Bank/Tanken oder Einkaufen - Helm abnehmen?
Tagchen,
Wie haltet ihr das denn so , nehmt ihr ihn immer nie oder teilweise ab ?
Lg
Beste Antwort im Thema
Ich nehm den Helm nur zum Essen ab, immer nur Flüssignahrung ist auch irgendwie scheisse.
Manchmal muss auch ein Schnitzel sein und das ist mit Messer und Gabel unter dem Vollvisierhelm ohne Klappe schwierig. Bei der Arbeit haben sich die Kollegen schon dran gewöhnt. Im Büro mach ich immer das Fenster auf und den Lüfter an. Fühlt sich an wie Fahrtwind!
145 Antworten
Ich bin einmal mit Helm in die Tankstelle rein. Die Kassiererin machte ein nervösen Eindruck, der sich dann legte als ich zu erkennen gab das ich zahlen will.
Man muss den Leuten nicht unnötig das Leben schwer machen. Daher Helm ab. Auch aus Höflichkeit.
Und wer meint wegen eile.... Wie lange dauert es Helm auf und abzusetzen? Jedesmal max. 10 sek.? Als wenn die 20 Sekunden zwischen Leben und Tod entscheiden
Das sehe ich ganz anders. Im Normalfall ist es viel angenehmer, den Helm abzunehmen. Ich liebe das Ding nicht so, daß ich es freiwillig auch als Fußgänger tragen würde.
Aber es gibt Situationen, wo es das kleinere Übel ist, den Helm nicht abzusetzen. Zum Beispiel bei starkem Regen.
Regnet es stark und ich bin in der Regenkombi dick eingepackt, dann brauche ich beide Hände, um meine Brieftasche aus der Jacke zu fummeln. Meine Handschuhe sind ebenso wie der Helm nass und wenn ich die Brille abnehme, um den Helm überhaupt abnehmen zu können, dann wird sie fast automatisch nass. Was bekanntlich die Durchsicht einschränkt. Nun habe ich also eine Brille, durch die man nichts mehr sieht, einen nassen Helm und nasse Handschuhe, die ich nicht wie sonst kurz in den Helm stopfen kann, weil sonst auch noch das Innenfutter nass würde. Ich habe also keine Hand frei, um an meine Brieftasche zu kommen. Soll ich den Helm irgendwo auf die Waren legen? Evtl. auf die Zeitungen, die ja oft als einzige Waren waagerecht ausliegen? DAS wäre mindestens unhöflich bis unverschämt!
Ich habe einen Shoei Klapphelm, bei dem sich das Problem nicht stellt, aber es gibt eben auch normale Integralhelme und die trage ich auch.
Ich sehe es also ganz simpel: Hausrecht hin oder her, wenn ich Benzin verkaufen will, muß ich den Kunden die Möglichkeit zur Zahlung geben. Und zwar in genau der Bekleidung, die diese Kunden bei der Benutzung ihres Fahrzeugs tragen. Wenn ein Motorradfahrer tankt, dann muß er auch zahlen dürfen. Genau so, wie er zur Tankstelle kam und wie er auch tankte. Mit Helm.
Wie gesagt, in der Regel mache ich es anders. Ist einfach bequemer und angenehmer. Anhalten, Handschuh, Brille und Helm runter, Handschuhe in den Helm stopfen und den auf der Sitzbank ablegen. Dann tanken und anschließend bezahlen. Das ist die Schön-Wetter-Prozedur. Aber es ist nicht immer schönes Wetter.
Gruß Michael
Richtig! dB-Eater raus, Ohrenstöpsel rein. 😁
Ähnliche Themen
Besser nicht. Ich verlinke hier bewußt kein Bild, das ein Gesicht nach einem Sturz auf Asphalt zeigt, sondern einen Integralhelm, der bei einem Sturz getragen wurde: Klick.
Wer einen alten Helm übrig hat, kann ja mal versuchen, seinen Helm mit einer Flex ungefähr in diesen Zustand zu bringen. Und dann kann er sich vorstellen, wie sein Gesicht aussehen würde, wenn er es etwa gleich lang statt des Helms mit der Flex bearbeitet hätte...
Gruß Michael
Wenn es im Winter kalt ist, dann lasse ich die Sturmhaube auf, wenn ich nur mal kurz in eine Bank gehe. Den Helm ziehe ich selbstverständlich vorher ab.
Ich finde das beim Geldabheben sehr praktisch. Häufig geben die mir sogar Geld, ohne das ich meine Bankkarte zeigen muss.
Andere Kunden lassen mich auch ungefragt vor. Sehr rücksichtsvoll von denen, ist ja auch ziemlich warm in voller Montur in so einer gut geheizten Bank.
Ist eine super Sache. So muss ich weder umständlich die Brieftasche rauskramen noch muss ich nachher die Sturmhaube wieder überziehen und unter den Kragen der Jacke reinwursteln.
Also ich muss sagen, dass die Leute sehr verständnisvoll reagieren.
An meiner "Haustankstelle" an die ich immer gehe wenn ich eine Runde fahre,
lasse ich den Helm auf. Die kennen mich. 🙂 Warum gehe ich eigentlich immer vor einer Runde tanken und nicht am Ende der letzten Runde? Hmmm egal.
Gehe ich unterwegs, in der Regel nach ca. 180-200km, tanken, setze ich den Helm ab.
Nicht aus Respekt oder sonst irgendwelchem Quatsch, sondern weil ich dann auch mal froh bin, den mal absetzen zu können.
Und um eine zu Rauchen. 😁
Beim Geld holen, am Automaten, lass ich das Ding auf.
Die Sitzbank ist ein prima Örtchen zur Zwischenlagerung des Helmes - bis er mal auf den Boden knallt und das Visier erneuert werden darf. Klapphelm auf, das muss reichen. Und damit habe ich in den letzten 21 Jahren zu keinem Zeitpunkt Probleme gehabt.
Wenn wir nur tanken (und nix anderes) wollen, bleibt der Helm drauf.
In den, bisher, 16 Jahren bin einmal von einem Kassierer aufgefordert worden den Helm abzunehmen, was ich dann auch tat. So lange mussten alle anderen in der Schlange halt warten.
Und einmal bin ich von einem anderen Kunden angepöbelt worden, bzgl. "Vermummungsverbot". Natürlich erst, als ich schon fast wieder draußen war... dem hab ich nur noch den Vogel gezeigt.
Ansonsten hab ich, wenn der Helm noch drauf ist, in der einen Hand meinen Geldbeutel und in der anderen den Moppedschlüssel. Bis auf die 2 o.g. Ausnahmen nie Probleme gehabt.
Und nein, der Beutel ist weder aus Jute noch ist der Schlüssel scharfkantig. 😉
Ich gebe zu, dass ich auch schon mal mit Helm geschlafen habe. War allerdings beim Biwak in der Watzmann-Ostwand, wg. Steinschlag und so und bequem war es auch nicht grade.
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 4. Oktober 2015 um 23:47:56 Uhr:
Ich gebe zu, dass ich auch schon mal mit Helm geschlafen habe. War allerdings beim Biwak in der Watzmann-Ostwand, wg. Steinschlag und so und bequem war es auch nicht grade.
Das war aber kein Motorradhelm.
Das stimmt, war ein Vaude Cascade, wäre aber wohl als so eine Mischung aus Jethelm und Braincap durchgegangen, mit Tendenz zum Jethelm. Ein Integralhelm hätte den Vorteil gehabt, dass ich das Visier hätte schließen können, dann hätte es mir nicht ins Gesicht getropft.