Bank 1 und 2 zu Mager, Zündaussetzer Sporadisch....mit und ohne LPG

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,Hallo

Ich brauch mal wieder das kollektive Wissen hier.  Suche finde ich zwar was dazu, hilft mir bei meinem Problem aber nicht.

Fehler:

17538- Bank 2 Gemischadaption (mult.)

               P1130 – 001- System zu Mager – Sporadisch

17536- Bank 1 Gemischadaption (mult.)

               P1128 – 001- System zu Mager – Sporadisch

Dazu Verbrennungsaussetzer auf Zyl.  7,5,1,2

Mein Audi (BAT) hat eine LPG, dachte der Fehler kommt von hier. Fahre gerade nur auf Benzin und der Fehler oben wird trotzdem produziert, zwar seltener, aber er kommt immer mal wieder. Ich fahre auch mal 4-5 Tage ohne Mucken. Wie gesagt alles auf Benzin. LPG lasse ich komplett aus aktuell. Muss ja dann ein Grundsätzlicher Fehler sein, nicht vom LPG oder?

Wie würdet ihr hier die Fehlersuche angehen? Ideen? Keinen Plan wie ich das angehen soll.

Danke Vorab!

Der Pin

11 Antworten

Mein Vater hatte damals auch ein Auto mit LPG. Was ihm der LPG Meister immer gesagt hat wenn etwas nicht stimmt dann die zündkerzen abschrauben und mal überprüfen ob die trocken sind oder ölig oder nass vom kraftstoff. Soll angeblich soll man so bei LPG sofort wissen wo das Problem liegt. 😜

LMM kontrollieren ob richtig funktioniert. Kraftstofffilter kontrollieren ob vielleicht verstopft.

Wäre die ersten Sachen die man sich vielleicht angucken könnte.

EDIT:Ich habe gerade gelesen das diese fehler auch von der Lambdasonde produziert werden kann. Dies zur info

ZK´s würde ich mal als erstes erneuern.

Betrieb mit LPG geht typischerweise mit höheren Abgastemperaturen einher.

Abgesehen davon, dass das für alles mehr Belastung ist, werden speziell die Zündkerzen mehr belastet (gerne nimmt man deswegen eine Nummer kälter vom Wärmewert her) die Auslassventile werden mehr belastet, die Lambdasonden und die Katalysatoren.

Das wären die Bauteile die ich als erstes prüfen würde.

Wenn die Lambdasonde zu mager misst und er anfettet wie blöd, würde ich Mal Ansaug- und Abgaswege zwischen LMM und Lambdasonde abnebeln (lassen).

Ich denke da ist irgendwo was undicht. Wegen der Aussetzer würde ich sogar was auf der Ansaugseite tippen.

Bin aber kein Profi.

MfG

Ähnliche Themen

Vielen dank schon mal bis hier her, ich werde eure Tips mal angehen und berichten. Aktuell tut der dicke wieder als wäre alles i.O. Keine neuen Fehler nach Löschung...

Gruß

Moin zusammen,

Kurzes Feedback bis jetzt erst mal.

Hab mal den ganzen Ansaugtrakt vom Luftmassenmesser bis zur Droselklappe, Motorblock und drum herum mit Bremsenreiniger abgenebelt, ohne Reaktion. Ich habe dann dennoch den Frischluftschlauch zwischen LMM und DK abgemacht. Selbst wenn man mit dem Reiniger n Schwung an dir Drosselklappe gibt reagiert der nicht... Wo holt der den seine Luft im Standgas bitte her?

Hab dann an besagtem Schlauch eine Öffnung bemerkt wo ein kleiner Schwarzer Kasten drauf kommt. Hab da nur Bilder im Netz zu gefunden. Diese Öffnung liegt zwischen Lmm und DK. Sie war mit einem Deckel verschlossen welcher aber ein kleinen Riss hatte. Diesen habe ich jetzt erst mal ausgetauscht das es wieder dicht ist. Proberunde war i.o. allerdings spinnt der ja immer wann er Bock hat. Ich fahre also nun erst mal so und warte die Reaktionen meiner Diva mal ab.

Schönes WE

Der Pin

Moin,

kurze Info,

Fehler besser, aber nicht gänzlich weg.

Da ich noch sporadisch Zündaussetzer habe, auf verschiedenen Zylindern auf beiden Bänken, willkürlich, werde ich jetzt noch die Zündkerzen ( erst 12000km) tauschen. Spulen sind zwar keine VAG aber neu. Beim Tausch werde ich die Kompression messen. Kann mir einer sagen was der BAT da haben soll? Wenn das dann alles passt bin ich echt ratlos langsam.

(LPG läuft wie sie will, mal geht sie an mal nicht aber nie länger als 20KM.)

Ich werde weiter berichten.

Ach Leutz.....

als allererstes mal prüfen ob die Adaption noch passt....Trimwerte checken auf Gas und Benzin, Auslesen Motor und Gassteuergerät. Welche Gasanlage ist verbaut?

UND NEIN: Gas verbrennt nicht heißer als Benzin. Wers nicht glaubt, soll mal erklären warum. Heißer wirds nur wenn das Gemisch zu Mager wird.....aber da meckert er ja.

In der Signatur findet ihr jede Menge Lesestoff aus den letzten 13 Jahren Erfahrung mit LPG.

Gruß

Ciwa

Moin Ciwa,

Prins Anlage, Lt meinem LPG Doc stimmen die Einstellungen der Anlage, Problem ist ja auch auf Benzin, nur seltener. Von daher suche ich ja eh auf der Benzinseite und schließe die LPG erst mal aus..

Wie kann ich die Trimwerte auslesen? Hab VCDS bin aber kein Profi damit.

Heute ist der wieder gelaufen als ob nix wäre. 40Km auf LPG ohne mucken. Verstehe das nicht.

Danke Vorab

Hi,

Trimwerte sieht man unter Messwertblöcke. Das sind Korrekturwerte für die Gemischregelung. Die sollten sich unter Gas und Benzin nahezu gleich verhalten. Wenn zu hoch (Regelanschlag) dann zieht er Falschluft, zu niedrige Werte deuten auf Kraftstoffüberschuss hin.

Du siehst anhand der Werte auch ob dein LPG Doc recht hat. Unterscheiden sich die Trimwerte signifikant vom Benzinbetrieb passt die Adaptierung der Gasanlage nicht oder es liegt ein Fehler an dieser vor.

Dann unterscheiden sich die nochmal in Longterm und Shortterm. Langzeit und Kurzzeit. D.h. es kann sein das der Benzinbetrieb durch von der Gasanlage "versaute" Longtermwerte ebenfalls schlecht wird.

Gruß

Ciwa

Ich prüfe das.... Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen