1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Basis für Track-Car/Ringtool-Umbau; on a budget

Basis für Track-Car/Ringtool-Umbau; on a budget

Moin Zusammen!

Hier gehts um einen möglichen Kandidaten für den altbekannten "Ringtool"-Umbau. Ich wohne keine 50km vom Ring weg und möchte mir damit ein neues Hobby eröffnen. Ein Alltagsauto habe ich und ich bin durch meinen kurzen Arbeitsweg sowieso kaum auf ein Auto angewiesen. Also -> Spaßkarre kaufen, leerräumen und Streckentauglich machen.
ABER: Das ganze soll billig bleiben. Das heißt zwischen 5.000 und 10.000€. Lieber wären mir die 5.000€. Nun gehts darum, passende Kandidaten als Basis zu finden. Vielleicht hat jemand Erfahrungen, die er gern teilen möchte?

Mein erster Gedanke: BMW e36 328i. Der erscheint mir recht vernünftig?

Was mir auch gefallen würde, wär etwas in die Richtung Nissan 200sx. Aber ich glaube da wird das Budget schnell ziemlich eng.

Danke schonmal!

Gruß
Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Ansonsten könnte man noch über einen calibra /Vectra a 4x4 Turbo bzw. Vectra 2000 nachdenken, aber dann wenigsten einen der schon bissel verbastelt ist

Das fett-markierte bitte beachten. Bitte bitte keinen serienmässigen Wagen dieser Modelle umbauen, wäre schade drum, die sind ohnehin schon so selten geworden.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Luke-R56


Wie wärs mit nem älteren Transaxle-Porsche? Oder ein japanischer Exot? Vor kurzem gabs irgendwo in der Gegend eine Supra aus Anfang-Mitte 90er (mit Schlafaugen) mit rund 250 PS für unter 4k€, sah recht vernünftig aus.

Supra MKIII als Tracktool hält ohne weitgehende Änderungen meistens keine ganze Runde 😉 Zu schwer ist sie auch.

Danke fürs richtigstellen 😉 war nur ein Gedanke!

Zitat:

Original geschrieben von Luke-R56


Da wäre der BMW wohl die bessere Wahl, ein A4 ist von einem Sportwagen schon sehr weit weg, sowas ist eher ein Cruiser.

Nunja -

KLICK

,

KLICK2

,

KLICK3

,

KLICK4

,

KLICK5

- es gibt schon gute Möglichkeiten auch einen B5 aufzubauen.

Der MX5 ist doch für das Budget Top...
Heck antrieb
Tiefer Schwerpunkt
Leicht
Günstig
Teile im überfluss

Die Punkte sprechen sicher alle für den Mx5. Da es den nur als Roadster gibt, fällt er für mich trotzdem raus. Ich möchte mich schon auf Coupé doer Limousine konzentrieren.

Ich hab mich zumindest schon Richtung E36 ein Stück weit beschäftigt und mir einen (leider schrottreifen) 328 angeguckt. Da das Angebot nicht soooo groß ist, überlege ich vielleicht auch zum 325 zu greifen? Ist der merkbar langsamer?

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Die Punkte sprechen sicher alle für den Mx5. Da es den nur als Roadster gibt, fällt er für mich trotzdem raus. Ich möchte mich schon auf Coupé doer Limousine konzentrieren.

Sollte Deine größte Sorge der Überschlagschutz sein, was ich verstehen könnte, dann bliebe sicher noch die Option, einen Käfig zu verbauen. Weiß zwar nicht, wie das zulassungstechnisch ist, aber das lässt sich sicher in Erfahrung bringen. Allerdings ist die Nordschleife eine Strecke, die auch viel Leistung erfordert, daher wäre die BMW-Lösung vielleicht besser geeignet. Bei engeren Kursen oder Slalom-Veranstaltungen allerdings würde ich den MX-5 deutlich vorziehen.

Zitat:

Ich hab mich zumindest schon Richtung E36 ein Stück weit beschäftigt und mir einen (leider schrottreifen) 328 angeguckt. Da das Angebot nicht soooo groß ist, überlege ich vielleicht auch zum 325 zu greifen? Ist der merkbar langsamer?

Hier halte ich den 325i keineswegs für die schlechtere Lösung. Der Motor ist insgesamt drehzahlabhängiger als der des 328i, was heisst, man muss mehr schalten, aber das ist auch Teil des Vergnügens. Der 325i dreht oben heraus einfach etwas freier, mir macht das mehr Spaß, man muss einfach etwas mehr arbeiten, um schnell zu sein, aber darum geht es bei einem Spielzeug für die Rennstrecke doch auch, denke ich.

Der 328i ist im Alltag allerdings überlegen mit seinem größeren Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Sollte Deine größte Sorge der Überschlagschutz sein, was ich verstehen könnte, dann bliebe sicher noch die Option, einen Käfig zu verbauen.

So ist es. Käfig käme auch in den E36, da vermittelt das Dach aber immernoch ein ganzes Stück mehr Sicherheitsgefühl. Ich bin schonmal mit einem Z3M Coupé in der Heide gelandet, das war kein schönes Gefühl. Da ist etwas mehr Auto um einen herum nicht verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Der 325i dreht oben heraus einfach etwas freier, mir macht das mehr Spaß, man muss einfach etwas mehr arbeiten, um schnell zu sein, aber darum geht es bei einem Spielzeug für die Rennstrecke doch auch, denke ich.

Das klingt gut, unter 3.500 U/Min ist man dann eh kaum unterwegs. Und das Angebot beim 325i ist einfach weitaus besser, auch wenn die Autos dann älter sind. Das stört ja nicht.

sowas und einfch Spaß haben?

Leerräumen kann man ja immernoch (auch wenn ich es eine Schande fänd) :-))

wobei der BMW sich leichter tunen oder Motortauschen lässt und gerade beim Ringeinsatz sehr schnell +günstig Ersatzteile zu finden sind.

Zitat:

Original geschrieben von TheBoxer


wobei der BMW sich leichter tunen oder Motortauschen lässt und gerade beim Ringeinsatz sehr schnell +günstig Ersatzteile zu finden sind.

Und genau deshalb würde ich so einen Skyline gerade in Hinblick auf den Rennstreckeneinsatz mit der Kneifzange nicht anfassen.

Also habe mal "gegoogelt", der Lancia ist leider Frontantrieb.
Alternativ könnte der in Frage kommen wenn dir der Preis nicht zu hoch wird, ist ein Allrad und ein 2. Motor wäre auch noch dabei.
http://suchen.mobile.de/.../187511550.html?...

Habe vor kurzem in Grip nen Rennen gesehen, der Lancia gegen nen 325i E30 M3.
Da hat der M3 ganz schön alt ausgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von 666Streetracer


Habe vor kurzem in Grip nen Rennen gesehen, der Lancia gegen nen 325i E30 M3.
Da hat der M3 ganz schön alt ausgesehen.

Ich auch. Der Lancia ist schon geil.

Aber bei dem saß zum einen ein Profifahrer am Steuer und leider ist der Lancia an sich ne Dauerbaustelle. Nur was für Italoschrauberprofis der Wagen.

Der E30 ist da weitaus pflegeleichter.

Zitat:

Original geschrieben von 666Streetracer


gegen nen 325i E30 M3.

Ja watt denn nun? 325i oder M3? 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von 666Streetracer


gegen nen 325i E30 M3.
Ja watt denn nun? 325i oder M3? 😉

Es war ein E30. M3.

Wie wäre es denn mit so einem hier ?

http://suchen.mobile.de/.../188440755.html?...

Wenn man dann noch Schrauben kann, könnte man nen Celica TS Motor einbauen und hat 192 PS unter dem rechten Fuß 🙂
Der MR wiegt auch nur knapp andie 1000Kg, sollte mit kleineren Mods also ne richtige Waffe auf dem Ring sein.
Hier ist auch noch nen Faq für das was gemacht werden muss.

http://www.monkeywrenchracing.com/extra_info_pages.php?pages_id=18

Deine Antwort
Ähnliche Themen