Basis für Track-Car/Ringtool-Umbau; on a budget

Moin Zusammen!

Hier gehts um einen möglichen Kandidaten für den altbekannten "Ringtool"-Umbau. Ich wohne keine 50km vom Ring weg und möchte mir damit ein neues Hobby eröffnen. Ein Alltagsauto habe ich und ich bin durch meinen kurzen Arbeitsweg sowieso kaum auf ein Auto angewiesen. Also -> Spaßkarre kaufen, leerräumen und Streckentauglich machen.
ABER: Das ganze soll billig bleiben. Das heißt zwischen 5.000 und 10.000€. Lieber wären mir die 5.000€. Nun gehts darum, passende Kandidaten als Basis zu finden. Vielleicht hat jemand Erfahrungen, die er gern teilen möchte?

Mein erster Gedanke: BMW e36 328i. Der erscheint mir recht vernünftig?

Was mir auch gefallen würde, wär etwas in die Richtung Nissan 200sx. Aber ich glaube da wird das Budget schnell ziemlich eng.

Danke schonmal!

Gruß
Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Ansonsten könnte man noch über einen calibra /Vectra a 4x4 Turbo bzw. Vectra 2000 nachdenken, aber dann wenigsten einen der schon bissel verbastelt ist

Das fett-markierte bitte beachten. Bitte bitte keinen serienmässigen Wagen dieser Modelle umbauen, wäre schade drum, die sind ohnehin schon so selten geworden.

62 weitere Antworten
62 Antworten

http://suchen.mobile.de/.../176822925.html?...
wie wäre so etwas.
OK liegt über 5K aber ist dafür vom tuning her schon fertig.

Da dir ein Opel evtl zusagte http://suchen.mobile.de/.../185855493.html?...

oder auch nett http://suchen.mobile.de/.../187512708.html?...

aber beide nur Front-power 🙁

Da wäre so etwas schon besser http://suchen.mobile.de/.../187179679.html?...

Wie wäre es alternativ zum E36,den ich gut für das Vorhaben finde mit nem leichten, älteren Japaner? Gibt auch einige mit Heckantrieb. Toyota MR2, Misubishi Eclipse, Honda accord Coupe fallen mir da ein. Honda Motoren sind zudem ziemlich standhaft.

Danke für eure Vorschläge!

Zitat:

Original geschrieben von 666Streetracer


http://suchen.mobile.de/.../176822925.html?...
wie wäre so etwas.
OK liegt über 5K aber ist dafür vom tuning her schon fertig.

Beeindruckend, grad mit der Leistung. Und einen Lancia sieht man auch nicht alle drei Minuten. Wäre vielleicht mal eine Überlegung wert. Kenne mich bei Lancia gar nicht aus, der hat auch nur Frontantrieb oder?

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Da dir ein Opel evtl zusagte http://suchen.mobile.de/.../185855493.html?...
oder auch nett http://suchen.mobile.de/.../187512708.html?...
aber beide nur Front-power 🙁
Da wäre so etwas schon besser http://suchen.mobile.de/.../187179679.html?...

Da würd mir noch der Astra am ehesten zusagen, gerade mit dem C20LET. Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass 280PS auf der Vorderachse so praktikabel sind. Der Legacy gefällt mir leider gar nicht. Wenn Subaru, dann schon Impreza.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Wie wäre es alternativ zum E36,den ich gut für das Vorhaben finde mit nem leichten, älteren Japaner? Gibt auch einige mit Heckantrieb. Toyota MR2, Misubishi Eclipse, Honda accord Coupe fallen mir da ein. Honda Motoren sind zudem ziemlich standhaft.

Accord und Eclipse haben Frontantrieb, meine ich?Bei Honda würd mir der S2000 richtig gefallen, mal nach deren Preisen schauen... Und MR2 klingt auch interessant, grad wegen Mittelmotor. Ich schau mich gleich mal um. 🙂

Vorteil E36 ist auf jeden Fall die Super Ersatzteilversorgung und Zuverlässigkeit. Versicherungseinstufung ist nicht so toll, das hab ich schon rausgefunden. Der kostet nicht weniger, als mein E92. oO

Ähnliche Themen

Honda hat beim S2000 definitiv Heckantrieb -ein geiles Auto!
Preis wird knapp mit 5 k. Aber sehr zu empfehlen,das Teil.
Bei den älteren Accord und Eclipse bin ich mir nicht sicher wg Antrieb.
MR2 ist auch cool, hatte n Freund von mir. War top!

