Bassrefelx durch LS öffnungen

BMW 3er E36

Hallo Leute,

Wie allerseits bekannt, ist es sehr schwer beim Coupé Bass vom Kofferraum nach vorne zu bekommen.
Hab mir überlegt ein Bassrefelx reinzubauen und dann das Rohr durch die Öffnungen der LS zu fürhren!
Nützt das was??? Hat das schon jemand gemacht und eventuell Bilder davon???

Danke bereits jetzt.

Gruss

27 Antworten

Ne kiste mit 2 Röhren für Links und Rechts? statt den Werkstboxen??? hmmm schwere Konstruktion, wegen dem einen dreck da seitlich der im weg ist (dort wo stützlager ist) muss aber möglich sein und noch ein Röhrl durch die Rücksitzbank =)) geile idee am besten Bandpasskiste bauen. gleich ein Plexiglas auf andre Seite. Gute Idee , werde ich vielleicht einmal machen.
mfg

Also irgendwie geht es sicher und ich werde es auch zu 99% so machen, wäre nur gut wenn jemand damit schon Erfahrung gemacht und Bilde dazu hätte.

hmmm soviel ich weis hatte jemand hier ma diese metall platte raus gekloppt und die mit skisack öffnung reingemacht...
weis net mehr genau wer das war.. is das net bessa?

Tu auf jeden Fall net an der ablage rumflexen, das is nen tragendes teil. Wenn der Tüv das sieht, können die dir den Wagen stillegen.

Und ja, es geht. Musst halt mit den rohren hinkommen. Wenn die orginal Lautsprecher hinten draußen sind is da schon platz. Nur musste das auch korrekt berechnen. Du kannst net einfach nen Kasten bauen und die rohre so einsetzen wie du willst.

Und bau die unbedingt nen Bandpass. Dann is das optimal.

Bei meiner letzten Anlage hab ich probeweise nen Bandpass gebaut und hatte die rückbank umgelegt, das der Bassport direkt in den innenraum drücken kann. Der Druck war so groß, das ich mir vorne kaum eine Zigarette anstecken konnte.

Diesen extremen "luftstoss" wirste zwar net haben, aber der Druck ist immernoch vorhanden.

Am besten du nimmst dir nen Bassreflexrohr in der passenden Breite. das kannste dann in der mitte durchsägen. den einen teil kannste in die boxenabdeckung einarbeiten und das andere ende in den kasten und dann nen flexschlauch der passt. UND DAS MUSS DICHT sein. Dann isses subba.

Wegen berechnen: (achtung, kein gewähr)
Meist is bei den Subs ja ne Angabe, bei welcher bauweise man wieviel Liter im Kasten brauch und welche bassports man benutzen muss. Es ist so berechnet, das die bassports innen liegen. baust du die so, das die nach aussen stehen (was bei deinem vorhaben so wäre) musst du das volumen im Kasten ändern, also verringern um das Volumen des bassports. Wenn du also nen bassport hast (in deinem fall nen selbst gebauter der wahrscheinlich recht lange wird) musste zuerst das volumen des eigentlich bedachten bassports abziehen und dann das volumen deines neuen bassports errechnen und dann von dem verbleibenden volumen im kasten abziehen und dann sollte das klingen.

Viel spass beim einbau!

Ähnliche Themen

Danke euch für die Antworten.

Also rumgeflext wird bei mir nichts, dann klapp ich lieber jedes mal wenn ich Bass will ein Teil der Rücksitzbank um. 🙂

Wegen dem Volumen ist mir schon klar das ich da nicht irgendwas basteln kann und hoffen das es gut klingt, das ganze muss schon auf einander abgestimmt sein, sonst wird das nix

Wenn jemand noch Vorschläge oder Ratschläge hat dann nur raus damit 🙂

Gruss

Hat das den keiner schon so gemacht???

