Barracuda Tzunamee

Audi TT 8J

wie findet ihr die?
was haltet ihr von barracuda im allgemeinen....
hab da schon ne menge schlechtes von denen gelesen, aber die felge hat was...

Beste Antwort im Thema

Hat immer noch was von:

Cpo-22-cranger-kirmes-0
55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von supimarcauditt


@comsat..na von wegen Kirmes...zeig doch mal deinen...---))))))

Unter meinem Avatar ist so ein kleines schwarzes AUTO.

Einfach DRAUFKLICKEN !!! 😉

Hallo Gemeinde,
ich hatte mir vor 1,5 Jahren auch die Tzunamee Felgen für mein TT gekauft, 9x19 mit 245/35/19 Dunlop
Die Freude war groß und meine Augen hatten dann auch 19Zoll als sie montiert waren.
Nach 50KM hatte das Lenkrad angefangen zu zittern (ab 130Kmh) also Reifendienst neu wuchten.
Nach weiteren 50 Km, dass gleiche ......
Nach dem 4x und Reklamation bei Barracuda, hatten die festgestellt, dass die Zentrierringe falsch waren(jetzt Alu).
Also neu ZR rein und.................ja besser wurde das auch nicht.
Und wieder wuchten.
das ging soooo lang bis "B" gesagt hat, dass ich die Felgen einschicken soll, nartürlich über den Reifenhändler.
Ergebnis: Ersatzfelgen.
Mit denen wurde es auch nicht besser.
Dann kamen neue Reifen "GY" drauf, auch nicht besser
Zwischenzeitlich wurde kräftig weiter gewuchtet.
Erst nach der Kontaktaufnahme mit "GY" und Einladung ins Reifenwerk, kamen die Fehler ans Licht.
Zentrierringe hatten soviel Spiel (ich hatte einen weiteren Satz dabei, der war auch nicht besser)
Die Aufnahme in den Felgen für die ZR ist auch unterschiedlich groß so das ein ZR erst garnicht gehalten hatte.
Nach 3,5 Std. wuchten, montieren hat der freundliche von GY Fahrzeug ruhig und hält noch sogar noch an.
ABER !!!!!!
Ich muss jetzt bei jedem wechseln der Räder, dass TTchen neu Feinwuchten lassen, also inkl. Rädern am Fahrzeug, was nartürlich mit hohen Kosten verbunden ist.
(kleine Rechnung: 2x im Jahr Feinwuchten = 150€ = 100 Liter Sprit = ca 1000Km Fahrvergnügen ohne die A-Zeit)

Aktueller Stand: ich werde die Felgen zurückgeben und mir neue Felgen holen, denke Brock B26.
Was mir nartürlich auf dem Magen liegt, die vielen Kosten die zwischenzeitlich angefallen sind und nartürlich der eingeschränkte Genuss das TTchen zu fahren, denn erst ab 200Kmh ging es dann wieder.
Aufruf: Hat jemand Interesse wie es weitergeht?
Hat jemand die Brock B26 auf einem TT Cabrio Größe 8,5 oder 9,0 x 19 Zoll
Welche ET habt Ihr bei 8,5 und welche bei 9,0
Wie lässt sich das TTchen fahren?
Habt Ihr Probleme mit den Felgen (zittern oder....)

An dieser Stelle mal ein Danke an meinen Reifenhändler der mich nicht einfach hängen lässt und sich echt kümmert. Gerne bin ich bereit, wenn alles abgeschlossen ist, Namen zu nennen.
Bist dann
Der mit dem TT zittert

Das ist natürlich ärgerlich, ich kann deinen Frust verstehen.

Was mich stutzig macht ist:

- Felgen getauscht
- Reifen getauscht
- mehrmals Zentrierringe getauscht
- mehrmals wuchten lassen

und trotzdem wurde es nicht besser. Es können doch nicht alle Teile den selben Defekt aufweisen.

Evtl hat dein TT auch irgendwo ein Problem das eben nur in Verbindung mit den Felgen zum Vorschein kommt.

Denn ich kann genau das Gegenteil behaupten. Felgen 8x19 ET32 mit Hankook Evo S1 235/35

Die Räder laufen sowas von Butterweich, egal ob ich 100, 150 oder 250 fahre, nicht die kleinste Vibration,
und die Zentrierringe passen Perfekt(Alu).

