat:
Original geschrieben von WORA 2.2i
...Mit Dämmwolle kannst du das Volumen noch ein bischen variieren.
Aber nicht bei Bassreflex!!!
Zitat:
Da die Endstufe nur bis 20 Hz runterkommt, 500 WRMS hat (der Woofer verträgt 180 WRMS), einen schlechten Rauschabstand, Klirrfaktor... kann ich dir nicht dazu raten.
Oh Mann...hör doch bitte endlich auf, immer so einen Mist zu erzählen!
@b.b-shop: Die Endstufe ist absolut Ok! Lass Dich da von WORA 2.2i nicht verunsichern!
Zitat:
Original geschrieben von WORA 2.2i
Da die Endstufe nur bis 20 Hz runterkommt, 500 WRMS hat (der Woofer verträgt 180 WRMS), einen schlechten Rauschabstand, Klirrfaktor... kann ich dir nicht dazu raten.
Nee aber echt.
Bitte hör doch wirklich ENDLICH mit diesem Scheiss auf.
Bei deinen Aussagen weiss man nie ob man lachen oder weinen soll, wie sehr realitätsfremd du zu sein scheinst.
Zitat:
Original geschrieben von WORA 2.2i
Da die Endstufe nur bis 20 Hz runterkommt, 500 WRMS hat (der Woofer verträgt 180 WRMS), einen schlechten Rauschabstand, Klirrfaktor... kann ich dir nicht dazu raten.
Also angesichts des Budgets ist die Stufe mehr als gut.
Rauschabstand, Klirr...wen juckt das am Bass ?!?
20 Hz kann der Bass eh nicht mehr mit wahrnehmbarem Pegel spielen, also warum bringst du den armen Kerl mit solchen Aussagen durcheinander ?
Und dass die Stufe mehr leisten sollte, als der Bass verträgt, sollte inzwischen eigentlich auch jedem klar sein.
Mit solchem irgendwo aufgeschnappten Halbwissen Leute zu beraten...nenene
@b-b.shop
Also auch von mir grünes Licht 😁
@WORA 2.2i
Ich weiss nicht, irgendwie versteh ich dich nicht so ganz. Du tauchst mal hier mal dort ab und zu auf und meinst, Einsteiger beraten zu können. Sobald du dann deine "Tips" abgegeben hast, bekommst du in der Regel von min. 3 bis 4 alteingesessenen, erfahrenen Usern ein dickes Contra bezüglich deiner Fachkompetenz.
Dies ist ja nicht der erste Thread, in dem du mit deinem "Fachwissen" für Verwirrung sorgst.
Lernst aber irgendwie nix dazu und machst gerade so weiter.
Das musste ich jetzt mal loswerden!
@Braddock: Mir graust es wenn ich solch schlechte Amps seh und die dann auch noch von kompetenten Leuten empfohlen werden. Meine alte 200W Kenwood war noch weit besser und die hab ich für 50 DM verkauft. Was solle eine Enstufe mit Hochpass für einen Woofer? Warum ist eine die bis 5 oder 10 Hz runterkommt nicht besser? In jedem Test fallen die mit solch miserabler Trennfrequenz negativ aus dem Rahmen. Was soll an der Stufe besonders gut sein für den Bassbereich?
Dazu gelernt hab ich nichts mehr zu empfehlen was keiner kennt.