S 2000 muss ich streichen, kostet um die 10T€. Für Teile wie Fahrwerk, Stabis, Felgen und Reifen, Sitze und Lenkrad muss man schon locker 3T€ einplanen, das wird also leider nix.

Der MR2 erscheint auf den ersten Blick ganz vernünftig. Gibts zwischen 3 und 5T€ genügend Auswahl. Mit 156PS auch halbwegs ordentlich motorisiert. Da belese ich mich mal.

Übrigens zum Thema Versicherung: Der E36 328i als Zweitwagen - Haftpflicht Saisonzulassung - würde mich genausoviel kosten, wie mein E92 325i Erstwagen mit Vollkasko. Das ist schon sportlich...

Hab kürzlich nen MR2 in mobile gesehn, Rechtslenker. Hatte ne Leistungssteigerung über 200 PS. Unter 5 k. Erst um die 100 tsd. gelaufen. Vielleicht wäre der was?

Den MR2 gibts auch als Turbo, der hat dann 200+ Serie und kann theoretisch noch ein wenig aufgeblasen werden. 🙂🙂 Vom Fahrverhalten soll der aber recht giftig sein.

Hallo,

ab und zu gehen in den Autobörsen mal MX5 mit Turboumbau weg, das sind dann rund 200 PS bei rund 1000 kg Gewicht und Heckantrieb.

....

hmm da ich auch ein MX5 fahre muß ich gestehen, dass ich bissel angst ohne Überollkäfig und Dach auf'n Ring hätte.
Ansonsten könnte man noch über einen calibra /Vectra a 4x4 Turbo bzw. Vectra 2000 nachdenken, aber dann wenigsten einen der schon bissel verbastelt ist

http://suchen.mobile.de/.../187234020.html?...
oder
http://suchen.mobile.de/.../187746581.html?...

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Ansonsten könnte man noch über einen calibra /Vectra a 4x4 Turbo bzw. Vectra 2000 nachdenken, aber dann wenigsten einen der schon bissel verbastelt ist

Das fett-markierte bitte beachten. Bitte bitte keinen serienmässigen Wagen dieser Modelle umbauen, wäre schade drum, die sind ohnehin schon so selten geworden.

Das würde ich nicht machen, keine Angst. 😉 Zumal die eh in der Anschaffung teurer wären, als ein "verbasteltes" Exemplar.

Bei einem Roadster wie dem Mx5 tu ich mich in der Tat schwer, da muckt dann das Sicherheitsbedürfnis doch etwas auf. Das einzige Auto, wo ich das verkraften könnte, wär ein S2000. 200PS bei 1000kg ist natürlich trotzdem eine ordentliche Ansage.

Wie siehts mit einem Audi mit quattro aus? Als ich das letzte Mal eine Runde am Ring gefahren bin, ist mir ein aufgebauter 2.8l A4 aufgefallen. Vielleicht auch ganz tauglich, oder zu schwer?

Da geht es wohl um den B5 - die sind nicht sonderlich schwer. Wenn man den ausräumt, dürfte man bestimmt auf 1,1 - 1,2 T runter kommen.

Da wäre der BMW wohl die bessere Wahl, ein A4 ist von einem Sportwagen schon sehr weit weg, sowas ist eher ein Cruiser.

Wenn er dir sonst zusagt - für den MX5 gibts (nach dem, was man so hört) gute Überrollbügel der Marke Hard Dog (?) aus den USA.

Wie wärs mit nem älteren Transaxle-Porsche? Oder ein japanischer Exot? Vor kurzem gabs irgendwo in der Gegend eine Supra aus Anfang-Mitte 90er (mit Schlafaugen) mit rund 250 PS für unter 4k€, sah recht vernünftig aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen