Barum Bravuris 2 Kaufen oder nicht?

Opel Signum Z-C/S

Hallo,
stehe kurz vorm Kauf neuer Reifen für meinen Signum. Nach ausgiebiger Recherche bin ich auf den Barum gekommen, hauptsächlich wegen seines Preis/Leistungs Verhältnisses und weil er auch hier im Forum schon mal lobend erwähnt wurde.
Sicher gibt es bessere, aber ich könnte ihn momentan sehr günstig bekommen.

Möchte jetzt einfach noch mal kurz von Leuten, die ihn fahren oder gefahren haben hören , ob er zu empfehlen ist, oder doch nicht.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Das war genau so eine Antwort, wie ich sie nicht bekommen wollte. Daß Conti, Michelin oder Pirelli besser sind weiß ich selber.
Ich wollte von Leuten, die den Barum fahren oder gefahren sind, Meinungen hören und nicht, von einem, der vom Kollgen gehört hat oder in der Zeitung gelesen hat, daß.... bla.

Ich will keine China-billg-Reifen, ich will Reifen, die Ok sind und sich nicht nach 1000Km anhören, als wäre man ohne Radlager unterwegs, wie es z.B. bei meinen Pirellis der Fall ist.
Also bitte keine Predigten sondern Erfahrungsberichte.

282 weitere Antworten
282 Antworten

Und warum postet du das in einem Thread, in dem es um Barum geht?

Also werde ich mir einfach den 3er holen. Kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass er schlechter wie der 2er is

Zitat:

@drzoidberg11 schrieb am 18. August 2011 um 20:03:59 Uhr:


Hallo,
stehe kurz vorm Kauf neuer Reifen für meinen Signum. Nach ausgiebiger Recherche bin ich auf den Barum gekommen, hauptsächlich wegen seines Preis/Leistungs Verhältnisses und weil er auch hier im Forum schon mal lobend erwähnt wurde.
Sicher gibt es bessere, aber ich könnte ihn momentan sehr günstig bekommen.

Möchte jetzt einfach noch mal kurz von Leuten, die ihn fahren oder gefahren haben hören , ob er zu empfehlen ist, oder doch nicht.

Danke!

Ich fahre einen Satz Barum Allwetter auf meinem 5er E39 und bin äußerst zufrieden, er hat sehr gute Winterfahreigenschaften und ich habe es nicht bereut. Schnee war kein Problem bei Eis hat man wohl mit jedem Reifen zu kämpfen. Also immer bedacht fahren. Im Sommer sollte man ihn allerdings human und nicht mit Bleifuß fahren da sich sonst der Gummi zu sehr abnutzt. Da ich aber allgemein der gemühtliche Fahrer bin war das kein Problem und wir starten jetzt in die Zweite Saison. Mit gut 80% wohl auch kein Problem und wie gesagt er hat mich gut durch den letzten Schnee gebracht. Auch im Test hat er gut abgeschnitten mit der besseren Tendens für die kalte Jahreszeit aber wie schon gesagt, bei normaler fahrweise auch im Sommer und im Regen kein Problem. Übrigens ist Barum auch ein Markenhersteller wie Michelin und Co allerdings mit Schwerpunkt in der Zweiradbrange.

Fazit für mich...ein günstiger und guter Reifen der bei den Tests unter den Ganzjahresreifen unter den ersten fünf war.

😁

Hallo,
ich kenne gar keinen Allwetter-Reifen von Barum.
Wie soll der denn Heißen?

Ähnliche Themen

die heissen barum quartaris

Okay, danke!

Gibt es aber wohl nicht mehr, Tests die man im Netz findet sind mindestens 4 Jahre alt und auf der Homepage von Barum sind keine Ganzjahresreifen zu finden.

Barum stellt keine schlechten Reifen her. Ich hab die einige male auf meinem Omega gefahren.
Markentechnisch gehört Barum zu Conti.

Die Marke gehört zu Continental. Die Reifen sind trotzdem nicht so gut wie echte Continental Reifen. Die Reifen altern schneller und sind auch nicht so gut bei Nässe.

Zitat:

@Ascona133 schrieb am 26. Juli 2015 um 05:58:46 Uhr:


Die Reifen altern schneller und sind auch nicht so gut bei Nässe.

Ahh, ein Hellseher 😁

Kann ich nicht bestätigen, bin vorher Bridgestone gefahren, die Reifen halten ziemlich genau so lange. Bei Nässe konnte ich auch keinen Unterschied feststellen. Wahrscheinlich gibt es einen Unterschied, den man aber vielleicht erst im Grenzbereich feststellt. Laut Testberichten hervorragende Aquaplaning Eigenschaften.
Vergleiche mal die aktuellen Bravuris-Profile mit 2 Jahre alten Conti-Profilen, kein Unterschied, selbes Werk.
Steht halt Barum drauf, ist aber Conti drin.
Der Bravuris wurde ausnahmslos mit "empfehlenswert" beurteilt.

Auf einem 911er würde ich allerdings auch lieber Contis fahren, was sollen sonst die Nachbarn denken 😉

Gruß Moly

Ich hatte mal Barum. Nach 5 Jahren war die Lauffläche schon rissig. Nässeverhalten ein Alptraum. Jeder kleine Unfall ist teurer als der Aufpreis für Markenreifen. Je nach Dimension ist der Aufpreis auch garnicht so hoch.

Auf dem Vectra-A V6 hatte ich zuletzt Michelin Sommer und Winterreifen. Die waren teuer, haben aber je eine Saison länger gehalten. Die Bridgestone Sommerreifen davor waren schneller Verschlissen.

Conti wird nie seine Zweit-oder Drittmarken besser machen als die Hauptmarke und Sie werden immer in der Entwicklung einen Rückstand zur aktuellsten Technologie haben.
Es ist ja nicht ausgeschlossen das ein Barum mal ein Empfehlenswert bekommt, ist halt trotzdem kein sehr Empfehlenswert.
Wobei sich immer die Frage stellt wie die Langzeitqualität eines Reifens ist und Die wird in keinem Test ermittelt.

Hi
Ich kaufe schon seit langem immer Reifen von Vredestein und bin sehr zufrieden damit. Vredestein sind auch nicht viel teurer als die Barum, aber von der Technologie sicher ein paar Schritte weiter vorn und es ist auch kein Zweitmarke wie Barum.
Gruß Andre

Wobei zweitmarken nicht schlecht sein müssen! Siehe uniroyal

Ich fahre seit 4tkm den Bravuris 3HM. Bisher alles tutti. Kurvenstabilität nicht ganz so gut wie bei den Nokian zLine, die ich vorher drauf hatte, aber dafür komfortabler. Langzeiterfahrung ist das noch nicht, Starkregen mit stehendem Wasser auf der Autobahn hat im Fast-Neuzustand keine Probleme bereitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen