Basis für Track-Car/Ringtool-Umbau; on a budget
Moin Zusammen!
Hier gehts um einen möglichen Kandidaten für den altbekannten "Ringtool"-Umbau. Ich wohne keine 50km vom Ring weg und möchte mir damit ein neues Hobby eröffnen. Ein Alltagsauto habe ich und ich bin durch meinen kurzen Arbeitsweg sowieso kaum auf ein Auto angewiesen. Also -> Spaßkarre kaufen, leerräumen und Streckentauglich machen.
ABER: Das ganze soll billig bleiben. Das heißt zwischen 5.000 und 10.000€. Lieber wären mir die 5.000€. Nun gehts darum, passende Kandidaten als Basis zu finden. Vielleicht hat jemand Erfahrungen, die er gern teilen möchte?
Mein erster Gedanke: BMW e36 328i. Der erscheint mir recht vernünftig?
Was mir auch gefallen würde, wär etwas in die Richtung Nissan 200sx. Aber ich glaube da wird das Budget schnell ziemlich eng.
Danke schonmal!
Gruß
Felix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Ansonsten könnte man noch über einen calibra /Vectra a 4x4 Turbo bzw. Vectra 2000 nachdenken, aber dann wenigsten einen der schon bissel verbastelt ist
Das fett-markierte bitte beachten. Bitte bitte keinen serienmässigen Wagen dieser Modelle umbauen, wäre schade drum, die sind ohnehin schon so selten geworden.
62 Antworten
oder was exotisches?
160PS bei 1170kg
leergeräumt ca. 900kg?
http://suchen.mobile.de/.../187207124.html?...
Naja, die alten Loten sind schon ziemlich bekannt für ihre Marotten. Um den ordentlich hinzubekommen braucht man viel Geld. 😉 Zudem sind die Teile äußerst rar.
Für knapp 5.000 EUR gibt es nicht viel mit Hinterradantrieb als Limo oder Coupe.
Ich könnte dir für das Budget wirklich nur Frontkratzer empfehlen.
Honda Civic - die Motoren sind spitze. Hochdrehzahl-Sauger.
Ein Honda S2000 fällt raus. Die kosten ab 15.000 aufwärts. Und für Anfänger sind die auch nicht geeignet.
Könnte noch den Golf II GTI vorschlagen. Teile sind günstig. Es macht nix den auch mal in die Leitplanke zu pfeffern. Eine Ersatzkarosse ist schnell besorgt und kostet wenig.
E36:
Wenn schon die Wahl zwischen 328i und 325i, dann entscheide dich lieber für den 325i. Dessen Motor ist noch aus dem vollen geschnitzt und deutlich haltbarer.
Zu dem Budget wirst du kaum einen vernünftigen finden.
Wie wäre es mit den etwas niedrigeren Motorisierungen? 318is... 140 PS immerhin.
Oder ein E36 Compact, die sind noch günstiger. Allerdings haben die die Hinterachse des E30. Ein richtiger E36 ist besser.
MX-5 ist sicher eine Option, aber für den Track nur dann wenn du einen Überrollkäfig einbaust. Wäre mir sonst zu heikel. Ich würde auch vorschlagen du machst mal Sitzproben.
Ich würde auch eher nach bereits umgebauten Exemplaren suchen.
Wenn Frontkratzer, dann den Civic EP 3 .Gibts für das Geld mit einigen KM gelaufen. Motoren sind aber standfest, Auto wiegt nicht so viel und wird auch gerne als Tracktool genommen.
Ich würde dir raten einen halbwegs vernünftigen 328i zu suchen.
Dass der M50B25 (325i) standfester ist nur weil es ein Gussmotor ist halte ich für ein Gerücht.
Aufgrund der Gussblocks aber dem Alukopf ist das eher ein Nachteil, wenn der Wagen ordentlich getreten wird.
Beim M52B28 (328i) hast du mehr Drehmoment und mehr Ps. Mit einigen Modifikationen wie z.B Abgasanlage und Luftzufuhrt hat er auch deutlich über 200 Ps und das Drehmoment wandert auch in die höheren Drehzahlbereiche. Genauso wie du es dir ja vorstellst.
Mit etwas mehr aufwand lässt sich aus dem 2,8 Triebwerk auch schnell ein 3,0 bauen. Die Kurbelwelle vom M54B30 (E46 330i) reicht da schon. Dazu eine profesionelle Abstimmung auf dem Prüfstand und du hast erstmal Leistung satt.
Was die Karosse angeht würde ich eine Limo nehmen. Am besten ohne jegliche Ausstattung. Diese ist die leichteste von allen und ausgeräumt kommt man sicher unter 1,2t.
Auch die km Stände würde ich nicht so viel Wert legen, sondern eher auf den Allgemeinzustand.
Sowas z.B.
Was Tuning und Ersatzteile angeht. Diese gibt es für den E36 wie Sand am Meer.
Fahrwerke
Bremsanlagen
Sitze
Käfige
Leichtbauteile aus Alu, GFK, CFK, ABS, Kunsttofffenster
Das alles ist kein Problem.
Was auch machbar wäre sich eine gescheite E30 Limo zu besorgen und da einen etwas modifozierten M52B28 reinzubauen. Wird oft gemacht und ist nicht sonderlich kompliziert.
Ähnliche Themen
Oder einfach der hier :
http://suchen.mobile.de/.../185790619.html?...
Zwar am oberen Limit, aber dafür lt. Besitzer "startklar" und mit gut 300PS bei geschätzten 1,2 Tonnen auch sicher sehr sehr schnell.
Den wollte ich mir auch schon kaufen 😁
@Donox:
Alpina hat nicht ohne Grund die Eisengußblöcke genommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
@Donox:Alpina hat nicht ohne Grund die Eisengußblöcke genommen. 😉
Aber doch auch nur beim B3 3.0 und B6 2.8. Der B3 3.2 dürfte doch als Basis den 328i haben oder irre ich mich da?
Der b3 3.2 basiert auf dem US M3 der S52B32 heißt.
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Der b3 3.2 basiert auf dem US M3 der S52B32 heißt.
Wieso finde ich dann im Netz nur die Info, dass der B3 3.2 auf dem 328i basiert? War es nicht so, dass erst der B3 3.3 und B3S 3.4 auf dem US M3-Motor basieren?
Der B3 3,2 basiert auf dem M52B28 Motor nicht auf dem S52.
Aber wie schon richtig gesagt wurde, hat Alpina diese Blöcke aus den USA importiert.
Da waren alle M52 Motoren aus Guss. Was auch den Nachteil des Materialmixes bringt.
Beim normalen M52 aus Europa sind die Laufbuchsen auch aus Guss.
EDIT: Ich formuliere mal etwas um.
Der Guss Alu Mix kann unter bestimmten Umständen Nachteilig sein.
Was auch für den M52 stimmt ist das geringere Gewicht des Motors.
oder so etwas
http://suchen.mobile.de/.../186126774.html?...
http://suchen.mobile.de/.../116933181.html?...
Zitat:
Original geschrieben von 666Streetracer
oder so etwas...
Also das blaue Alien mit "MEGA-OPTIK" geht ja mal gar nicht. Das sind ja übelste Achtziger. 😰
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Also das blaue Alien mit "MEGA-OPTIK" geht ja mal gar nicht. Das sind ja übelste Achtziger. 😰Zitat:
Original geschrieben von 666Streetracer
oder so etwas...
stimmt schon, ich finde den roten 200PS Turbo auch wesentlich besser.
Letztendlich obliegt es aber dem TE was ihm zusagt. Da kann ein schlechtes Beispiel auch hilfreich sein.
Ich glaub kaum, dass man mit so einem Exoten als Track-Spielzeug zufrieden wird.
Guten Morgen die Herren,
erstmal frohes neues Jahr euch allen und danke für die zahlreichen Antworten!
Um mal das essentielle herauszulesen: der E36 328i wäre wohl eine sehr gute Wahl, gegen den sprach bisher nichts gravierendes. Der war auch vorher vom Gefühl her mein erster Kandidat. Nun muss ich zugeben, dass ich über die Feiertage und den Jahreswechsel rein gar nix in der Hinsicht getan habe. Ist aber nicht schlimm, im Winter hab ich eh kein Bock mit sowas anzufangen.
Nächster Schritt wäre also die Suche nach einem passenden 328. Das wird wohl gar nicht so leicht... Coupé oder Limousine, wobei Coupé mir einfach besser gefällt. Ausstattung völlig egal, fliegt eh raus. Nur Schaltgetriebe ist ein MUSS. Rosten darf er nicht oder zumindest möglichst wenig. Und wenn, dann nur optische Mängel. Fällt euch sonst was ein?
Grüße,
Felix