Zitat:

Original geschrieben von bmw_urbi


.... klapp ich lieber jedes mal wenn ich Bass will ein Teil der Rücksitzbank um. 🙂

Wenn jemand noch Vorschläge oder Ratschläge hat dann nur raus damit 🙂

Gruss

Würde Dir empfehlen einfach einen druckvollen Bandpass Woofer zu kaufen. Dann mußt Du weder flexen (Sowieso Schwachsinn) noch die Rückbank umklappen. 🙂

Einfach einen Woofer mit 500 RMS anschafffen und eine Endstufe mit 600 RMS dann wird der Druck schon passen.

Habe bei mir einen 12" Hifonics Zeus mit 450 RMS, im BP Gehäuse, verbaut und das Ding drückt mehr als ausreichend.

greetz

@cocooncrew

Hast du einen Skisack???

Ich habe eien Eton Sub der um dei 500 Watt RMS hat und eine Steg Endsufe (QM 310.2), die sollte auch mehr als genug sein. Aber es drückt bei geschlossener Rückbank einfach nicht genug 🙁
Ich will jetzt nicht einen extremen Druck vorne aber einbischen wäre schon nicht schlecht 🙂

Grüsse aus der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von bmw_urbi


@cocooncrew

Hast du einen Skisack???

Ich habe eien Eton Sub der um dei 500 Watt RMS hat und eine Steg Endsufe (QM 310.2), die sollte auch mehr als genug sein. Aber es drückt bei geschlossener Rückbank einfach nicht genug 🙁
Ich will jetzt nicht einen extremen Druck vorne aber einbischen wäre schon nicht schlecht 🙂

Grüsse aus der Schweiz

Habe keinen Skisack und keine anderen Modifiaktionen am Kofferraum vorgenommen.

Wieviel RMS gibt die Endstufe für den Sub denn her ?

Eaton ist eine gute Marke was LS angeht. Seltsam *grübel*

Die Endstufe gibt 2 x 310 (1 x 1000) Watt RMS.

Ich vesteh das ganze auch nicht so ganz. Wir hatten den Sub mal im Compact von meinem Bruder, da hat das Teil so extrem gedruckt und bei mir bei geschlossener Rückbank nix 🙁

das problem kenn ich. hab selber nen groud zero mit ordentlich rms aber besonders viel bekomm ich vorne nicht mit. wenn man hinten hockt merkt man schon dass schub vorhanden ist!

das blech fürn skisack musst auf jeden fall rausnehmen!!! das macht ein wenig was aus! das mit den ls hab ich mir auch schonmal überlegt! wäre mal eine gute idee wenn das jemand machen würde!!!

sebi

Zitat:

Original geschrieben von Gotti


das mit den ls hab ich mir auch schonmal überlegt! wäre mal eine gute idee wenn das jemand machen würde!!!

sebi

Dann fehlt Dir der Rearfill. 🙁

Was versteht ihr unter Schub ???

Das die Kippe nicht angezündet werden kann, oder wie ???

Ich rauche nicht so ist mir das mit der Kippe eagal 🙂

Nein, jetzt mal im ernst, man sollte voren einfach was vom Bass merken, nichts extremeres.

Zitat:

Original geschrieben von bmw_urbi


Die Endstufe gibt 2 x 310 (1 x 1000) Watt RMS.

Ich vesteh das ganze auch nicht so ganz. Wir hatten den Sub mal im Compact von meinem Bruder, da hat das Teil so extrem gedruckt und bei mir bei geschlossener Rückbank nix 🙁

Kann das auch nicht ganz verstehen.

Mit der Nennleistung kannst Du ordentlich Druck aufbauen.

Was auch interessant wäre in was für einem Verhältnis die RMS Leistung zum tatsächlichen Bassdruck steht. 😰

Gehe mal zu einem Hifi Fritzen der sich damit auskennt und laß den mal reingucken. Kann doch nicht so ein Riesen Unterschied von Deinem Coupe zu meinem sein. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen