BAS und ESP der Wagen bringt mich noch um......

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

seit einiger Zeit kommt es bei der Fahrt zu zwei Fehlermeldungen.

Störung 1: BAS - Bitte Werkstatt aufsuchen
Störung 2: ESP - Bitte Werkstatt aufsuchen

Wenn ich anhalte, Schlüssel abziehe und wieder starte ist der Fehler weg, später kommt die Fehlermeldung wieder.

Hier im Forum wird der Bremslichtschalter als Fehlerquelle genannt, könnt Ihr mir sagen wo dieser Schalter genau ist? und wie ich den abbekomme? Super wäre mit Bilder....

Mein Wagen: ein W203 180K Bj. 2002

Vielen vielen DANK für eure Mühe........

Beste Antwort im Thema

Der sitzt genau hinter dem Bremspedal.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von edgar1


Wenn die Ursache der Bremslichtschalter ist: Heißt das dann, dass auch die Bremslichter nicht mehr gehen?

Gruß,
Edgar

Also das was bei mir ausgetauscht wurde heisst auch Bremslichtschalter meine lichter funktionierten aber mein Tempomat nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Cekoo67


Guten Tag also dieses BAS problem hatte ich bei meinem auch gehabt dann funtionierte aber mein tempomat auch nicht da wurde ein teil unterm lenkrad abdeckung gewechselt dann war auch alles wieder in ordnung🙂)

Ich habe bei meinem genau die gleichen Symptome (BAS-Meldung und keine Tempomatfunktion).

Teilewechsel unter der Lenkradabdeckung spricht ja für den Bremslichtschalter.

Was für einen Motor und welches BJ hast Du?

Ich hoffe nämlich, dass der Fehler bei mir auch auf einen defekten Bremslichtschalter zurückzuführen ist, und wenn sich unsere Fahrzeugdaten decken, ist die Chance dafür ja ganz gut...

Gruß,
Edgar

W203 220 CDI, BJ2000

Moin ,Moin zusammen,

also ich war im Besitz von eine C Klasse 200K Bj. 2000
im Juli 2010 hab ich es verkauft...

Wenn ich alles hier aufzählen würde, was mir im Display an Fehlern angezeigt wurde, dann dauert das paar stunden.
Das auto hatte sogar mit sich selbst ein Intrenes fehler, was nicht mal DB löschen konnte.
Die Motosteurlampe, ging nie aus, Leistung verlust hatte er aber nicht.
Dazu kommt noch ganze menge ROST und das nach 10j.!?!?!?!

MB hat einfach bei der Reihe und Bj. total scheiße gebaut..Kulanz/Hilfe oder sonstiges bekommt man nicht.
Mir wurde nah gelegt, ein MB fahrer, fährt nieeeeeeeee solange sein auto, sondern nach 4j. kauft er sich neues..

davor hatte ich 2x W202 und war super zufrieden, aber der W203 toatles Chaos...

selbe problem bei einen freund von mir

haben lange das auto misshandelt und mit stardiag tests durchgeführt
fehler war immer mal da und dann wieder weg

letzendlich war es der hierbeschriebene "serienfehler" bei manchen älteren (meist 2002er) 203 mit dem kabel satz des ESP

haben den stecker am ESP selber zerlegt..gereinigt und neu abgedichtet..war irgendwie scheisse gemacht

fehler ist bei keinem test bzw. bis heute nicht wieder aufgetreten

gibt beim WIS auch hinweis das dieser kabelsatz fehlerhaft ist un getauscht werden soll..wohl bei sparaktionen mist gemacht..war ja nur in ganz wenigen 203ern

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem genau die gleichen Symptome (BAS-Meldung und keine Tempomatfunktion).
Teilewechsel unter der Lenkradabdeckung spricht ja für den Bremslichtschalter.
Was für einen Motor und welches BJ hast Du?
Ich hoffe nämlich, dass der Fehler bei mir auch auf einen defekten Bremslichtschalter zurückzuführen ist, und wenn sich unsere Fahrzeugdaten decken, ist die Chance dafür ja ganz gut...

Gruß,
Edgar

W203 220 CDI, BJ2000Guten Tag Edgar1

also meiner ist Bj.2001 w203 c220 CDI ich rate lass einmal fehler auslesen
aber wenn dein Tempomat nicht funktioniert und auf boardcomputer diese fehler zeit tippe ich zu 99% auf bremslichschalter.

Gruß

cekoo

dür das esp steuergerät gibt es auch relais...vergssst die mal nicht... :-)

ist nur so ein tipp

Zitat:

Original geschrieben von Merowinger


Der Fehler ist bei den Vor-Mopf-Modellen eigentlich ein altbekannter Klassiker und ist in 99,9 % der Fälle auf einen defekten Kabelbaum zurückzuführen. Wird in der Regel auch noch nach Jahren von MB auf Kulanz behoben.

genauso war es bei mir auch: zu mb hingefahren, das problem geschildert, wurde auf kulanz repariert und fertig. ich versteh das problem nicht so ganz.... achja: kulanz hatte mit dem scheckheft nichts zu tun, das lief auch ohne lückenlose nachweise...

viele grüße!

Hallo,

dieser Fehler ist wohlmöglich der Stecker/Kabel am ESP-Steuergerät.

Da der Fehlercode C1140 ud C1145 ist, soll lt. Fehlerbehebung "Der Kabel an Steckverbidung Steuergerät erneuert werden" / Leistungssatzkupplung instandsetzten, Kontaktstecker 18/19 und 20..., dort soll es bedingt durch eine Qxidationsschicht zu einem erhöhten Übergangswiderstand kommen

Jetzt die Frage, wo ist dieser Stecker ? :-)

Vielleicht hat das ja schon jemand ausgetauscht und kann mir beschreiben wie ich das beheben kann,
füge einen Bild vom Motorraum an.

Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.....

Danke...

Hallo,

kann mir keiner weiterhelfen?

Gruß

Hallo nochmal,

der Fehler ist hoffentlich beseitigt, war in einer freien Werkstatt, dort wurden die 3 Kabel vom ESP-Steuergerät ausgetauscht, bislang keine neue Fehlermeldung erhalten.

Es gibt ein Rep.Satz von Mercedes, leider habe ich keine Teilenummer.

Gruß

Hallo,

jetzt hab ich den Nachmittag damit verbracht, diesen doofen Bremslichtschalter zu tauschen.
Bei Mercedes habe ich mit meinem Fahrzeugschein einen Bremslichschalter gekauft, es sollte also einer verbaut sein.
Jetzt hab ich aber leider keinen gfunden!
Wenn ich die Verkleidung unter dem Lenkrad ausbaue, sehe ich den Metallbügel des Bremspedals. Dieses drückt auch auf den Zylinder des Bremskreislaufs, den kann ich sehen. Gegenüber ist eine Rückholfeder.
Aber diesen Bremslichschalter kann ich beim besten Willen nicht finden.
Darum meine Frage:
Bin ich zu blind, oder kann es sein, dass ich doch keinen Schalter am Bremspedal habe? Sieht man diesen Bremslichschalter am Pedal sofort? Vielleicht hat den ja einer von Euch schon mal gewechselt und kann mir sagen, ob der einem sofort ins Auge springt.

Gruß,
Edgar

Zitat:

Original geschrieben von edgar1


Hallo,

jetzt hab ich den Nachmittag damit verbracht, diesen doofen Bremslichtschalter zu tauschen.
Bei Mercedes habe ich mit meinem Fahrzeugschein einen Bremslichschalter gekauft, es sollte also einer verbaut sein.
Jetzt hab ich aber leider keinen gfunden!
Wenn ich die Verkleidung unter dem Lenkrad ausbaue, sehe ich den Metallbügel des Bremspedals. Dieses drückt auch auf den Zylinder des Bremskreislaufs, den kann ich sehen. Gegenüber ist eine Rückholfeder.
Aber diesen Bremslichschalter kann ich beim besten Willen nicht finden.
Darum meine Frage:
Bin ich zu blind, oder kann es sein, dass ich doch keinen Schalter am Bremspedal habe? Sieht man diesen Bremslichschalter am Pedal sofort? Vielleicht hat den ja einer von Euch schon mal gewechselt und kann mir sagen, ob der einem sofort ins Auge springt.

Gruß,
Edgar

Wenn Du einen W 203, C 200 K, WDB 203045..... hast, gibt es den Bremslichtschalter am Bremspedal nicht. Er sitzt am Bremskraftverstärker.

Ich habe einen W203 C220CDI.
Ind ich habe diesen Bremslichtschalter ja bei Mercedes mit meinem Fahrzeugschein gekauft, es sollte also einen Schalter am Bremspedal geben. Darum wundert es mich ja, dass ich den dann nicht gefunden habe.
...ratlos...
Edgar

Deine Antwort
Ähnliche Themen