Bank 1 Gemisch mager und Bank 1 Wirkung Kat gering - Fehlersuche

Audi A8 D3/4E

Hallo Kollegen,

ich benötige euere Hilfe bei der Fehlersuche:

17538 Bank 1 Gemisch zu mager
16804 Bank 1 Katalysatorsystem Wirkung zu gering

Auto: 4,2 BJ 2005 174000km Prins VSI mit 20000km

Den Fehler gab es immer sporadisch subjektiv angenommen seit dem Gasanlagenumbau.
Es muss nicht zwingend mit Gasanlage zu tun haben, ist aber auch möglich.
Die Abgasleuchte ist nie gekommen obwohl der Fehler abgelegt war und zum ersten Mal
leuchtete es im Frühling - gelöscht und kam nie wieder.
Nun seit der letzten Betankung 2 Mal gelöscht in einem Abstand von ca. 50-100km
Momentan ist sie aus und kein Fehler vorhanden (1. Fahrt nach Löschvorgang etwa 30km)

Ich war wegen dem Wasserproblem mit der LPG Anlage bei einem guten Umrüster und sie haben mir
die Anlage neu eingestellt, haben aber auch gemeint, dass diese davor auch nicht schlecht eingestellt war, nur den Druck an der Membrane im Verdampfer musste man nachziehen.

Leistungsverlust gibt es nicht, bzw. ist nicht zu spüren.

Geräuschtechnisch seit dem LPG Umbau (wiederum subjektiv angenommen) gibt es unter Last beim
Gasgeben ein leichtes Summen/Sägen - Vermutung entweder mit starkem Verschleiß verbunden und alles ist schlecht oder es kommt doch Falschluft rein oder raus, so Sportfilterähnliches Geräusch.

Kurbelgehäuseentlüftungsventil getauscht - hat dieses Geräusch nicht beseitigt.

Die beiden Fehler kommen nicht immer zusammen es ist aber stets Bank 1 betroffen.

Verbrauch ist IO - 300-350km auf Gas, 18l Super für 3 Wochen, das ist ein wenig hoch aber liegt am Thermostat, der bereits im Kofferraum auf seinen Auftritt wartet.

Nun zu den plausiblen Ursachen:

1. Flaschluft - Schläuche oder diese Gummidosen, die vorne mittig sitzen. Bei der einen war der Hebel kaputt und ich glaube, ich hatte gleichen Fehler im Speicher. Hebel wurde repariert, ist aber aktuell recht schwergängig geworden. Den Thread habe ich gefunden Link zum Thema Druckdose

2. LMM - eher nicht, aber wie kann man ausschließen außer tauschen?
3. Lambdasonde - gleiche Frage wie in der obigen Zeile... NUR hat der Mechaniker von LPG Werkstatt mal mit VCDS eine Probefahrt mit mir zusammen auf der Autobahn und Stadt gemacht und die Lambdas beobechtet - hat er gesagt sind die Werte 1A (die Abgasleuchte war nicht an und kein Fehler)

4. Katalysator - bitte, bitte nicht.

5. Gasanlageneinstellung - warum dann nur Bank 1?

6. Wintergas und sonstige Gespenst und Märchenartige Begründungen - immerhin gibt es die Abgasleuchte stets zum Jahreszeitwechsel..

7. Flexröhre oder Riss im Abgaskrümmer, das linke Rohr nach dem Kat sieht schlimmer als das rechte aus und dessen Geflechtmantel ist bereits abgegammelt. Wie sehe ich die vor dem Kat? - Ein Horror zum Tauschen?

8. Zündspulen - Zitat aus einem weiteren Thread - "wenn diese älter werden stimmen die Zündzeitpunkte nicht mehr"

Wie würdet Ihr hergehen und kann ich tatsächlich mich so in den Motorschaden fahren? Wie kann man sicher und systematisch den Fehler lokalisieren? Ist Bank 1 die an der Fahrerseite, sprich linke?

Vielen Dank im Voraus für Hilfe!

52 Antworten

Die Anlage ist auf 40°C eingestellt und der Fehler kommt erst bei warmem Motor. Wie gesagt, Thermostat hat einen Spalt und deshalb dauert es ein wenig länger als die Anlage umschaltet.
Warum taucht aber der Fehler nur auf der Bank 1?
Katalysatorfehler kam ein Mal mit gelber Lampe OHNE mageren Gemisch...

Tauchten diese Fehler Bei dir auf beiden Bänken oder nur auf einer Seite?

Auf beiden.
Dann lass mal die Anlage neu einstellen, die läuft zu Mager.

20% Mehrberbrauch passen gut zum 4,2er und der Prins.

Kanns du mir logisch erklären wie kommt es dazu dass nur Bank 1 stets den Fehler bringt? Beide Bänke bekommen 100% gleiches Gemisch und beide müssen somit im Fall mangelgafter LPG Einstellung den Fehler bringen.

Heute mehr als 100km seit letztem Fehler, noch nichts im Fehlerspeicher, gestern wurde letztes mal ausgelesen. Mache heute noch mal unabhängig von dem kommt der Fehler oder nicht.

Das kann ich dir auch nicht perfekt erklären, aber eines weiß ich sicher, im LPG Betrieb sollte alles passen.

Die Gemischaufbereitung, die Umschalttemperatur, der Druck am Verdampfer, die Einspritzzeiten und und und.

Muss dir leider sagen, so wie viele in Deutschland auch, dass dein Umrüster kein Plan vom einstellen hat. Ich würde keinen mm mit magerem Gemisch fahren!

