Banner Power Bull 62Ah nach 4 Jahren fertig? Autobatterie haltbarkeit?

VW Golf 2 (19E)

Hi Forengemeinde 🙂

Suche soweit so gut nur zum thema Haltbarkeit gabs diesbezüglich noch keinerlei große einträge.

Was mich nur nervt langsam wird es kälter und der kleine quält sich morgens um so mehr. Heute war sogar die Batterielampe kurzzeitig an bis ich minimal das gas angetipt habe. Und das bei grade mal -2°C 😠

Ladesspannung von über 14V sollte wohl okay sein ohne last. Bei Last liege ich ja kaum unter 13V.

Ruhestrom hatte ich versucht zu messen, kaum messbar 0,01A

Oder habt ihr sonst noch ne idee woran sowas liegen kann?

🙂 Grüße Jakob

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Ja die hatte ich zur reserve mir mal zugelegt.

Wie gesagt werde die alte mal an den Lader hängen und gut is.

omg, wenn das deine frau liest....😁😁😁

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Bester Mann hier 😁 😁 @Kawa ^^

Meinst du

so

?

Und Jakob, sagst du uns wie der Golf mit der neuen Batterie angesprungen ist?

Trotzdem noch so leicht gequält aber Batterielampe nicht mehr am leuchten.

@Hans genau so xD

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Trotzdem noch so leicht gequält aber Batterielampe nicht mehr am leuchten.

@Hans genau so xD

servus

erneuere mal die zuleitung zum anlasser und die masseleitung von der batterie zum motor
ab besten einen größern querschitt der kabel nehmen

und wenn es immer noch so ist den anlasser zerlegen und überholen

gruß sony8v

Was auch zum lahmen Anlasser führt, ist das beim 2er (1,6er aufwärts) häufig auftretende durchgegammelte Kabel zwischen Magnetschalter und Anlassermotor. Wenn das kurz vorm Zerbröseln ist, dann läuft der Anlasser auch nur noch beschwerlich. Meistens gibt das Kabel dann auch schon Rauchzeichen.

Ähnliche Themen

Gute sache. Werde ich mal erneuern 😎

Hi,

ich wollte noch etwas zu den Batterien sagen:
Dass diese "Banner" nach vier Jahren schlapp macht, ist zwar schade, aber bestimmt nicht die letzte Erfahrung.
Vor Jahren hätte ich gesagt, dass eine Batterie fünf bis sech Jahre halten sollte. Meine hielten bis zu acht Jahre, allerdings ein Nr. grösser als Standard. Da viele Hersteller auf den "Ost-Trip" aufgesprungen sind, hat sich vieles verändert. Eine "Bosch" von 2012 ist mit einer von vor zehn Jahren nicht mehr vergleichbar. Bei Varta ist das ebenso.
Das gleiche gilt auch für die ATU-Arktis - die bessere - die relativ kurz unter uns war...
Ich habe mir deshalb überlegt, welche Alternativen es gibt und bin bei Moll fündig geworden. Moll M3
Die produzieren noch bei uns, erhalten unsere Arbeitsplätze etc.
Hört sich vill. etwas befremdend an, aber ich denke, man muss auch mal die Zielvorgaben ändern! Geiz ist nicht geil sondern sägt unseren eigenen Ast ab, auf dem wir sitzen.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Golfler2


Hi,

ich wollte noch etwas zu den Batterien sagen:
Dass diese "Banner" nach vier Jahren schlapp macht, ist zwar schade, aber bestimmt nicht die letzte Erfahrung.
Vor Jahren hätte ich gesagt, dass eine Batterie fünf bis sech Jahre halten sollte. Meine hielten bis zu acht Jahre, allerdings ein Nr. grösser als Standard. Da viele Hersteller auf den "Ost-Trip" aufgesprungen sind, hat sich vieles verändert. Eine "Bosch" von 2012 ist mit einer von vor zehn Jahren nicht mehr vergleichbar. Bei Varta ist das ebenso.
Das gleiche gilt auch für die ATU-Arktis - die bessere - die relativ kurz unter uns war...
Ich habe mir deshalb überlegt, welche Alternativen es gibt und bin bei Moll fündig geworden. Moll M3
Die produzieren noch bei uns, erhalten unsere Arbeitsplätze etc.
Hört sich vill. etwas befremdend an, aber ich denke, man muss auch mal die Zielvorgaben ändern! Geiz ist nicht geil sondern sägt unseren eigenen Ast ab, auf dem wir sitzen.

Grüsse

Interessante Informationen! Vor allem kann ich bestätigen, dass die Batterien früher wirklich ewig gehalten haben bzw. sehr belastbar gewesen sind. Ich hatte mal eine Bosch Silver. Die hab ich für den Modellbau missbraucht d.h., Ladegerät angeschlossen. Nach 5 Akkus für den Heli war die leer - tödlich für Bleiakkus. Aber sie hat es ausgehalten, sehr lange sogar. Ist 6 Jahre alt geworden, bevor sie den Geist aufgegeben hat. Im PKW hätte die sicher 8 gehalten. Unsere Fiamm im RP schlägt sich auch wacker, obwohl sie zu klein ist und schon einmal tiefentladen wurde. Über meine Optima Redtop kann ich bislang auch nicht klagen.

Ich habe vor 3-4 Jahren meine Batterie auch gegen eine neue getauscht. Wagen sprang immer schlechter an. Dachte auch das die Batt defekt ist. Neue Batt hielt 3-4 Wochen und dann fing das selbe wieder an. Am ende stellte sich heraus, das die Limaspannung unter Last auf unter 13,5V fällt.

Bei meinem Vater habe ich gestern auch die Batt gemessen. Springt auch schlecht an. Von den 14.5V an der Lima kommen noch 13,5V an der Batt an, hatte sich auch eine neue Batt geholt. nun bekommt er eine neue Leitung von der Lima zur Batt und auch noch ein Lichtupdate. Dann sollte zufrieden sein.

MFG Sebastian

Na ja ich bin mal gespannt was sicht tut.

Neuen Tausch anlasser paar neue kabel. Dann wird denke ich mal sich einiges tun 😎

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_1.6


hört mir mit banner auf. hatte vorher ne 12 jahre alte bosch silver, total gutes teil. gab nie probleme. auto stand monate und die kiste sprang auf schlag an. auch in nem anderen auto ne bosch silver die ähnlich alt war, null probleme.

Kann ich nur bestätigen.

Die Bosch silver in meinem Zweier ist nun über 12 Jahre alt (Baujahr Juni 2000). Als ich noch keinen Lichtwarnsummer hatte, wurde die Batterie auch häufiger entladen - ohne Folgeschäden. Mittlerweile ist es so, dass der Motor nach sehr frostigen Nächten scheinbar(!) nur mit Mühe anspringt. Aber letztlich startet der Motor IMMER im ersten Versuch, auch wenn ich desöfteren dachte: Diesmal wird's eng.

Man steckt da nicht drin...

Allerdings nutze ich meinen Zweier nicht als Hauptfahrzeug, bin also nicht auf ihn angewiesen. Ansonsten hätte ich mir schon längst eine neue Batterie besorgt - rein prophylaktisch.
Aber so werde ich mal austesten, wie lange meine Bosch silver noch hält. Ich habe den Eindruck, dass die noch lange nicht am Ende ist...

So heute passenden schicken anlasser gefunden. Mal sehn die tage mal tauschen ob das nun besserung bringt bin ich mal gespannt 🙁

Denk drann die laufbuchse im Getriebe mit zu wechseln.

Was für nen abzieher am besten für diese buchse nehmen?

Gewindebohrer M10 (beim 020-Getriebe). Den in die Buchse schrauben, wenn der Bohrer auf Grund geht, kommt die Buchse automatisch raus. Für die neue Buchse sollte man allerdings ein passendes Werkzeug zum Eintreiben haben...

Und womit kann man das eintreiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen