1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Barum Bravuris 2 Kaufen oder nicht?

Barum Bravuris 2 Kaufen oder nicht?

Opel Signum Z-C/S

Hallo,
stehe kurz vorm Kauf neuer Reifen für meinen Signum. Nach ausgiebiger Recherche bin ich auf den Barum gekommen, hauptsächlich wegen seines Preis/Leistungs Verhältnisses und weil er auch hier im Forum schon mal lobend erwähnt wurde.
Sicher gibt es bessere, aber ich könnte ihn momentan sehr günstig bekommen.

Möchte jetzt einfach noch mal kurz von Leuten, die ihn fahren oder gefahren haben hören , ob er zu empfehlen ist, oder doch nicht.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Das war genau so eine Antwort, wie ich sie nicht bekommen wollte. Daß Conti, Michelin oder Pirelli besser sind weiß ich selber.
Ich wollte von Leuten, die den Barum fahren oder gefahren sind, Meinungen hören und nicht, von einem, der vom Kollgen gehört hat oder in der Zeitung gelesen hat, daß.... bla.

Ich will keine China-billg-Reifen, ich will Reifen, die Ok sind und sich nicht nach 1000Km anhören, als wäre man ohne Radlager unterwegs, wie es z.B. bei meinen Pirellis der Fall ist.
Also bitte keine Predigten sondern Erfahrungsberichte.

282 weitere Antworten
282 Antworten

Zitat:

Ich bin kein Grenzbereichfahrer, aber ich kann einen leisen Reifen von einem lautem unterscheiden. Ich hatte auch schon Chinareifen auf meinem alten drauf. Und jeder Chinareifen war leiser als der P6000.

Ich würde lieber zu Fuss gehn, oder auf der Blanken Felge fahren, bevor ich nochmal einen P6000 auf die Felgen mach.

Muss in diesem Fall am jeweiligen Fahrwerk gelegen haben...

Ich habe selbst die aller besten Erfahrungen mit dem P6000 gemacht (auf einem Seat Ibiza 6K GP01)...super leise sehr verschleißfest und komfortabel ohne Ende, ein Michelin kann nicht besser sein...

Dachte dann, dass der Nachfolgerreifen vielleicht was für den Großen sein könnte (E-Klasse S211)...
Aber der P7 war der schlechteste Reifen ever...laut schon nach 10.000km einen Sägezahn und nach nicht mal 25.000km auf 1,6mm runter...gut, dass nur eine Achse damit bestückt war...

Kommt alles immer aufs Auto an, denn einige scheinen für Sägezähne sehr empfänglich zu sein, bzw. diese bei bestimmten Reifen besonders hervorzurufen...

Zitat:

Original geschrieben von traumsigi


da ich das Fahrzeug meines Freundes (Opel Vectra B) mit diesen Reifen gefahren bin. Mein Signum war wegen Federbruch beim FOH !!
...
Diese waren = schlechte Straßenlage bei kurvenreicher Strecke und Probleme bei Nässe. Tut mir leid wenn ich nichts anderes sagen kann.

Du vergleichst also das Fahrverhalten eines Vectra B mit dem des ungleich moderneren Signums und machst den Reifen für den Unterschied verantwortlich? Du hast auch noch 18 Zöller drauf und am Ende hatte der Vectra B 14 Zöller drauf.

Gruß
Achim

Moin Themenstarter, fahren kann man die Reifen natürlich ! Bessere gibt es wohl schon, das hast Du ja bereits selber entdeckt. 😉
Die Bremswege sind sicher andere, und auch das Fahren im Grenzbereich.
Aber das sollte ja bekannt sein.
Denke Preis / Leistung stimmt wenn Du das wissen wolltest! Gruss

Hallo,

dazu: Bitte ...

Zitat:

Original geschrieben von drzoidberg11


Ich schreibe es gern nochmal:

Ich wollte keine (erneute) Reifendiskusion starten, ich wollte auch nicht hören, wer welchen Reifen toll findet und auch nicht daß Billigreifen zu fahren böse ist!
Ich wollten nur von Barumfahrern wissen, wie ihre Eindrücke sind. Das habe ich nun und habe die Reifen bestellt.
Also Danke nochmal an alle!

p.s.: Nächste Woche kommen sie drauf und wenn gewünscht, berichte ich gern, wie sie sich fahren...

MT = Forum = Öffentlichkeit

Falls Öffentlichkeit unerwünscht ist, empfehle ich einen Meinungsaustausch per PN.

Gruß vom Opelfahrer
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gogol115


Hallo,

dazu: Bitte ...

Zitat:

Original geschrieben von gogol115



Zitat:

Original geschrieben von drzoidberg11


Ich schreibe es gern nochmal:

Ich wollte keine (erneute) Reifendiskusion starten, ich wollte auch nicht hören, wer welchen Reifen toll findet und auch nicht daß Billigreifen zu fahren böse ist!
Ich wollten nur von Barumfahrern wissen, wie ihre Eindrücke sind. Das habe ich nun und habe die Reifen bestellt.
Also Danke nochmal an alle!

p.s.: Nächste Woche kommen sie drauf und wenn gewünscht, berichte ich gern, wie sie sich fahren...

MT = Forum = Öffentlichkeit

Falls Öffentlichkeit unerwünscht ist, empfehle ich einen Meinungsaustausch per PN.

Gruß vom Opelfahrer
Andreas

Hä?? Wieso sollte Öffentlichkeit unerwünscht sein? Verstehe ich nicht.. War meine Eingangsfrage denn so schwer zu verstehen?

hi,
Barum hatte ich auch mal drauf, leider waren die bei Nässe rutschig. Das kündigte sich leider schlagartig an und das bei normaler Fahrweise.

Kann sein, dass sich die Reifenmischungen geändert haben, dann würde ich den Versuch noch mal wagen.

Man darf die heute nicht gerade untermotorisierten Fahrzeuge unterschätzen, unsere beiden Autos haben jeweils 120 PS, da sollte schon ein bißchen Reserve im Reifen sein.

Zitat:

Original geschrieben von drzoidberg11


Das war genau so eine Antwort, wie ich sie nicht bekommen wollte. Daß Conti, Michelin oder Pirelli besser sind weiß ich selber.
Ich wollte von Leuten, die den Barum fahren oder gefahren sind, Meinungen hören und nicht, von einem, der vom Kollgen gehört hat oder in der Zeitung gelesen hat, daß.... bla.

Ich will keine China-billg-Reifen, ich will Reifen, die Ok sind und sich nicht nach 1000Km anhören, als wäre man ohne Radlager unterwegs, wie es z.B. bei meinen Pirellis der Fall ist.
Also bitte keine Predigten sondern Erfahrungsberichte.

Kann dazu nur sagen das Markenreifen nicht immer die bessere Wahl sind. Hatte auf meinen Vectra GTS Anfangs 225/45 R18 Bridgestone Potenza Reifen drauf, absoluter Horror!!! Schnell verschlissen nicht mal 18000km haben se gehalten, keine Sorge Spur und Sturz waren eingestellt. Danach hab ich die Barum Bravius 2 ausprobiert kann den Reifen nur empfehlen, bin 3 Saisons und 45000km mit denen gefahren. Momentan fahre ich Nankang NS2 Ultra, beide Reifen sind dem damals 220€ teueren Birdgestone "Markenreifen"

um längen vorraus.

Gruß Katok

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Also ich hab mit dem Barum Bravuris nun seit 1Jahr über 25tkm abgespult (800km/Woche) und Profil ist da noch ordentlich drauf.Also die werd ich definitiv bis Oktober 2012 fahren. Sägezahn is schonmal keiner da nur etwas hörbarer sind sie geworden.

ich würde den jederzeit wieder kaufen!
auch da er in 19" momentan nur 109€ kostet müsst ich mir noch welche auf reserve zulegen :-)

Mit Oktober 2012 lag ich leider falsch....Ich glaube ich muss den "billig" Reifen noch eine weitere Sommer Saison fahren!!!

Mist und ich hatte immer gedacht

billig = hält nicht lange

*ironie aus*

Okay in 19" kostet er momentan ca. 145€/Stk, werde mir diesen Reifentyp definitiv wieder holen.
Abrollgeräusch ist lauter geworden, gut bei 800km/Woche sind ja auch wieder ordentlich Kilometer (ca. 10-15tkm) drauf gekommen.
Ich denke im Spät-Sommer 2013 sind die dann bereit erneuert zu werden.