Ich würd mir einfach den hier vorhandenen Thread durchlesen 😉
Da gibt es einige Infos zum Zittern zw 120-140 km/h.

🙂

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Ähnliche Themen

Upps, habe ich vergessen: TTchen laut Audi u. GY ohne technischem Defekt, alles im Grünen.
Auch die Felgen bzw. Räder wurden mehrfach an einen anderen Platz geschraubt, immer gleiches Ergebnis.

Wenn ich von zittern rede/schreibe dann bewegt sich das Lenkrad von einem fixen Punkt 1-2 cm aus der Nulllinie. das sind dann von UT nach OT 4cm. Das macht kein Spass zu fahren, dafür werden die Muskeln sehr schon gelockert.

Anhang: die Original Audifelgen dieser Größe machen Keine Probleme, sehen dafür (ohne Aussage) aus.

Zitat:

Original geschrieben von pickup-jo


Upps, habe ich vergessen: TTchen laut Audi u. GY ohne technischem Defekt, alles im Grünen.
Auch die Felgen bzw. Räder wurden mehrfach an einen anderen Platz geschraubt, immer gleiches Ergebnis.

Wenn ich von zittern rede/schreibe dann bewegt sich das Lenkrad von einem fixen Punkt 1-2 cm aus der Nulllinie. das sind dann von UT nach OT 4cm. Das macht kein Spass zu fahren, dafür werden die Muskeln sehr schon gelockert.

Anhang: die Original Audifelgen dieser Größe machen Keine Probleme, sehen dafür (ohne Aussage) aus.

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ich würd mir einfach den hier vorhandenen Thread durchlesen 😉
Da gibt es einige Infos zum Zittern zw 120-140 km/h.

🙂

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Den kenn ich bereits schon, 1,5 Jahre ist ne lange Zeit sich den Kopf zu zerbrechen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pickup-jo



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ich würd mir einfach den hier vorhandenen Thread durchlesen 😉
Da gibt es einige Infos zum Zittern zw 120-140 km/h.

🙂

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Den kenn ich bereits schon, 1,5 Jahre ist ne lange Zeit sich den Kopf zu zerbrechen. ;-)

Scheinbar lernst du aber nix daraus 😉

"Aktueller Stand: ich werde die Felgen zurückgeben und mir neue Felgen holen, denke Brock B26."

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von pickup-jo


Den kenn ich bereits schon, 1,5 Jahre ist ne lange Zeit sich den Kopf zu zerbrechen. ;-)

Scheinbar lernst du aber nix daraus 😉

"Aktueller Stand: ich werde die Felgen zurückgeben und mir neue Felgen holen, denke Brock B26."

Ähhhh, nichts gelernt, ich habe guten Geld für die Dinger bezahlt und da hat sich der dem ich das Geld bezahlt habe, darum zu kümmern. Für das war ich ja auch beim Fachhändler und nicht bei eBay.

Zitat:

Original geschrieben von pickup-jo


Aktueller Stand: ich werde die Felgen zurückgeben und mir neue Felgen holen, denke Brock B26.
Was mir nartürlich auf dem Magen liegt, die vielen Kosten die zwischenzeitlich angefallen sind und nartürlich der eingeschränkte Genuss das TTchen zu fahren, denn erst ab 200Kmh ging es dann wieder.

Hört sich ja echt schlimm an 😕, hier mal ein Zitat von einem "zufriedenen" Brock Kunden - also ist auch hier Vorsicht geboten. 😉

Vielleicht meldet der betroffene User sich ja hier noch zu Wort. 😉

Zitat:
nachdem mein Intermezzo mit den 20° Zoll Felgen der Marke Brock
sehr kurz war, bin ich auf der Suche nach neuen Felgen.

Hintergrund: ich hatte nagelneue Brock Felgen, 5 Monate gefahren.
Jetzt sind drei Felgen defekt (totale 8er drin)!!!
Wer mich kennt, weiß wie penibel ich mit meinem TTS bin und daher keine Bordsteinsau...
Ich kann mir also nicht erklären wie das passieren konnte.
Klar gibt es mal Bodenwellen - aber sind die Brock Felgen aus Zucker?

Fazit: 3 von 4 Felgen haben einen Totalschaden und das investierte Geld ist futsch!

Und von etabeta würde ich aus eigener Erfahrung auch die Finger lassen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen