Barum Bravuris 3 HM oder 5 HM - Erfahrungen?
Wie gehts euch mit dem Barum Bravuris 3 HM ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, liebe Reifenfreunde :-) ,
ich habe seit letztem Jahr die Barum auf unserem Pampersbomber montiert und bin vorab sehr zufrieden. Da ich beruflich bedingt nicht völlig branchenfremd bin möchte ich allen, die sich dankenswerter Weise an der Diskussion beteiligen ein bis zwei kleine Denkanstöße mit auf den Weg geben:
Meine Barum (245/45/18Y) sind in Portugal produziert. Wie man in den Unternehmensberichten unschwer ersehen kann, besitzt die Firma Barum selbst kein Werk in Portugal, sondern nur Continental.
Reifen werden grundsätzlich wie alles in unserer heutigen Welt nach Kennzahlen und Absatzerwartungen produziert, was im Regelfalle bedeutet, sehr flexibel sein zu müssen. Eine Laboranalyse erspare ich mir, wer allerdings mal die Nase an den Barum hält wird feststellen, dass er exakt gleich stinkt wie die Contis, ich gehe also von der selben Silikatmischung aus...wer mal gesehen hat, wie die Pressen nach ein paar hundert Gummis aussehen, kann nachvollziehen, dass eine Reinigung selbiger auch unrentabel wäre.
Zum Schluss noch ein letzter Gedanke: Aus unternehmerischer Sicht ist ist es ist für Conti sehr ratsam, dass das "Original" immer besser abschneidet, als die Zweitmarke. Dies lässt sich durch die Versetzung von ein paar Profilblöcken sicherlich einfach erreichen, natürlich kann der Lieferant dem Testunternehmen auch einen "kleinen Push" in die richtige Richtung geben. Das soll nicht bedeuten, das die Tests nicht subjektiv durchgeführt werden, aber durchaus den Spielraum "im Zweifel für den Angeklagten" möglich lässt.
Zufällig habe ich erfahren, dass sich diese Erfahrungen auch oftmals auf den Bereich Motoröle/Schmierstoffe übertragen lassen :-) ...
Zum Schluß vielleicht noch eines, was ich persönlich nicht unwichtig finde: Ich freue mich, dass alle hier der Meinung sind, dass Qualitätsreifen wichtig sind. Dies dient zum einer unser aller Sicherheit, zum anderen sichert es heimische bzw. europäische Arbeitsplätze. Wer bereit ist, für den Conti/Michelin/Pirelli etc. mehr zu bezahlen hat zweifelsfrei den besten Reifen, wer einen Barum (die übrigens auch in Hannover aus der Presse fallen) kauft, fährt allemal besser und sicherer als mit deiner China-Variante. Den Rest sollte jeder Käufer selbst entscheiden...
Allzeit gute Fahrt!
462 Antworten
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 6. Juli 2018 um 11:45:45 Uhr:
@kanzlersoft :
Brückenstein Potenza RE050A?Falls ja, kenne ich.
Musste meine 235/45 R18 mit knapp 6 mm im zarten Alter von 2 (in Worten: zwei) Jahren verkaufen, weil unfahrbar.Leider kann ich zum Barum Bravuris 3 HM nichts beitragen, weil ich auf den GY Eagle F1 Asy 3 gewechselt habe.
Man soll es nicht glauben, aber manch ein sog. "Premiumreifen" ist teilweise echt eine fahrbare Katastrophe.
Der Bridgestone rennt auch auf der BAB den Spurrinnen nach. Im 1er BMW Cabrio mit Barum Bereifung hatte ich zuvor diese Probleme nicht. Der 1er wurde bei 141 Tkm verkauft und lief immer top. Der neue 2er mit neuer Inspektion und fast neu ist wegen den Reifen, dem alten 1er im Geradeauskauf und im der Traktion leider unterlegen.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 6. Juli 2018 um 11:45:45 Uhr:
@kanzlersoft :
Brückenstein Potenza RE050A?Falls ja, kenne ich.
Musste meine 235/45 R18 mit knapp 6 mm im zarten Alter von 2 (in Worten: zwei) Jahren verkaufen, weil unfahrbar.Leider kann ich zum Barum Bravuris 3 HM nichts beitragen, weil ich auf den GY Eagle F1 Asy 3 gewechselt habe.
Bridgestone Potenza S001 heißt der Schrott!
So,
nach weiteren ungefähr 6tkm jetzt auch bei der extremen Wärme:
Der Barum baut extrem ab!
Der Verschleiß ist eher gering, man merkt jetzt deutlich, dass die hart werden.
Der Sägezahn fährt sich NICHT mehr raus.
Egal wo, man fährt wie auf 'ner leichten Huckelpiste.
Bei Nässe extremes Untersteuern (ja hier hat's zwischenzeitlich auch richtig geregnet); bei 'nem Hecktriebler!
Er schiebt aber nicht über alle Räder. Also noch beherrschbar.
Der letzte Reifen, der so schnell abgebaut hatte, war der Quatrac 5 auf unserem Vectra.
Meine Wertung wird mit der gefahrenen Zeit immer negativer. Leider. Der Barum war zu Beginn so in Ordnung...
VG
Der einzige Reifen mit dem ich rundum zufrieden war war der Conti Premium Contact in 205 und 225. Unauffällig und in jeder Situation souverän. Trotzdem habe ich aufgehört, die exorbitanten Werbebudgets der sogenannten "Premiumhersteller" zu finanzieren.
Ähnliche Themen
Dann musst Du Dich wohl generell von Markenware verabschieden. Egal ob Reifen, Bohrmaschine, T-shirt oder TK-Pizza. Und als Fahrzeug empfehle ich dann einen Lada. Da dürfte sich das Werbebudget in Grenzen halten. Bei Dacia wäre ich schon unsicher.
Qualität vor Marke bzw. Preis-Leistung. das schließt lada wohl aus 😉 Dass Bridgestone trotz des hohen preises nicht das Nonplusultra ist, spricht sich ja langsam herum
Und Qualität ohne Marke bekommt man wo? Jetzt sag nicht Barum.
Bridgestone ist mit T005 (und auch schon mit T001 Evo) und voraussichtlich A005 wieder auf einem sehr guten Weg.
Zitat:
@Wauacht schrieb am 11. August 2018 um 08:40:39 Uhr:
Und als Fahrzeug empfehle ich dann einen Lada. Da dürfte sich das Werbebudget in Grenzen halten. Bei Dacia wäre ich schon unsicher.
Und trotzdem ist der zu einem Lada vergleichbare Dacia wesentlich günstiger
Der Reifen, der für alle gut ist, muss noch entwickelt werden.
Es kommt immer auf das Auto und den Fahrer an. Was bei einem Kumpel oder Bekannten mit dem gleichen Fahrzeug funktioniert, kann bei dir völlig kontraproduktiv sein.
Moin ich schwanke zwischen dem Barum Bravuris 3 HM FR und dem Nexen N Fera SU1.
Wie sieht es denn bei dem Bravuris 3 mit dem Felgenschutz aus, ist der gut oder eher zu vernachlässigen?
Zitat:
@hlmd schrieb am 14. September 2018 um 10:40:52 Uhr:
Ist sowohl beim Barum als auch beim Nexen quasi nicht vorhanden, auch wenn es draufsteht.
Dann werde ich wohl den Nexen nehmen ... oder hast du eine gute Empfehlung im Budget Bereich?
Zitat:
@Domte schrieb am 14. September 2018 um 10:18:26 Uhr:
Moin ich schwanke zwischen dem Barum Bravuris 3 HM FR und dem Nexen N Fera SU1.Wie sieht es denn bei dem Bravuris 3 mit dem Felgenschutz aus, ist der gut oder eher zu vernachlässigen?
Auf Seite 14 habe ich ein Bild von dem Reifen bzw. der FSL gemacht. Dimension steht dabei.
MfG