Also ich spare nicht mehr am Reifen.Habe schlechte Erfahrungen mit den Reifen der "Schwesterfirmen" wie Goodyear , Conti gemacht. Gerade im Extrembereich oder Nässe sind die "meistens" um einiges schlechter! Dazu komm die Haltbarkeit ,und heut zu Tage der Spritverbrauch dazu.
Einen Nagkack usw. hatte ich noch nie montiert und wird auch nicht geschehen.
Ich selber bin seit Jahren Hankook Liebhaber und kann nichts schlechtes sagen.Gut die haben die Preise auch erhöht, was vor Jahren keiner gedacht hat, und die Dinger als China Kracher gepriesen hat.
Gut wenn die auch sicher nicht an die KM leistung von Michis dran kommen, sind die Hankooks Klasse. Als nächstes werde ich wohl mal die Nexens testen.:-))
Ach und Pirellis will ich auch keine mehr. Einmal hatte ich spröde Dinger(dazu echt laut wie WR) dann hatte ich WR da war ich auch nicht begeistert!
GRuss

Also ich habe mit den Barum und 1,7mm Profil auf der Vorderachse den letzten Regen noch überlebt.

@RydeOrDie

Also wenn ich mir die Konfiguration deines Signums so ansehe: Fast alles drin, auch Vollleder. Dann muss man natürlich irgendwann zum Sparen anfangen - ist ist Frage nur wo! Am Reifen natürlich, dem allerletzten Glied in einer langen Liste von Sonderwünschen.  Vollleder war dir ja einige Euro wert, ein Markenreifen jedoch nicht (zu teuer!!). Merkste was?

Also mein Vater fährt die Barum jetzt auf seinem SLK , hat sich noch nicht beschwert. Er ist aber auch eher der gediegene Fahrer.Zu den Km Leistung kann ich noch nichts sagen, aber der fährt eher weniger😉
Also ich meine ok, gibt Fahrer den fällt nicht mal auf das 1 bar Luft in Ihren "Markenreifen"fehlt😁
Deshalb alles relativ.
Und auch Leder ist nicht = Leder! Soviel dazu.
Preislich liegt der Barum eher auf mittel Neveau.
Ich sag es mal so, es gibt Reifen die sind besser aber auch schlechter.Wichtig wäre mir zu wissen, was fährst Du bis Dato am Wagen und wie warst Du zufrieden?
Sicher nutzt es keinem was einen Langlebigen Reifen zu kaufen den er in 5- 6 Jahren nicht abfährt, denn dann ist dieser sicher schlechter wie ein neuer günstiger Reifen.
Letzten Endes musst Du dich selber fragen " kaufen oder nicht" ! Ach zu was rät dir denn dein Händler ?? Gruss

Freund Katok ist auch nicht besser

der Te hat seine Reifen sicher schon verschlissen, es ging da um Reifen vom letzten Sommer ,

aber mit Nangkang hängt man schon mal ein Jahr hinterher😁

Der Barum ist sicherlich in Ordnung

Grüsse

Also ich hatte die als Sommereifen zwei Saison auf meinem Dicken und war echt zufrieden.
Bin Vielfahrer und hab ca 50tkm damit runter gerissen.
Die Reifen sind recht weich. D. h. da geht schnell das Gummi runter.
Leider hatte ich auch hinten nach den zwei Jahren Sägezahn drauf. Habe sie dann entsorgt.
Man hätte sie vielleicht noch n bisschen fahren können.
Im großen und Ganzen war alles gut.
Also kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@RydeOrDie

Also wenn ich mir die Konfiguration deines Signums so ansehe: Fast alles drin, auch Vollleder. Dann muss man natürlich irgendwann zum Sparen anfangen - ist ist Frage nur wo! Am Reifen natürlich, dem allerletzten Glied in einer langen Liste von Sonderwünschen.  Vollleder war dir ja einige Euro wert, ein Markenreifen jedoch nicht (zu teuer!!). Merkste was?

Ich hab mir das Auto ja nicht konfiguriert, sondern gebraucht so gekauft. NP war knapp 40000€.

Der gute GW-Preis hatte mich gelockt und die Austattung war halt dabei 😁

Ausgestattet war er mit dem Markenreifen aus dem Hause Dunlop "Sport Maxx". Diese Qualitätsreifen hab ich dank des Sägezahns und nicht Asymetrischen Profils mit 4mm Restprofil dankend entsorgt.

Und ich spare mir sogar die tollen Treuekunden Stempel die man bei den "Inspektionen" bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen