BAS/ ASR Leuchte .. Bremslichtschalter??
Hallo zusammen,
meine BAS/ ASR Leuchte ist seit kurzem immer sofort dann an ,
wenn ich das erste Mal auf die Bremse getreten habe. Ich habe
mich zum Thema per 'Suche' hier im Forum schon umfassend
informiert.
Ich gehe stark davon aus, dass es am Bremslichtschalter liegt. Oft wurde im
Forum empfohlen 'kauf dir das Ding, Tausch es aus - Problem behoben'.
Das würde ich gerne versuchen.
Meine Fragen:
- Wo bekomme ich am einfachsten den Bremslichtschalter?
- Wer kann mir eine kurze Beschreibung geben, wo dieser Schalter konkret
zu finden ist und wie man in austauscht (hat jemand eine Skizze o.ä?) ?
Vielen Dank und Grüße
Franzl
CLK 200
38 Antworten
Zitat:
@waltgey schrieb am 16. September 2016 um 10:17:58 Uhr:
Hi
hier meine Erfahrung zur BAS/ASR Leuchte beim CLK 208.Da ich in Uraub fahren wollte, habe ich vor 4 Wochen Bremslichtschalter auf Verdacht getauscht.
3 Tage vor Urlaubsbeginn leuchte BAS/ASR Leuchte
Bei ATU Fehler auslesen lassen (die können aus dem Rundstecker im Motorraum nicht alles auslesen, aber das schon)
Fehlercode C1200 "Fehler Bremslichtschalter"Ich dachte ich sehe nicht recht.
Also einen Tag vor Urlaubbeginn den alten Schalter (der 180.000km auf dem Buckel hat) wieder eingebaut
Nach 1100 km bin ich jetzt an der Cote d'Azur....Fehler immer noch weg.Unglaublich aber wahr.... der neue Schalter mit exakt der gleichen Teilenummer bei
Mercedes gekauft hat irgenddeine Macke, die aber nicht sofort auftritt.Grüße waltgey
Das Beste oder nichts......
Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub und Gute und Knitterfreie Fahrt
Gruß Detlef
Moin zusammen,
bei mir leuchtet die Warnleuchte BAS/ASR auf.
Ich würde gerne wissen was für ein Problem das ist, was eventuell ausgetauscht werden muss und wie hoch die Reparaturkosten sein könnten.
SLK R 170
Bj.: 1998
59.000 km
230 er
Lieben Dank schon mal für Eure Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte BAS/ASR leuchtet auf - SLK R170' überführt.]
Hallo Sunworld
Das Problem hatte ich kürzlich auch. Erstmal solltest du den Fehler auslesen lassen.
Ich babe den Bremslichtschalter gewechselt, und danach noch das Steuergerät Bremsassistent.
Dann war der Fehler weg. Bremslichtschalter kostet um die 10,-€ und das Steuergerät kostet so ab 50,-€.
Es gibt auch welche mit Garantie so ab 100,-€
Gruß sigur112
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte BAS/ASR leuchtet auf - SLK R170' überführt.]
Problem bei dem Bj. ist, der hat noch kein OBD2.
Aber Fehlerauslesen, möglichst mit der StarDiagnose von MB und dem OBD1-Adapter, ist ein unbedingtes muss, neben den genannten Ursachen kommen noch ABS-/Raddrehzahlsensoren (machten bei meinem Probleme), Querbeschleunigungssensor usw. in Frage.
Bremslichtschalter als günstigstes kann man einfach testen (Bremslicht geht/geht nicht)
Bei ABS-Sensoren fehlt das Geschwindigkeitssignal, dh. ev. Tachoausfall, automatische Türverriegelung ab 8km/h, Dachöffnung (Dachmodul verbaut?) usw. KANN ohne Signal nicht funktionieren, einfach mal testen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte BAS/ASR leuchtet auf - SLK R170' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 23. Mai 2019 um 19:12:35 Uhr:
Problem bei dem Bj. ist, der hat noch kein OBD2.Aber Fehlerauslesen, möglichst mit der StarDiagnose von MB und dem OBD1-Adapter, ist ein unbedingtes muss, neben den genannten Ursachen kommen noch ABS-/Raddrehzahlsensoren (machten bei meinem Probleme), Querbeschleunigungssensor usw. in Frage.
Bremslichtschalter als günstigstes kann man einfach testen (Bremslicht geht/geht nicht)
Bei ABS-Sensoren fehlt das Geschwindigkeitssignal, dh. ev. Tachoausfall, automatische Türverriegelung ab 8km/h, Dachöffnung (Dachmodul verbaut?) usw. KANN ohne Signal nicht funktionieren, einfach mal testen.
Na das sind ja mal gute Infos!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte BAS/ASR leuchtet auf - SLK R170' überführt.]
Schau mal, ob die Sicherung OK ist.
Ein Cent-Teil...
Nach drei Werkstätten und den tollsten Diagnosen (Steuergerät, Sensoren, etc.) war es bei mir die Sicherung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte BAS/ASR leuchtet auf - SLK R170' überführt.]
Zitat:
@Daihen schrieb am 23. Mai 2019 um 19:15:57 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 23. Mai 2019 um 19:12:35 Uhr:
Problem bei dem Bj. ist, der hat noch kein OBD2.Aber Fehlerauslesen, möglichst mit der StarDiagnose von MB und dem OBD1-Adapter, ist ein unbedingtes muss, neben den genannten Ursachen kommen noch ABS-/Raddrehzahlsensoren (machten bei meinem Probleme), Querbeschleunigungssensor usw. in Frage.
Bremslichtschalter als günstigstes kann man einfach testen (Bremslicht geht/geht nicht)
Bei ABS-Sensoren fehlt das Geschwindigkeitssignal, dh. ev. Tachoausfall, automatische Türverriegelung ab 8km/h, Dachöffnung (Dachmodul verbaut?) usw. KANN ohne Signal nicht funktionieren, einfach mal testen.
Na das sind ja mal gute Infos!
Kommt darauf an, ich besitze meinen SLK seit 2009 und lese hier und auf mbslk.de entsprechend lange mit, da gab es mehrere Fälle, wo diese Leuchte nicht auszubekommen war (oder auch ähnliche Probleme) und entnervt aufgegeben wurde...dann entpuppt sich das vermeintliche Traumcabrio als ein hungriges Groschengrab...eine gute günstige Werkstatt in der Hinterhand zu haben ist Gold wert, wenn man nicht selbst schrauben kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte BAS/ASR leuchtet auf - SLK R170' überführt.]
Guten Abend,
Ich teile mich hier mit da ich das gleiche Problem habe und keinen neuen Threat aufmachen wollte.
Bei meinem SLK R170 b. 5/2000 200k 163 PS leuchtet ständig die ESP/BAS Lampe auf sobald ich einige Meter fahre und die Bremse auch nur antitsche. Folgende Versuche habe ich schon unternommen: Tausch des Bremslichtschalter (2x/ 1m vom Zubehör 2. OEM Teil) Fehler bleibt. Querbeschleunigungssensor getauscht kallibriert (der wurde auch durch die Star Diag gemeldet, Fehler noch weiterhin vorhanden. Stecker am ABS Block entfernt und mit Kontaktspray behandelt.
Rückleuchten überprüft, alle Lampen leuchten auch das 3. Bremslicht. Sicherungen geprüft alle i. O.
Der Fehler ist immer nur sporadisch und wird auch als solcher angezeigt. Ich weiß es langsam nicht mehr.
Jetzt habe ich gehört das ggf. durch eine Tieferlegung der Abstand zu den Sensoren in Frage käme, "Aber" es wird kein Fehler der Radsensoren gemeldet.
Es ist hinten nachträglich eine Rückfahrkamera verbaut worden. Könnte dort vielleicht ein Spannungsverlust für den Fehler sorgen?
Was noch gemeldet wurde ist der BAS löseschalter Schalter, aber laut Diagnose wird alles aufgezeichnet was den Bremsdruck bzw. pedal Kraft angeht die Skala bewegt sich mit treten und lösen des Pedals. Ich bin gerade ziemlich Ratlos.
Hat jemand vielleicht eine Idee.
Danke im Vorfeld für eure hoffentlich guten Antworten.
Gruß Chris
PS. anbei die Diagnose vorher und nachher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte BAS/ASR leuchtet auf - SLK R170' überführt.]
Hi Chis,
der Fehlercode im Foto1 ist unleserlich.
Deshalb mal beispielhaft zum Fehlercode P0101 im Foto2.
Den Fehlercode gibt es so nicht, wenn mit STAR-Diagnose ausgelesen würde.
Der Code P0101 (Pflicht in USA) ist tatsächlich der Code P200B-004 und das heißt "Plausibilität".
Und wie du der beiliegenden Beschreibung entnehmen kannst, würde hier Mercedes das
Gitter vor Heißluft-Luftmassenmesser (LMM) auf Verschmutzung prüfen (falls Mercedes Lust dazu hat, wahrscheinlich aber einen neuen LMM verbauen)..
Wenn du das Reinigen des LMM selbst machen willst, dann folgende Hinweise:
Auf keinen Fall mit einem Tuch oder sonstwie den Luftmassenmesser
berühren. Das Innere des LMM ist empfindlicher als eine Armbanduhr.
Du nimmst Waschbenzin und schüttest eine passende Menge mit Schwung durch den LMM.
Das sollte reichen, um den LMM zu reinigen.
Nochmal!!!! Keinesfalls den LMM "auswischen" weder mit Tuch, noch Küchenpapier, Finger
oder was sonst noch so genommen wird.
Grüße waltgey
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte BAS/ASR leuchtet auf - SLK R170' überführt.]