Der Fehler war von Anfang an, also bin ich mir sicher dass es nichts mit Benzin zu tun hat.

Lass die Anlage einstellen und wenn er es nicht hinbekommt, dann geh woanderst hin und schick ihm die Rechnung!

Das ist alles Einstellungssache!

Aus welcher Ecke bist du? Ich kann dir einem empfehlen der mit verbundenen Augen die Anlage einstellen kann...

Ähnliche Themen

Stuttgart. Ich war zum letzten Mal beim Wilk, die sind auf jeden Fall kompetenter als der "Umrüster" davor. Prüfen schadet nicht..

Hast du nun eigentlich mal die Lernwerte der Lambdasonden ausgelesen?

Einstellung ist pillepalle. Das kann jeder selber, der sich ein wenig mit der Materie auseinander setzt. Problem ist bei den meisten Umrüstern die Zeit. Wenn Sie sich diese nicht nehmen, wirds nichts. Meine Gasanlage läuft auf +0.8%

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Hast du nun eigentlich mal die Lernwerte der Lambdasonden ausgelesen?

Habe ihn zweimal drauf angesprochen, scheint ihm nicht so wichtig zu sein. 😉 Ist mir dann auch zu Dumm zu helfen, wenn fragen ignoriert werden.

Entschuldigung, habe wahrscheinlich überlesen. Die Werte von den Lambdasonden stehen momentan als Punkt Nr. 1 auf Agenda, da es sich so feststellen lässt ob Kat hinüber ist. Ich lasse es schnellstmöglich machen und werde natürlich berichten!

Wichtig sind die Daten in MWB 032.

Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon


Einstellung ist pillepalle. Das kann jeder selber, der sich ein wenig mit der Materie auseinander setzt. Problem ist bei den meisten Umrüstern die Zeit. Wenn Sie sich diese nicht nehmen, wirds nichts. Meine Gasanlage läuft auf +0.8%

Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon



Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Hast du nun eigentlich mal die Lernwerte der Lambdasonden ausgelesen?
Habe ihn zweimal drauf angesprochen, scheint ihm nicht so wichtig zu sein. 😉 Ist mir dann auch zu Dumm zu helfen, wenn fragen ignoriert werden.

Einstellung ist pillepalle?

Dann schau mal durch die ganzen Foren wie manche Umrüster Monate, sogar Jahre die Anlagen nicht hinbekommen!

Jeder der sich etwas auskennt? Ja wen du meinst, wird das wohl so sein...

Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Einstellung ist pillepalle?
Dann schau mal durch die ganzen Foren wie manche Umrüster Monate, sogar Jahre die Anlagen nicht hinbekommen!
Jeder der sich etwas auskennt? Ja wen du meinst, wird das wohl so sein...

Da gibt es dann wahrscheinlich andere Ursachen(Einbaufehler etc), oder einfach zu wenig Knowhow. Viele Gasumrüster bekommen eine kleine Schulung und das war es dann auch.

Bei mir wurde zB auch der Wasserzulauf vom Verdampfer NACH der Standheizung abgegriffen, das hatte den schönen Effekt, dass die Standheizung nicht mehr richtig heizte bzw das Fahrzeug dann sofort auf gas umschaltete. Bis ich den Fehler gefunden&behoben hatte, verging ne gute Weile.... Und dieser Umrüster ist sehr bekannt und hat schon ätliche A8 umgebaut.

Aber zurück zum Thema:
Jeder der sich ein wenig mehr damit beschäftigt, bekommt das ohne Probleme selbst in den Griff. Ein bisschen google bemühen hilft auch.

Ich selbst habe schon mehrere Gasanlagen eingestellt, und bisher hatte ich derweil null Probleme damit. Und ich bezeichne mich nicht als Profi im Abstimmungsbereich.

Eine wenig Grundverständnis von Motortechnik ist aber von Vorteil. So weiß man auch, dass eine Einmalige Einstellung nie funktionieren kann. Ein Benzinmotor verbrennt den Sprit nie vollständig. Es gibt hierdurch Ablagerungen. Deshalb kann eine perfekt eingestellte Anlage(nach umbau) ein paar tausend km später viel zu mager laufen.

Wie lange braucht dein Umrüster für die Einstellung?

Er braucht höchstens zwei Anläufe, dies aus dem Grund weil er schon sehr viele verschiedene Autos umgerüstet hat und während dem Einbau schon mitdenkt.

Viele bauen strikt nach Schema ein und stellen diese erstmal provisorisch ein und schauen dann mit der Zeit welche Fehler auftauchen.
Du hast aber recht, alles muss heute im Akkord passieren, aber das man eigentlich massiv in die Motortechnik eingreift, vergessen viele.

So wird das wahrscheinlich sein. Meiner hatte auch als er vom Umrüster kam +13 Prozent !!! und das nach 500km...

nunja lange Rede, wir sind gespannt auf deine Lernwerte. Diese lassen sich übrigens mit jedem billigem 10 euro kabel bei ebay und dem kostenlosen vagcom auslesen.

Genau

oh? Echt? Ich dachte ich muss deswegen zu Audi. Verfüge nur über Codeleser. Kann jemand einen Link posten als PN vielleicht für ein Passendes Kabel und passende Freeware?

P.S. gesternAbend ausgelesen - Fehlerspeicher ist leer. Im Moment deutlich Mehr als 100km seit letztem Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen