BAS/ESP Kontrollleuchte

Mercedes ML W163

Hallo Leute, habe per SUFU versucht was zu meinem Problem zu finden aber nichts passendes gefunden.
270 CDI Bj. 2000 BAS/ESP Lampe heute bei -5 grd C während der Fahrt aufgeleuchtet und geht nicht wieder aus. Fehlerspeicher ausgelesen--> ABS Sensor und Lenkwinkelsensor waren abgelegt. ABS konnte gelöscht werden kam auch niht wieder aber LWS bleibt beharrlich stehen und BAS/ESP Kontrolle leuchtet weiter. Wer Hat Rat. Wo befindet sich der LWS, hat er überhaupt etws mit dem Fehler zu tun, kann ich ihn slbst wechseln, was kostet so ein eil und wo kauft man das.
Sind viele Frage aber ich bitte trotzdem um Tips.

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Hier meine Liste.

Fett Tachodienst
53945 Blankenheim 0 24 49-9 18 99 33 www.fett-electronic.de

Ka-Ja-Tacho Dienst
91077 Neunkirchen 0 9 34-99 33 68 www.ka-ja-tacho.de

Hitzing&Paetzold / Kombi, STG
45966 Gladbeck 0 20 43-94 44 49 www.hitzpaetz.de

Fa. Domhöfer / Pixelfehlerbehebung
46325 Borken-Weseke 0 28 62-58 92 62 www.pixelfehler-behebung.de

RH Electronics
82291 Mammendorf 09 00-1 22 32 23 www.rhelectronics.de

Wenn jemand noch mehr Adressen hat evtl. pinnt ja der Mod. es oben an?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Lustig hatte gerade den gleichen Fall 😁 Hab das LG und die Spurstangen Köpfe ersetzt. Das Lenkrad war danach natürlich auch Schief, und ab 70 Km/h oranges 3 Eck und ESP Eingriffe. Leider war der Weg zum nächsten Händler weiter, ESP Ausgeschaltet. Nach der Hälfte der Strecke ging das 3 Eck aus und die BAS/ESP Lampe an.
Nach dem einstellen und der Heimfahrt war die Leuchte aus. Auto fährt 1a Gerade aus und Funktioniert alles 1A

Lenkrad versetzten bringt nichts in deinem Fall, da der LWS immer noch Schief steht. Deswegen ist die Lampe an.

Danke für die Info, habe es mir schon gedacht, der Billig Jodel war ein Euromaster Reifenpartner.
Werde schauen einen Termin bei DB zu bekommen.

Grüße

Bin gespannt was es bei dir kostet. Hab die Rechnung noch nicht bekommen, aber sollten 120€ inklu sein

Also Freunde,

Die Leuchten ESP und BAS deuten NICHT immer auf einen Defekt oder Fehler am LWS hin. Bei mir (ML500, W163, BJ 09/2002) wurde nach dem Einstellen der Spur (defekte Radlager) nur das Lenkrad NICHT "gerade" gestellt, wobei das Lenkrad etwa 5 Grad verstellt war. Der Fehler trat allerdings erst EIN JAHR später auf!!!! Spur neu justiert, Batterie abgeklemmt, Batterie neu angeklemmt, Fehler danach NICHT mehr aufgetreten. Fahre nunmehr seit 3 Jahren problemlos :-) Spurstellen am besten nicht beim MB-Partner (Kostenpunkt 250€, gute und kompetente Werkstatt macht es mühelos für 60-70€) ;-)

Ähnliche Themen

Guten MOrgen

War wegen Krankheit erst jetzt beim vermessen, Spur wurde eingestellt, Lenkrad gerade gestellt aber Lampe BAS und ESP brannte leider weiterhin.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen Fehlercode C1140 Lenkwinkeslsensor läßt sich nicht löschen.
Zur Info, die ganze Sache hat 100,- Euro gekostet, fand ich OK.
Hat wer nen Tip wo ich jetzt ansetzen könnte, den Bremslichtschalter und Relaise K6 habe ich erneuert ?
Noch zur Info, der Fehler trat nach Erneuerung der Traggelenke, Spurköpfe und Bremsschläuche vorne auf.

Grüße
Adi

Adi

Bei mir ging nach ein paar km die Lampe dann aus. Hast schon mal ein Paar mal von ganz links bis ganz rechts gelenkt? Vielleicht ist der LWS hops gegangen. Was aber aber ein komischer Zufall wäre

Bin einige Km gefahren und habe schon einige male Lenkung rechts links eingeschlagen, keine Änderung.
Fehlerspeicher sagt ja LWS aber so ein Zufall ?
Kann irgendwie nicht daran glauben, aber jetzt wo anfangen, einfach tauschen, soll ja eine größere Aktion sein.

Zitat:

@mechanikerauto schrieb am 3. November 2017 um 09:13:25 Uhr:


... aber jetzt wo anfangen, einfach tauschen, soll ja eine größere Aktion sein.

Die Frage ist, ob die bisherigen Arbeiten korrekt durchgeführt worden sind.
Wenn der LWSnicht in der Mitte steht, dann funkts nicht.
D.h. als erstes wird beim Einstellen per Diag. geschaut ob der LWS auf 0° steht.
Da gibt es auch ein Toleranz Fenster. Wenn die Stellung stimmt, kann man den Geradeauslaif einstellen. Und eben auch Spur und Sturz / Nachlauf. Weil die Werte ändern sich dabei auch wieder .
Der Fehler sollte sich übrigens löschen lassen. Unabhängig der falschen Einstellung.
Kommt dann halt wieder, Aber Löschen geht.

LG Ro

Hallo,
der Lenkwinkelsensor ist nicht dicht gekapselt. Insoweit kann bei viel Staubaufwirbelungen auch mal etwas zustauben. Cpu4u hat die Reinigung mit Bilder da schomma beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../lenkwinkelsensor-ml-270cdi-t2082752.html
Zudem ist im Beitragsstrang ein Reparatursatz mit Teilenummer genannt. Ob diese heute noch aktuell ist, weiß ich nicht; müßte man nachforschen.
Grüße Kallinichda

Den LWS gibts von Mercedes nicht einzeln Klick
Entweder gebraucht, oder Febi. Weiß jetzt nicht ob der Codiert werden muss, aber wahrscheinlich.
Es gibt nur den Rotor mit schrauben A1635423118 Aber das hilft einem nicht unbedingt weiter.
Den LWS von Mercedes gibt es nur Komplett mit Mantelrohr, und das kost 757€ A1634600516
Vielleicht kann man den vorsichtig Reinigen, wenn das was bringt.

Wie wurde das Lenkrad gerade gestellt? Hoffentlich nicht durch umsetzen.

Aber das kannst du selbst prüfen indem du im Stand einmal von der Mitte aus nach links und einmal nach rechts lenkst.
Bei Umsetzen des Lenkrades zum erreichen der Mittelstellung sind die Umdrehungen re/li unterschiedlich.

Hast Du schon mal nachgeschaut ob die Sicherung für den Lenkwinkelsensor noch ganz ist?
Bei mir war die vor Monaten durchgebrannt und seitdem nicht mehr, muss zwar eine Ursache gehabt haben aber wo soll man suchen wenn wieder alles über einen längeren Zeitraum in Ordnung ist.

Hallo Dieter

War ein paar Tage weg, nein habe ich noch nicht geschaut, wußte nicht daß es eine Sicherung für den LWS gibt.
Werde heute Abend mal nachschauen ist sie auch vorne rechts im Motorraum(Sicherungskasten)?

Danke

Adi

Hallo

Habe für den Lenkwinkelsensor keine Sicherung gefunden, hängt er irgendwo anders mit dran ?

Danke

Schau mal in die Belegung im Deckel des Sicherungskastens. Es ist F13. Da sind noch andere Verbraucher mit abgesichert.

Hast du den oben vorgeschlagenen Test mit der Mittelstellung mal gemacht?

Deckel-sicherungseinheit-7
Deine Antwort
Ähnliche Themen