1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Barum Bravuris 2 Kaufen oder nicht?

Barum Bravuris 2 Kaufen oder nicht?

Opel Signum Z-C/S

Hallo,
stehe kurz vorm Kauf neuer Reifen für meinen Signum. Nach ausgiebiger Recherche bin ich auf den Barum gekommen, hauptsächlich wegen seines Preis/Leistungs Verhältnisses und weil er auch hier im Forum schon mal lobend erwähnt wurde.
Sicher gibt es bessere, aber ich könnte ihn momentan sehr günstig bekommen.
Möchte jetzt einfach noch mal kurz von Leuten, die ihn fahren oder gefahren haben hören , ob er zu empfehlen ist, oder doch nicht.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Das war genau so eine Antwort, wie ich sie nicht bekommen wollte. Daß Conti, Michelin oder Pirelli besser sind weiß ich selber.
Ich wollte von Leuten, die den Barum fahren oder gefahren sind, Meinungen hören und nicht, von einem, der vom Kollgen gehört hat oder in der Zeitung gelesen hat, daß.... bla.
Ich will keine China-billg-Reifen, ich will Reifen, die Ok sind und sich nicht nach 1000Km anhören, als wäre man ohne Radlager unterwegs, wie es z.B. bei meinen Pirellis der Fall ist.
Also bitte keine Predigten sondern Erfahrungsberichte.

282 weitere Antworten
Ähnliche Themen
282 Antworten

Ich hab die Barum 3HM nun knapp über 10tkm drauf, und ich versteh nicht wie man den schlechtreden kann....
Vor allem bei Nässe (!) Ist der genial! Mich hauts vorher aus den Sitzen bevor mein Dickschiff rutscht!

Und ab dem 1. Gang bei Vollbeschleunigung kein Problem mit Grip (feuchter Straße), und das mit dem V6...

Bei Verschleiß und Alterung spreche ich aus eigener Erfahrung. Klar spürt man im Alltag nicht unbedingt einen Unterschied, in Extremsituationen aber sehr wohl. Oft ist der Preisunterschied auch garnicht so hoch, je nach Reifengröße.

Zitat:

@Ascona133 schrieb am 27. Juli 2015 um 05:45:31 Uhr:


Bei Verschleiß und Alterung spreche ich aus eigener Erfahrung.
Oft ist der Preisunterschied auch garnicht so hoch, je nach Reifengröße.

Vor 20 Jahren mag das so gewesen sein. Die Bravuris 3 halten aber ewig!

Ok, ich bin "erst" 20 000km damit gefahren, Verschleiss sehr gering, also noch rundum mindestens 7mm. Die Bridgestone und Hankook, die ich vorher gefahren bin, sind definitv schneller verschlissen.

Preisunterschied ggü den Bridgestone in 18 Zoll (1 Satz): 300 Euro!

Trotzdem klar: Die Reifen sind keinesfalls besser als aktuelle Contis, hat auch niemand behauptet. Aber für den Preis ist es schon schwer etwas vergleichbar Gutes zu bekommen.

Ich muss dazu sagen, ich habe mir die Reifen nicht wegen des günstigen Angebots gekauft, sondern weil ich einfach neugierig war, wie "nicht Premiumreifen", die mit "empfehlenswert" getestet wurden, tatsächlich sind.

Und wer glaubt Barum gehört in die "China Billig Schrott" Kategorie, der ist definitiv auf dem falschen Dampfer.

Kann vor allem den Bravuris 3 bedingungslos weiterempfehlen. Verschleißarm und sehr leise.

Wie gesagt, für meinen alten alltags Vectra C genau die richtige Wahl, um Kilometer zu sammeln...

Gruß Moly

300 € für einen Satz 18'' ?! :confused:
Ein Hankook Evo V12 in 225 / 45 R18 kostet ja schon rund 300,- € für den Vectra C. :eek:

Preisunterschied nicht der Preis für den Satz :)

Stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil. :)

Ich hab jetzt ca 5000tkm mit dem Bravuris3 abgespult und muss sagen, genau wie der 2 vorher sehr zufrieden.
Würde ihn wieder kaufen

Hi,
was ich bisher im Netz gelesen habe, war nicht sonderlich ermutigend. Wie sieht es denn mit dem Felgenschutz aus? Hat da jemand vielleicht mal Bilder mit 235/45 - 18? Ist ja auch nicht zu vernachlässigen. Zwei Felgen haben bereits Spuren von der Bordsteinkante. Montiert sind Bridgestone Potenza. Die sind nach ca. 20tkm am Ende und haben null Felgenschutz. Tendiere zum Nexen N´fera, lasse mich aber gern überzeugen ...

N Fera ist gut

Der Bravuris 2 und 3 müsste aber Felgenschutzleiste haben.

Falken F453 wäre noch ein Kanditat sowie ein Kumho Le Sport Ku39 mit FSL

Ja, kaufen habe die im 18 zoll bereich sogar und preiss/leistung super. hält ist leise....... und diese quatsch mit premium reifen?????? so ein misst, wer erzählt das pirelli conti und michelin top sind hat noch nie was anderse gefahren, sonst wissen diese klüge köpfe das auch normale reufen gut seind sogar sehr empfehlungswert. wer sagt das die schlecht sind? ADAC - mit den allen lügen die sie schon gasagt haben und sovielmal waren endeckt???? will nur lachen, aber zur sache ja kuaf die in der ruhe und wenn du noch bischen mehr willst empfehle ich dir nexen n fera....... michelin konzern in korea. habe auf hyundai i40 170 ps und sind auch sehr gut

Du laberst Käse. tut mir leid.

Günstige Reifen können gut sein, müssen aber nicht. Die Nexen sind nicht schlecht und sicher. Allerdings gibts viele Reifen die billig und schlecht sind. Dementsprechend wählen was man nimmt und hoffen das er auf dem Auto funktioniert. Allerdings gibt es in den Premium Segment in der Regel keine bösen Überraschungen. Natürlich gibt es auch schlechte Premium Reifen oder auch gute Reifen aus dem billig Segment.

Einfach mal nen toten Thread aufsuchen und labern ;) dann mach ich mal mit.
Hatte die Barum aufm alten Octavia. Waren Mist! Bei Regen schon oft am rutschen beim normalen Anfahren. Danach Goodyear Eagle F1 As2 drauf gehabt. Die waren Top und klebten. Ob nass oder trocken.

Reifen im mittleren Preissegmemt können neu auch gut sein. Meistens altern sie aber viel schneller. Werden schneller hart und rissig. So meine Erfahrungen.
Mit Michelin hab ich die besten Erfahrungen gemacht. Sind natürlich teuer. Halten aber auch länger. Dadurch relativiert sich das wieder.

Naja ich fahre schon sehr lange mit Vredestein und die verschleißen nicht schneller und schnell hart oder spröden werden die auch nicht. Vredestein ist für mich auch kein billig Reifen, würde ihn fast zu den Premiums dazu zählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen